Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3 - Pegelkalibrierung - Cambridge Audio azur 540R V2.0 Bedienungsanleitung

Av-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für azur 540R V2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SURROUND-SOUND-EINRICHTUNG (FORTSETZUNG)
Stellen
Sie
den
Abstand
(Boxenverzögerung) auf den nähesten Wert in Metern ein
(Verzögerungen von 0-60 Millisekunden sind möglich). Das OSD-Display
des
540R
V2.0
zeigt
die
Verzögerungszeiten.
Die Verzögerungseinstellungen können auch an der Gerätevorderseite
durch Drücken der Verzögerungstaste auf der Fernbedienung eingestellt
werden. Auf dem Display wird "L-R" und ein Abstand im Metern für die
Box vorne links (und rechts) angezeigt. Bei erneutem Drücken der
Verzögerungstaste wird "C" und auch wieder ein Abstand etc. angezeigt.
Verwenden Sie die Lautstärkeeinstellungstasten, um den von Ihnen
gemessenen Abstand einzustellen. Wenn sie fertig sind, nehmen Sie
einige Sekunden keine Einstellung vor. Der 540R V2.0 speichert dann
die Einstellungen und verlässt das Menü.

Schritt 3 - Pegelkalibrierung

Der 540R V2.0 ermöglicht Pegelkalibrierung zur Anpassung der
Akustikpegel zwischen verschiedenen Typen/Größen und selbst
Herstellern von Boxen, die für jeden Kanal verwendet werden. Das wird
durch Anpassung des relativen Pegels jeder Box erreicht, entweder über
das Menü Level Calibration im OSD-Display (empfohlen) oder über das
Display an der Gerätevorderseite.
Hierzu hören Sie oder messen Sie mit einem Messgerät für den
Schalldruckpegel (genauer und empfehlenswert, aber nicht unbedingt
notwendig) den von jeder Box erzeugten Tonpegel und stellen den
relativen Pegel für jede Box so ein, dass alle Töne in der gleichen
Lautstärke an der Hörposition ankommen. Der 540R V2.0 besitzt einen
Prüfton (ein Breitbandweißrauschen), um dies zu vereinfachen.
Zur Einstellung über das OSD-Display:
Stellen Sie das Gerät auf den normalen Lautstärkepegel oder auf ca. die
Hälfte der Maximallautstärke ein. Drücken Sie die OSD-Taste auf der
Fernbedienung und wählen Sie das Menü Level Calibration. Stellen Sie
jetzt den Prüfton ein, indem Sie Punkt 'A' auswählen und die seitwärts
54 Azur-AV-Receiver
im
OSD-Menü
Speaker
Delay
entsprechenden
Abstände
und
zeigenden Pfeiltasten auf der Fernbedienung drücken.
Das Menü zeigt dann den ersten Kanal (vorne links), und der Prüfton
wird nur über diesen Kanal ausgegeben. Sie können jetzt mit den
Lautstärkeregelungstasten der Fernbedienung durch die Kanäle
navigieren. Jedes Mal, wenn ein neuer Kanal ausgewählt wird, wandert
der Prüfton zu diesem Kanal. Vergleichen Sie die Lautstärke aller
Kanäle an der Hörposition.
Stellen Sie die Kanäle so ein, dass sie alle gleich sind (nur in Bezug auf
die Lautstärke, Kanäle mit unterschiedlichen Frequenzgängen können
in Bezug auf das Klangbild unterschiedlich klingen, d.h. mehr oder
weniger rauschend).
Wählen Sie den Kanal aus, der sich am meisten abhebt, um den Prüfton
anzuhören. Stellen Sie jetzt den relativen Pegel in dB ein (mit den
seitwärts zeigenden Pfeiltasten auf der Fernbedienung) und vergleichen
Sie den Kanal weiterhin mit den anderen Kanälen, bis die Lautstärke
übereinstimmt. Der Pegel kann in Schritten von 1 dB bis zu + oder - 10
dB eingestellt werden. Wiederholen Sie den Vorgang für den nächst-
lautesten Kanal etc. Sobald alle Kanäle in Bezug auf die Lautstärke
gleich klingen, drücken Sie wieder die OSD-Taste, um die Einstellungen
zu speichern und das Menü zu verlassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis