Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Busch-Jaeger Anleitungen
Sensoren
KNX 6109/28 AP
Busch-Jaeger KNX 6109/28 AP Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Busch-Jaeger KNX 6109/28 AP. Wir haben
1
Busch-Jaeger KNX 6109/28 AP Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch
Busch-Jaeger KNX 6109/28 AP Produkthandbuch (166 Seiten)
Marke:
Busch-Jaeger
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise zur Anleitung
12
Sicherheit
13
Verwendete Hinweise und Symbole
13
Achtung Sachschäden
13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Bestimmungswidriger Gebrauch
14
Zielgruppe / Qualifikation des Personals
15
Bedienung
15
Installation, Inbetriebnahme und Wartung
15
Sicherheitshinweise
16
Hinweise zum Umweltschutz
17
Umwelt
17
Aufbau und Funktion
18
Funktionen
18
Störquellen
19
Technische Daten
20
Anschluss, Einbau / Montage
21
Montageort
22
Montage
24
Elektrischer Anschluss
26
Inbetriebnahme
27
Vorbereitung
27
Physikalische Adresse Vergeben
27
Gruppenadresse(N) Vergeben
28
Anwendungsprogramm Wählen
28
Anwendungsprogramm Differenzieren
28
Bedienung
29
Wartung
30
Reinigung
30
Applikations- / Parameterbeschreibungen
31
Anwendungs(Applikations-)Programm
31
Globale Einstellungen
32
Globale Einstellungen - in Betrieb Senden
32
Globale Einstellungen - in Betrieb Zykluszeit [S]
32
Globale Einstellungen - Status Anfordern
32
Globale Einstellungen - Status Anfordern mit
32
Globale Einstellungen - Sendeverzögerung nach Busspannungswiederkehr
33
Applikation „RTR
34
Allgemein - Gerätefunktion
34
Allgemein - Reglerfunktion
34
Allgemein - Betriebsmodus nach Reset
35
Allgemein - Zusätzliche Funktionen
35
Allgemein - Zyklisch „In Betrieb" Senden (Min)
35
Regelung Heizen
36
Regelung Heizen - Art der Stellgröße
36
Regelung Heizen - Art der Heizung
37
Regelung Heizen - P-Anteil (X 0,1°C)
37
Regelung Heizen - I-Anteil (Min)
38
Regelung Heizen - Erweiterte Einstellungen
38
Grundstufe Heizen
39
Grundstufe Heizen - Statusobjekt Heizen
39
Grundstufe Heizen - Wirksinn der Stellgröße
39
Grundstufe Heizen - Hysterese (X 0,1°C)
39
Grundstufe Heizen - Stellgrößendifferenz für Senden der Stellgröße Heizen
40
Grundstufe Heizen - Zyklisches Senden der Stellgröße (Min)
40
Grundstufe Heizen - PWM-Zyklus Heizen (Min)
40
Grundstufe Heizen - Max. Stellgröße (0
41
Grundstufe Heizen - Grundlast Min. Stellgröße (0
41
Regelung Zusatzstufe Heizen
42
Regelung Zusatzstufe Heizen - Art der Stellgröße
42
Regelung Zusatzstufe Heizen - Art der Zusatz-Heizung
43
Regelung Zusatzstufe Heizen - P-Anteil (X 0,1°C)
43
Regelung Zusatzstufe Heizen - I-Anteil (Min.)
44
Regelung Zusatzstufe Heizen - Temperaturdifferenz zur Grundstufe (X 0,1°C)
44
Regelung Zusatzstufe Heizen - Erweiterte Einstellungen
44
Zusatzstufe Heizen
45
Zusatzstufe Heizen - Wirksinn der Stellgröße
45
Zusatzstufe Heizen - Hysterese (X 0,1°C)
45
Zusatzstufe Heizen - Stellgrößendifferenz für Senden der Stellgröße Heizen
46
Zusatzstufe Heizen - Zyklisches Senden der Stellgröße (Min)
46
Zusatzstufe Heizen - Max. Stellgröße (0
46
Zusatzstufe Heizen - Grundlast Min. Stellgröße (0
47
Regelung Kühlen
48
Regelung Kühlen - Art der Stellgröße
48
Regelung Kühlen - Art der Kühlung
49
Regelung Kühlen - P-Anteil (X 0,1°C)
49
Regelung Kühlen - I-Anteil (Min.)
49
Regelung Kühlen - Erweiterte Einstellungen
50
Grundstufe Kühlen
51
Grundstufe Kühlen - Statusobjekt Kühlen
51
Grundstufe Kühlen - Wirksinn der Stellgröße
51
Grundstufe Kühlen - Hysterese (X 0,1°C)
51
Grundstufe Kühlen - Zyklisches Senden der Stellgröße (Min)
52
Grundstufe Kühlen - Max. Stellgröße (0
52
Grundstufe Kühlen - Grundlast Min. Stellgröße (0
52
Regelung Zusatzstufe Kühlen
53
Regelung Zusatzstufe Kühlen - Art der Kühlung
54
Regelung Zusatzstufe Kühlen - P-Anteil (X 0,1°C)
54
Regelung Zusatzstufe Kühlen - I-Anteil (Min.)
55
Regelung Zusatzstufe Kühlen - Erweiterte Einstellungen
55
Zusatzstufe Kühlen
56
Zusatzstufe Kühlen - Wirksinn der Stellgröße
56
Zusatzstufe Kühlen - Hysterese (X 0,1°C)
56
Zusatzstufe Kühlen - Stellgrößendifferenz für Senden der Stellgröße Kühlen
56
Zusatzstufe Kühlen - Zyklisches Senden der Stellgröße (Min)
57
Zusatzstufe Kühlen - Max. Stellgröße (0
57
Zusatzstufe Kühlen - Grundlast Min. Stellgröße (0
57
Einstellungen Grundlast
58
Einstellungen Grundlast - Grundlast Min. Stellgröße > 0
58
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb
59
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb - Umschaltung Heizen/Kühlen
59
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb - Betriebsart nach Reset
59
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb - Ausgabe Stellgröße Heizen und Kühlen
60
Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb - Ausgabe Stellgröße Zusatzstufe Heizen und Kühlen
60
Sollwerteinstellungen
61
Sollwerteinstellungen - Sollwert Heizen Komfort = Sollwert Kühlen Komfort
61
Sollwerteinstellungen - Hysterese für Umschaltung Heizen/Kühlen (X 0,1°C)
61
Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Komfort Heizen und Kühlen (°C)
62
Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Komfort Heizen (°C)
62
Sollwerteinstellungen - Absenkung Standby Heizen (°C)
62
Sollwerteinstellungen - Absenkung Eco Heizen (°C)
62
Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Frostschutz (°C)
63
Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Komfort Kühlen (°C)
63
Sollwerteinstellungen - Anhebung Standby Kühlen (°C)
63
Sollwerteinstellungen - Anhebung Eco Kühlen (°C)
64
Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Hitzeschutz (°C)
64
Sollwerteinstellungen - Displayanzeige Zeigt
64
Sollwerteinstellungen - Displayanzeige Zeigt
65
Sollwerteinstellungen - Aktuellen Sollwert Senden
65
Sollwerteinstellungen - Zyklisches Senden der Aktuellen Solltemperatur (Min)
65
Sollwertverstellung
66
Sollwertverstellung - Max. Manuelle Anhebung Beim Heizbetrieb (0 - 15°C)
66
Sollwertverstellung - Max. Manuelle Absenkung Beim Heizbetrieb (0 - 15°C)
66
Sollwertverstellung - Max. Manuelle Anhebung Beim Kühlbetrieb (0 - 15°C)
66
Sollwertverstellung - Max. Manuelle Absenkung Beim Kühlbetrieb (0 - 15°C)
67
Sollwertverstellung - Zurücksetzen der Manuellen Verstellung bei Empfang eines Basissollwertes
67
Sollwertverstellung - Zurücksetzen der Manuellen Verstellung bei Wechsel des Betriebsmodus
67
Sollwertverstellung - Zurücksetzen der Manuellen Verstellung über Objekt
68
Sollwertverstellung - Vorortbedienung Dauerhaft Speichern
68
Temperaturerfassung
69
Temperaturerfassung - Eingänge der Temperaturerfassung
69
Temperaturerfassung - Eingänge der Gewichteten Temperaturerfassung
69
Temperaturerfassung - Gewichtung der Internen Messung (0
69
Temperaturerfassung - Gewichtung der Externen Messung (0
70
Temperaturerfassung - Gewichtung der Externen Messung 2 (0
70
Temperaturerfassung - Zyklisches Senden der Aktuellen Ist-Temperatur (Min)
70
Temperaturerfassung - Wertdifferenz für das Senden der Ist-Temperatur (X 0,1°C)
70
Temperaturerfassung - Abgleichwert für Interne Temperaturmessung (X 0,1°C)
71
Temperaturerfassung - Überwachungszeit Temperaturerfassung (0 = keine Überwachung) (Min)
71
Temperaturerfassung - Betriebsart bei Störung
72
Temperaturerfassung - Stellgröße bei Störung (0 - 255)
72
Alarmfunktionen
73
Alarmfunktionen - Kondenswasseralarm
73
Alarmfunktionen - Taupunktalarm
73
Alarmfunktionen - Temperatur Frostalarm HVAC- U. RHCC-Status (°C)
74
Alarmfunktionen - Temperatur Hitzealarm RHCC-Status (°C)
74
Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen
75
Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen - Anzahl der Lüfterstufen
75
Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen - Format der Stufenausgabe
75
Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen - Stufenausgabe
76
Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen - Niedrigste Manuell Einstellbare Stufe
76
Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen - Auswertung Stufenstatus
76
Fancoil Einstellungen Heizen
77
Fancoil Einstellungen Heizen - Lüfterstufe 1- 5 bis Stellgröße (0 - 255) Heizen
77
Fancoil Einstellungen Heizen - Lüfterstufenbegrenzung Heizen bei Ecobetrieb
77
Fancoil Einstellungen Heizen - Max. Lüfterstufe Heizen bei Ecobetrieb
77
Fancoil Einstellungen Kühlen
78
Fancoil Einstellungen Kühlen - Lüfterstufe 1- 5 bis Stellgröße (0 - 255) Kühlen
78
Fancoil Einstellungen Kühlen - Lüfterstufenbegrenzung Kühlen bei Ecobetrieb
78
Fancoil Einstellungen Kühlen - Max. Lüfterstufe Kühlen bei Ecobetrieb
78
Sommerkompensation
79
Sommerkompensation - Sommerkompensation
79
Sommerkompensation - (Untere) Einstiegstemperatur für Sommerkompensation (°C)
80
Sommerkompensation - Offset der Solltemperatur Beim Einstieg in die Sommerkompensation (X 0,1°C)
80
Sommerkompensation - (Obere) Ausstiegstemperatur für Sommerkompensation (°C)
81
Sommerkompensation - Offset der Solltemperatur Beim Ausstieg aus der Sommerkompensation (X 0,1°C)
81
Applikation „CO2
82
CO2 - CO2 Sensor
82
CO2 - Messwertkorrektur
82
CO2 - Fehler CO2 Sensor
82
CO2 - CO2 Wert Senden bei Änderung (MM:ss)
83
CO2 - CO2 Wert Zyklisch Senden
83
CO2 - Externer Messwert
84
CO2 - Anteil
84
CO2 - CO2 Schwelle 1 (LED Orange)
85
CO2 - CO2 Schwelle 2 (LED Rot)
86
CO2 - CO2 Regler Typ
86
CO2 - Änderung des Basissollwertes über Bus Zulassen
87
CO2 - Stellgröße Ausgabeformat
87
CO2 - Stellgröße Senden bei Umschaltung
87
CO2 - Stellgröße Senden bei Umschaltung
88
CO2 - Stellgröße Senden bei Umschaltung
89
CO2 - Stellgröße Zyklisch Senden
89
CO2 - Hysterese (Symmetrisch)
90
CO2 - CO2 Schwelle 1
90
CO2 - Schaltbefehl Unterhalb der Schwelle 1
91
CO2 - Schaltbefehl Oberhalb der Schwelle 1
91
CO2 - Stellgröße bei Messausfall
91
CO2 - Priorität Unterhalb der Schwelle 1
91
CO2 - Priorität Oberhalb der Schwelle 1
91
CO2 - Stellgröße bei Messausfall
92
CO2 - Sperrobjekt
92
CO2 - CO2 Schwelle 2
92
CO2 - Schaltbefehl Unterhalb der Schwelle 2
93
CO2 - Schaltbefehl Oberhalb der Schwelle 2
93
CO2 - Stellgröße bei Messausfall
93
CO2 - Priorität Unterhalb der Schwelle 2
93
CO2 - Priorität Oberhalb der Schwelle 2
93
CO2 - Stellgröße bei Messausfall
94
CO2 - CO2 Schwelle 3
94
CO2 - Schaltbefehl Unterhalb der Schwelle 3
94
CO2 - Schaltbefehl Oberhalb der Schwelle 3
95
CO2 - Stellgröße bei Messausfall
95
CO2 - Priorität Unterhalb der Schwelle 3
95
CO2 - Priorität Oberhalb der Schwelle 3
95
CO2 - Prozent Unterhalb der Schwelle 1
96
CO2 - Wert Unterhalb der Schwelle 1 (-255)
96
CO2 - Prozent
96
CO2 - Wert
96
CO2 - Stellgröße bei Messwertausfall
97
CO2 - Proportionalbereich
98
CO2 - Nachstellzeit (15
98
CO2 - Wert der Min. Stellgröße
99
CO2 - Wert der Max. Stellgröße
100
Applikation „Relative Luftfeuchte
101
Feuchte - Relative Luftfeuchte Sensor
101
Feuchte - Messwertkorrektur (Offset)
101
Feuchte - Fehler Feuchtesensor
101
Feuchte - Relative Luftfeuchte Senden bei Änderung
102
Feuchte - Relative Luftfeuchte Zyklisch Senden
103
Feuchte - Externer Messwert
103
Feuchte - Anteil
104
Feuchte - Regler Typ
104
Feuchte - Änderung des Basissollwertes über Bus Zulassen
104
Feuchte - Stellgröße Ausgabeformat
104
Feuchte - Stellgröße Senden bei Umschaltung
105
Feuchte - Stellgröße Senden bei Umschaltung
106
Feuchte - Stellgröße Zyklisch Senden
106
Feuchte - Hysterese (Symmetrisch)
107
Feuchte - Rf Schwelle 1
108
Feuchte - Schaltbefehl Unterhalb der Schwelle 1
109
Feuchte - Schaltbefehl Oberhalb der Schwelle 1
109
Feuchte - Stellgröße bei Messausfall
109
Feuchte - Priorität Unterhalb der Schwelle 1
109
Feuchte - Priorität Oberhalb der Schwelle 1
109
Feuchte - Stellgröße bei Messausfall
110
Feuchte - Sperrobjekt
110
Feuchte - Rf Schwelle 2
111
Feuchte - Schaltbefehl Unterhalb der Schwelle 2
112
Feuchte - Schaltbefehl Oberhalb der Schwelle 2
112
Feuchte - Rf Schwelle 3
113
Feuchte - Schaltbefehl Unterhalb der Schwelle 3
114
Feuchte - Schaltbefehl Oberhalb der Schwelle 3
114
Feuchte - Priorität Unterhalb der Schwelle 3
114
Feuchte - Priorität Oberhalb der Schwelle 3
114
Feuchte - Sollwert (10
114
Feuchte - Proportionalbereich (10
115
Feuchte - Nachstellzeit (15
115
Feuchte - Wert der Min. Stellgröße
115
Feuchte - Wert der Max. Stellgröße
116
Feuchte - Stellgröße bei Messwertausfall
117
Feuchte - Wert der Min. Stellgröße
118
Feuchte - Wert der Max. Stellgröße
119
Feuchte - Stellgröße Messwertausfall (0
119
Applikation „Temperatur
120
Temperatur - Temperatur Sensor
120
Temperatur - Messwertkorrektur [0,1K], (-5K
120
Temperatur - Fehler Temperaturregler
120
Temperatur - Temperatur Senden bei Änderung
121
Temperatur - Temperatur Zyklisch Senden
122
Temperatur - Externer Messwert
122
Applikation „Taupunkt
123
Taupunkt - Taupunkt Sensor
123
Taupunkt - Taupunkt-Temp. Senden bei Änderung
123
Taupunkt - Taupunkt-Temp. Zyklisch Senden
124
Taupunkt - Taupunkt Alarm
124
Taupunkt - Taupunkt Alarm Voreilung
125
Taupunkt - Taupunktalarm Hysterese (Symmetrisch)
125
Taupunkt - Taupunktalarm Senden bei Statusänderung
125
Taupunkt - Taupunktalarm Zyklisch Senden
125
Taupunkt - Telegrammart für Taupunktalarm
126
Taupunkt - Schaltbefehl bei Taupunktalarm
126
Taupunkt - Priorität bei Taupunktalarm
126
Taupunkt - Prozent bei Taupunktalarm (0
126
Taupunkt - Wert bei Taupunktalarm (0
126
Taupunkt - Szene bei Taupunktalarm (1
127
Taupunkt - Schaltbefehl am Ende des Taupunktalarms
127
Taupunkt - Priorität am Ende des Taupunktalarms
127
Taupunkt - Prozent am Ende des Taupunktalarms (0
127
Taupunkt - Wert am Ende des Taupunktalarms (0
127
Taupunkt - Szene am Ende des Taupunktalarms (1-64)
127
Applikation „Luftdruck
128
Luftdruck - Luftdruck Sensor
128
Luftdruck - Fehler Luftdruckregler
128
Luftdruck - Absoluten Luftdruck Senden bei Änderung
128
Luftdruck - Absoluten Luftdruck Zyklisch Senden
129
Luftdruck - Relativen Luftdruck Senden bei Änderung
129
Luftdruck - Relativen Luftdruck Zyklisch Senden
130
Luftdruck - Orthöhe [M.ü.nhn] (0
130
Kommunikationsobjekte - RTR
131
Stellgröße Heizen
131
Zusatzstufe Heizen
131
Stellgröße Kühlen
131
Zusatzstufe Kühlen
132
Regelung Ein/Aus
132
Ist-Temperatur
133
Externe Ist-Temperatur
133
Externe Ist-Temperatur 2
133
Störung Ist-Temperatur
134
Aktueller Sollwert
134
Betriebsmodus
135
Betriebsmodus Überlagert
135
Fensterkontakt
136
Präsenzmelder
136
Status Heizen
136
Status Kühlen
137
Grundlast
137
Umschaltung Heizen/Kühlen
137
Fancoil Manuell
138
Fancoil Stufe
138
Status Fancoil Stufe
139
Lüfterstufe 1
139
Lüfterstufe 2
139
Lüfterstufe 3
139
Lüfterstufe 4
139
Lüfterstufe 5
140
Basissollwert
140
Manuelle Sollwerte Zurücksetzen
140
Taupunktalarm
140
Kondenswasseralarm
141
Außentemperatur für Sommerkompensation
141
Sommerkompensation Aktiv
142
Sollwert Erreicht
142
Fahrenheit
142
Displayhinterleuchtung
143
Ein/Aus Anforderung
143
Sollwertanzeige
143
Sollwert Anfordern
143
Sollwert Bestätigen
144
Heizen/Kühlen Anforderung
144
Lüfterstufe Man. Anfordern
144
Lüfterstufe Anfordern
144
Lüfterstufe Bestätigen
145
Regler-Status RHCC
145
Regler-Status HVAC
145
In Betrieb
145
Kommunikationsobjekte „CO2
146
Wert [Ppm]
146
Wert Anfordern
146
Wert Extern [Ppm]
146
Sensorfehler
146
R - Basissollwert [Ppm]
146
R - Sperrobjekt
147
R - Sperrobjekt Schwelle 1
147
R - Sperrobjekt Schwelle 2
147
R - Sperrobjekt Schwelle 3
147
CO 2 R - Stellgröße (0
147
R - Stellgröße (0
148
R - Stellgröße Stufe 1 (Priorität)
148
R - Stellgröße Stufe 1 (Schaltobjekt)
148
R - Stellgröße Stufe 2 (Priorität)
148
R - Stellgröße Stufe 2 (Schaltobjekt)
148
R - Stellgröße Stufe 3 (Priorität)
149
R - Stellgröße Stufe 3 (Schaltobjekt)
149
R - Szene (1
149
Kommunikationsobjekte „Relative Luftfeuchte
150
Rf: Luftfeuchtewert [%]
150
Rf: Luftfeuchtewert 1 Byte [%]
150
Rf: Luftfeuchtewert Extern [%]
150
Rf: Luftfeuchtewert Anfordern
150
Rf: Sensorfehler
151
RFR - Basissollwert (1 Byte) [%]
151
RFR - Basissollwert [%]
151
RFR - Sperrobjekt
151
RFR - Sperrobjekt Schwelle 1
152
RFR - Sperrobjekt Schwelle 2
152
RFR - Sperrobjekt Schwelle 3
152
RFR - Stellgröße (0
152
RFR: Stellgröße Stufe 1 (Priorität)
153
RFR - Stellgröße Stufe 1 (Schaltobjekt)
153
RFR: Stellgröße Stufe 2 (Priorität)
153
RFR - Stellgröße Stufe 2 (Schaltobjekt)
153
RFR: Stellgröße Stufe 3 (Priorität)
153
RFR - Stellgröße Stufe 3 (Schaltobjekt)
154
RFR: Szene (1
154
Kommunikationsobjekte „Temperaturfühler
155
T: Frostalarm
155
T: Hitzealarm
155
T: Sensorfehler
155
T: Temperaturwert [°C]
155
T - Temperaturwert Anfordern
156
T - Temperaturwert Extern [°C]
156
Kommunikationsobjekte „Taupunkt
157
DEWP: Taupunktalarm Aktiv (0
157
DEWP: Taupunktalarm Aktiv (Priorität)
157
DEWP: Taupunktalarm Aktiv (Schaltobjekt)
157
DEWP: Taupunktalarm Aktiv Szene (1
158
DEWP: Taupunkttemperatur [°C]
158
DEWP: Taupunkttemperatur Anfordern
158
Kommunikationsobjeke „Luftdruck
159
P: Luftdruck Absolut [Pa]
159
P: Absoluten Luftdruck Anfordern
159
P: Luftdruck Relativ [Pa]
159
P: Relativen Luftdruck Anfordern
159
P: Luftdrucksensorfehler
160
P: CO2 und Rh Leds Aktivieren/Deaktivieren
160
Index
161
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Busch-Jaeger KNX 6190/11-101
Busch-Jaeger KNX 6190/10
Busch-Jaeger KNX 6186/40
Busch-Jaeger KNX Sensoren
Busch-Jaeger 180 UP Sensor Select
Busch-Jaeger 6109U
Busch-Jaeger 6110 U-101
Busch-Jaeger Kategorien
Steuergeräte
Thermostate
Module
Türsprechanlagen
Dimmer
Weitere Busch-Jaeger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen