POSITIONIERUNG DER BOXEN
Die Abbildung zeigt eine typische 5.1-/6.1-Boxenaufstellung. Passen Sie
die Positionen der Boxen und des Zuhörers an, bis Sie mit dem Klang
zufrieden sind. Weitere Informationen zur Aufstellung finden Sie in den
Handbüchern der Boxen und des Subwoofers.
1
Boxen vorne links und rechts - Für Stereo- und Mehrkanal-Sound.
Auf Hörposition ausrichten.
2
Mittlere Box - Für Dialoge und mittige Sounds. Auf einer ähnlichen
Höhe wie die Boxen vorne rechts und links anbringen (über oder unter
dem Fernseher/Bildschirm). Es ist ratsam, dass die mittlere Box vom
gleichern Hersteller/aus der gleichen Serie stammt wie die Boxen vorne
rechts und links. Das "passende Timbre" ermöglicht es Surround-
Effekten natürlicher von links nach rechts zu fließen, ohne
offensichtliche Übergänge zwischen den Boxen.
3
Surround-Boxen links und rechts - Für Umgebungs- und Mehrkanal-
Sound. Auf dem Boden stehende Boxen sollten auf die Hörposition
ausgerichtet werden. Boxen in Bücherregalen/auf Ständern sollten an
die Wand montiert oder mit speziellen Boxenständern verwendet
werden und auf Ohrhöhe oder darüber positioniert werden. Um die
erforderliche Verzögerung zwischen den Boxen für die Surround-Sound-
Modi einzustellen, beachten Sie bitte den Abschnitt 'Surround-Sound-
Einrichtung' des vorliegenden Handbuchs.
4
Surround-Back-Box - Optionale Box für den sechsten Kanal,
erforderlich für Dolby® Digital EX oder DTS®-ES. Sie erhöht die
Soundqualität, weil die Lücke zwischen den linken und rechten
Surround-Boxen geschlossen wird. Stellen Sie die Box so auf, dass sie
zum vorderen Teil des Raumes zeigt.
5
Subwoofer - Zur Verbesserung der Bässe in Ihrem System, sowie zur
Wiedergabe von LFE-Kinoeffekten beim Abspielen von Dolby-Digital-
oder DTS-kodierten Disks. Ihr Subwoofer kann fast überall im Raum
aufgestellt werden, da Bässe weniger direktional sind, doch wir
empfehlen, verschiedene Positionen auszuprobieren.
540R V2.0 AV-Receiver
1
2
5
5.1/6.1
*
4
3
1
3
* Freigestellt
Azur-AV-Receiver 45