Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6110 U-101
Seite 1
Busch-Jaeger 0073-1-6457 Rev. 1 Elektro GmbH ® Busch-Installationsbus Schaltaktor- /sensor 6110 U-101 für Unterputzmontage Betriebsanleitung Nur für autorisiertes Elektro- Fachpersonal mit EIB-Ausbildung...
Richtlinien nach DIN-VDE sowie des EIB-Handbuches des ZVEI / ZVEH durchgeführt werden. Datenbank Die Herstellerdatenbank von Busch-Jaeger wird laufend ergänzt. Sie enthält die neusten Applikationen und die dazugehörige Beschreibung. Sollte Ihnen die Datenbank fehlen, so fordern Sie diese bei uns an.
Technische Daten Bei Beschaltung des Gerätes sind die Angaben der Geräte- hersteller bzgl. Einschaltstrom und Leistungsfaktor zu beachten; ggf. muss ein Einschaltstrombegrenzer einge- setzt werden. EIB-Anschluss Nennspannung: 24 V ≤ 12 mA Stromaufnahme: Schaltanschluss Nennspannung: 230 V ~ , 50 Hz 10 AX Schaltstrom: Schutzart:...
Seite 5
Technische Daten Klemmenbelegung o Phase (Spannungsversorgung) ← o geschaltete Phase (Last) o Neutralleiter –...
Seite 7
Montage - Fig. 3 Anschlussbild tiefe Busleitung Installationsdose oben 6110 U-101 > 4 mm unten 3x1,5 Netzzuleitung...
Seite 8
Montage - Hinweise zur Fig. 3 Zur Montage des Gerätes sollte eine tiefe Geräte-Ver- bindungsdose zum Einsatz kommen; diese darf nicht als Abzweigdose verwendet werden. Der Anschluss der Busleitungen erfolgt über den Bus- klemmblock 6183. ACHTUNG Bei Kreuzungen oder Näherungen isolierter Adern von 24 V Bus- und 230 V Laststromleitungen muss ein Ab- stand von >...
Seite 9
Montage Netzspannung freischalten! • Führen Sie die Busleitung von oben oder seitlich in die Unterputzdose. • Führen Sie die Leitungen des Laststromkreises von unten oder seitlich in die Unterputzdose. • Schließen Sie die Busleitungen gemäß Anschlussbild Fig. 3 an. Die Busleitung kann zu anderen Teilnehmern der EIB-installation durchgeschleift werden.
Seite 10
Montage • Stecken Sie erst danach die vorgesehene Applikation auf. Beachten Sie dabei bitte die jeweils zugehörige Betriebsanleitung. Achtung! Zur Inbetriebnahme des Gerätes muss die Netz- spannung (Phase und Null-Leiter) gemäß Fig. 2 angeschlossen werden.
Busankopplung anpassen Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie die physikalische Adressse sowie die logische Adresse (Gruppenadresse) vergeben. Physikalische Adresse vergeben • Schließen Sie einen PC mit der EIBA-Software (ETS) mittels EIB-RS 232 Schnittstelle (Art.-Nr. 6186/20 , 6123- 8x oder 6133-2xx-101) an die EIB-Buslinie an.
Seite 12
Busankopplung anpassen Applikation wählen Öffnen Sie das Gerätefenster in der ETS-Applikation und wählen Sie die gewünschte Apllikationsversion aus. Sie finden die zugehörigen Busch-Jaeger Anwendungsdaten auf der EIB Produktdatenbank CD-ROM.
Seite 13
– unbeschadet der Ansprüche des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler – im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für das Busch-Jaeger Gerät (im folgenden: Gerät) Umfang der Erklärung: Diese Erklärung gilt nur, wenn das Gerät infolge eines – bei Übergabe an...
Seite 14
Sinne der §§ 443 und 444 BGB dar. Ansprüche des Endverbrauchers aus der Erklärung: Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruchs wird Busch-Jaeger nach eigener Wahl den Mangel des Gerätes besei- tigen (Nachbessern) oder ein mangelfreies Gerät liefern.
Seite 15
Busch-Jaeger geltend gemachte Ansprüche aus die- ser Erklärung gültig. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den End- verbraucher bei einem Händler (Kaufdatum). Sie en- det spätestens 30 Monate nach dem Herstelldatum des Gerätes. Geltungsbereich: In dieser Erklärung findet Deut- sches Recht Anwendung.
Seite 16
Busch-Jaeger Service-Center auf Kosten und Gefahr des Endverbrauchers zu senden. Verjährung: Erkennt Busch-Jaeger einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäß geltend ge- machten Anspruch aus dieser Erklärung nicht an, so verjähren sämtliche Ansprüche aus dieser Erklärung in 6 Monaten vom Zeitpunkt der Geltendmachung,...