Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 2 - Verzögerungszeiten - Cambridge Audio azur 540R V2.0 Bedienungsanleitung

Av-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für azur 540R V2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im zweiten Fall zeigt der 540R V2.0 jede Boxenart an (FL/R Large um
Front Left (vorne links) und Right (rechts) als 'Large' etc. anzuzeigen) -
jedes Mal, wenn die Taste SPK Setup gedrückt wird. Die Einstellungen
werden mit Hilfe der Lautstärkeeinstellungstasten geändert. Sobald sie
eingestellt sind, warten Sie einige Sekunden, bis der 540R V2.0 die
Einstellungen speichert und das Menü verlässt.
Hinweis: Der 540R V2.0 erzwingt unter bestimmten Umständen
bestimmte Einstellungen für einige Boxen!
Die vorderen linken und rechten Boxen können auf 'Large' oder 'Small'
eingestellt werden, aber nie auf 'None', da sie für Musik-
/Filmwiedergaben immer erforderlich sind.
Die Bässe müssen immer entweder vom vorderen rechten und linken
oder vom Subwooferkanal (oder beiden) wiedergegeben werden. Wenn
die vordere rechte und linke Box auf 'Small' eingestellt wird, wird der
Subwoofer automatisch auf 'On' (Ein) eingestellt. Wenn der Subwoofer
auf 'Off' (Aus) eingestellt wird, wird die vordere rechte und linke Box
automatisch auf 'Large' eingestellt.
Wenn die vordere linke und rechte Box keinen Niederfrequenzbass
wiedergeben kann, muss ein Subwoofer verwendet werden. Auch die
Einstellung der vorderen linken und rechten Box auf 'Small' führt immer
dazu, dass die anderen Boxen auf 'Small' (und der Subwoofer auf 'On')
eingestellt werden. Das liegt daran, dass Niederfrequenz-/Basssignale
nicht an die Surround-Kanäle weitergeleitet werden sollten. Abgesehen
von den obigen Einschränkungen können alle anderen Boxen auf
'Large', 'Small' oder 'None' eingestellt werden.
Schritt 2 - Verzögerungszeiten
Da die Boxen in einem Surround-Sound-System normalerweise in
unterschiedlichen Abständen zum Hörer positioniert sind, bietet der
540R V2.0 die Möglichkeit, eine variable digitale Verzögerung für jeden
Kanal festzulegen, so dass der Ton aus jeder Box für besten Surround-
Sound-Effekt gleichzeitig an der Hörposition ankommt. Jedes Boxenpaar
(d.h. vorne links und rechts und Surround links und rechts) unterliegen
der gleichen Verzögerung, und die Boxen des Boxenpaares müssen sich
daher im gleichen Abstand zum Hörer befinden.
540R V2.0 AV-Receiver
Die Dolby-Pro-Logic-II-Wiedergabe erfordert außerdem eine zusätzliche
Verzögerung von 15 Millisekunden für die Surround-Kanäle (zusätzlich
zu den oben eingestellten Verzögerungen für Surround-Boxen). Diese
zusätzliche Verzögerung ist Teil der Dolby-Prologic-II-Spezifikation und
gewährleistet, dass der Ton der Surround-Boxen direkt nach dem Ton
von vorne ankommt, wodurch die Hörbarkeit von Tonverlust von den
vorderen zu den Surround-Boxen reduziert wird. Dies ist erforderlich, da
Dolby Prologic II ein analoger Kodierungsprozess ist, der nicht die
vollständige Kanaltrennung der DD- oder DTS-Digital-Systeme bietet.
Da das Verhältnis zwischen den beiden Verzögerungen für Dolby Digital
und Dolby ProLogic II festgelegt ist (15 Millisekunden zusätzlich für die
Surround-Kanäle), muss nur die Verzögerung für einen der beiden Modi
festgelegt werden. Der 540R V2.0 stellt automatisch die entsprechende
Verzögerung ein, wenn Sie in den anderen Modus schalten.
Um die Verzögerungszeiten einzustellen, messen Sie einfach wie in der
nachfolgenden Abbildung gezeigt den Abstand zwischen der Hörposition
und jeder Box:
1
2
3m (9ft)
5
4m (12ft)
2m (6ft)
4
3
1
1 = Boxen vorne links und
rechts
2 = Mittlere Box
3 = Surround-Boxen links und
rechts
4 = Surround-Back-Box
5 = Subwoofer
3
Azur-AV-Receiver 53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis