Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Einer Lamellenposition; Löschen Einer Zwischenstellung/Lamellenposition; Netzausfall; Entsorgung - Busch-Jaeger 6480U-101 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

0073-1-6207/26182
49
Programmierung

7.5.2 Programmierung einer Lamellenposition

• Stellen Sie sicher, dass der Handbetrieb aktiv ist.
• Drücken Sie
solange, bis die Jalousie ganz hochge-
fahren ist und das Symbol ESO im Display erscheint.
:
ha
ND
05
• Drücken Sie
und
gleichzeitig für mind. 3 Sek.
• Drücken Sie
, bis die gewünschte Position erreicht ist
und halten Sie
gedrückt.
• Bringen Sie die Lamellen in die gewünschte Position,
indem Sie ggf. mehrfach
kurz drücken („Tippen").
• Lassen Sie
und
wieder los; damit ist die Position
der Lamelle gespeichert.
HINWEIS
Aus einer Zwischenstellung bzw. Lamellenposition kann
die Markise/Jalousie mit einem weiteren
ganz aus-/runtergefahren werden.
52
Störungsbeseitigung
Diagnose
Ursache/Abhilfe
Motor läuft nicht:
- fehlende Brücke L-P
einklemmen (siehe Fig. 4)
Motor läuft in die
- falsche Klemmenbelegung
falsche Richtung
für
und
tauschen
Markise fährt nicht
- programmierte Zwischenstel-
vollständig aus:
lung löschen (s. Kap. 7.5.3)
Zwischenstellung
- Handbetieb aktivieren
läßt sich nicht
- Markise ganz mit
programmieren:
bis „ESO" im Display erscheint
- alte Zwischenstellung löschen
Zwischenstellung
- Handbetieb aktivieren
läßt sich nicht
- Markise ganz mit
löschen:
bis „ESO" im Display erscheint
Markise fährt nicht aus, - Automatikbetieb aktivieren
obwohl das Symbol
- Markise ganz mit
„Sonne" blinkt:
bis „ESO" im Display erscheint
- Verzögerungszeit abwarten
- eingestellten Temperaturwert
ggf. herabsetzen/ausschalten
50
D
Programmierung
7.5.3 Löschen einer Zwischenstellung/Lamellenposition
• Stellen Sie sicher, dass der Handbetrieb aktiv ist.
• Drücken Sie
fahren ist und das Symbol ESO im Display erscheint.
• Drücken Sie
den - damit ist die Zwischenstellung/Lamellenposition
gelöscht.
7.6 Funktionalität von ESO (siehe Fig. 2, Pos. 1)
Das Symbol „ESO" erscheint nach
- Ablauf der Impulsdauer des Einfahren-Befehls
- Betätigung der Taste
- einem automatischen Einfahren-Befehl in Abhängigkeit
zur eingestellten Impulsdauer von 30 Sekunden bis 3
Minuten.
- Befehl
49
53
D
Störungsbeseitigung
Markise fährt ein,
obwohl das Symbol
„Sonne" blinkt:
Markise fährt trotz
vorhandener Helligkeit - Montageort des Lichtsensors
nicht aus:
einfahren

8.3 Entsorgung

Alle Verpackungsmaterialien und Geräte von Busch-Jaeger
sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegel für die sach- und
fachgerechte Entsorgung ausgestattet. Entsorgen Sie Ver-
einfahren
packungsmaterialien und Elektrogeräte bzw. deren Elek-
tronikkomponenten über hierzu autorisierte Sammelstel-
len bzw. Entsorgungsbetriebe.
einfahren
52
D
solange, bis die Jalousie ganz hochge-
und
gleichzeitig für mind. 3 Sekun-
im Handbetrieb
50
D
- eingestellter Windwert ist
überschritten; Windab-
schwächung abwarten
- eingestellten Temperaturwert
ggf. korrigieren
- Automatikbetieb aktivieren
prüfen; ggf. Montageort
ändern (siehe Kap. 4.3.1)
53
51
Störungsbeseitigung

8.1 Netzausfall

Im Automatikbetrieb wird nach Netzausfall und an-
schließender Netzwiederkehr aus Sicherheitsgründen au-
tomatisch ein Einfahren-Befehl eingeleitet.
HINWEIS
Das Bedienelement zum Einsatz 6480 U-101 besitzt ei-
nen interen Speicher, der bei Netzausfall alle program-
mierten Einstellungen erhält; eine Neuprogrammierung
ist nicht erforderlich.
54
Gewährleistung gegenüber Endverbraucher
Busch-Jaeger Geräte sind mit modernsten Technologien
gefertigt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel
zeigen, leistet die Busch-Jaeger Elektro GmbH (im folgenden
Busch-Jaeger) im nachstehenden Umfange Gewähr:
Dauer
Die Dauer der Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Kauf
des Gerätes durch den Endverbraucher. Sie endet späte-
stens 18 Monate nach dem Herstellungsdatum.
Umfang
Alle diejenigen Teile des Gerätes sind nach Wahl von
Busch-Jaeger unentgeltlich in dessen Werk auszubessern
oder neu zu fertigen, die nachweisbar infolge eines vor
dem Gefahrenübergang liegenden Umstandes, insbeson-
dere wegen fehlerhafter Bauart, schlechten Materials oder
mangelhafter Ausführung unbrauchbar wurden oder deren
Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Die Fest-
stellung solcher Mängel muss dem Lieferer unverzüglich
schriftlich angezeigt werden.
Ausschluss
Die Mängelhaftung bezieht sich nicht auf natürliche Abnut-
zung oder Transportschäden, ferner nicht auf Schäden
infolge Nichtbeachtung der Einbauanweisung sowie
D
51
D
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis