Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL 26 Serie Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL 26 Serie:

Werbung

Funktion, Technische Daten
3.
3.1
3.1.1
Der Sensor scanCONTROL 26xx arbeitet nach dem Prinzip der optischen Triangulation (Lichtschnitt):
- Über eine Linien-Optik wird eine Laserlinie auf die Messobjektoberfläche projiziert.
- Das diffus reflektierte Licht dieser Laserlinie wird über eine hochwertige Optik auf eine Sensor-Matrix abge-
Die Laser-Linien-Triangulation entspricht im Prinzip der Triangulation eines Laserpunktes, jedoch werden bei
der Messung eine Reihe von Zeilen gleichzeitig mittels der Laserlinie belichtet. Neben der Abstandsinformati-
on (Z-Achse) wird auch die exakte Position eines jeden Punktes auf der Laserlinie (X-Achse) erfasst und vom
System ausgegeben.
3.1.2
Das Messsystem scanCONTROL 26xx ist ein kompakter Sensor mit integriertem Controller. Alle notwendigen
Bestandteile sind in einem Gehäuse vereint.
3.1.3
- scanCONTROL 26xx zeichnet sich durch kompakte Bauform und hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitig
- Die Matrix ist im Sensor nach der Scheimpflugbedingung angeordnet, was eine gleichbleibende Bildschär-
- Die Baureihe scanCONTROL 2610/2660 mit integrierter Profilauswertung ist in Verbindung mit gespei-
scanCONTROL 26xx
Funktion, Technische Daten
Kurzbeschreibung
Messprinzip
bildet und zweidimensional ausgewertet.
Systemaufbau
Besondere Leistungsmerkmale
hoher Messgenauigkeit aus. Eine spezielle Linienoptik sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung des Messfel-
des.
fe über den gesamten Tiefenmessbereich (Z-Achse) ermöglicht.
cherten Konfigurationen auch ohne PC funktionsfähig. Der Sensor führt die Profilmessung intern aus und
berechnet daraus vorgegebene Messwerte, wie zum Beispiel Winkel oder Kantenpositionen.
Neben der Messwertausgabe via Ethernet (Modbus TCP-Protokoll, UDP-Protokoll) und RS422 (Modbus
RTU-Protokoll oder ASCII-Format) können auch zusätzlich Schaltsignale (Ergebnisse der Grenzwertermitt-
lung) und analoge Messwerte ausgegeben werden. Dazu dient eine optionale scanCONTROL Output Unit,
mit deren Hilfe die ermittelten Messsignale in Schalt- und Analogsignale zur Weiterverarbeitung in einer
SPS gewandelt werden.
Seite 14

Werbung

loading