Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Zur Bedienung; Auswahl Der Quelle; Auswahl Des Gewünschten Hörmodus; Verwendung Des Tuners - Cambridge Audio azur 540R V2.0 Bedienungsanleitung

Av-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für azur 540R V2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANWEISUNGEN ZUR BEDIENUNG

Schalten Sie, um den 540R V2.0 zu aktivieren, den Power-Schalter an
der Rückseite auf ON und drücken Sie dann an der Vorderseite die Taste
Standby/Ein.

Auswahl der Quelle

1. Wählen Sie die gewünschte Quelle, indem Sie die entsprechende
Quellentaste an der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung
drücken.
2. Drücken Sie die Eingangsmodustaste, um den Eingangsmodus des
Quellgeräts auszuwählen, entweder analog oder digital (abhängig von
den an der Rückseite vorgenommenen Anschlüssen).
Wenn Sie Ihr Quellgerät digital anschließen (über optische oder digitale
Anschlüsse) und auf dem Display "UNLOCK" angezeigt wird, ist die
Quelle nicht richtig angeschlossen oder nicht eingeschaltet.
Der 540R V2.0 speichert die Eingangsart für jede Quelle, so dass sie
automatisch aufgerufen wird, wenn die Quelle erneut ausgewählt wird.
Auswahl des gewünschten Hörmodus
Wählen Sie den entsprechenden Modus für das von Ihnen gehörte
Quellmaterial, indem Sie die enstprechende Taste an der
Gerätevorderseite drücken oder durch die verfügbaren Untermodi
navigieren. 5 Bedienarten sind verfügbar:
Stereo - Wählt Zweikanal-Stereo (mit oder ohne Subwoofer) für
Stereomaterial. Dieser Modus eignet sich für analoge Ausgaben vom
Tuner oder CD-Player etc. oder nicht kodierte Stereo-Digitalausgaben
(LPCM), d.h. von der SPDIF-Ausgabe eines CD-Players.
Dolby Digital EX / DTS ES - Wählt einen Bereich von digitalen Surround-
56 Azur-AV-Receiver
Modi in (bis zu) 5.1 oder 6.1 mit dem entsprechend digital kodiertem
Material. Diese Modi dienen für digitale Ausgaben (Bitstream/Raw) von
SPDIF-Ausgaben von DVD-Playern oder Satellitenreceivern etc.
Dolby Prologic II / Neo:6 - Wählt einen Bereich von analogen Surround-
Modi in (bis zu) 5.1 oder 6.1 mit dem entsprechend analog kodiertem
Material. Diese Modi dienen für Analogausgaben von Fernsehern oder
Videorekordern, wenn das Quellmaterial mit Hilfe einer dieser Prozesse
kodiert wurde.
DSP - Wählt einen Bereich von Digital-Signal-Processing-Modi, die ein
realistisches Surround-Sound-Erlebnis von Material ohne Surround-Sound-
Kodierung erzeugen können. Diese Modi eignen sich für analoge
Stereoausgaben vom Tuner oder CD-Player etc. oder nicht kodierten Stereo-
Digitalausgaben (LPCM), d.h. von der SPDIF-Ausgabe eines CD-Players.

Verwendung des Tuners

1. Betätigen Sie die Taste Tuner FM/AM vorn am Gerät oder an der
Fernbedienung, um den Tunermodus auszuwählen.
2. Drücken Sie dann erneut die Taste Tuner FM/AM, um bei Bedarf FM
oder AM auszuwählen.
3. Mit Mode/Store vorn am Gerät oder Mode an der Fernbedienung
legen Sie fest, ob die Senderwahl automatisch, von Hand oder über
Sendeplätze erfolgen soll.
4. Drücken Sie die Tasten Tuning + und Tuning - (oder die nach links und
rechts zeigenden Pfeiltasten auf der Fernbedienung), um den Sender
auszuwählen, den Sie hören möchten.
Bei der automatischen Senderwahl sucht das Gerät den nächsten
starken Sender. Bei der manuellen Senderwahl kann der Benutzer die
Frequenzen manuell durchlaufen. Im Sendeplatzmodus durchläuft das
Gerät nur die eingestellten Sendeplätze.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis