Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON scanCONTROL 26 Serie Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für scanCONTROL 26 Serie:

Werbung

Lasersicherheit
2.2
Die Sensoren scanCONTROL 26x0 mit einer Laserleistung bis 50 mW, siehe Kap. 3.2, sind in die Laserklasse
3B eingeordnet.
i
Danach gilt: Die zugängliche Laserstrahlung ist gefährlich für das Auge, häufig auch für die Haut. Das direkte
Blicken in den Strahl bei Lasern der Klasse 3B ist gefährlich. Auch Reflexionen an glänzenden oder spie-
gelnden Oberflächen sind gefährlich für das Auge. Eine Gefährdung der Haut durch die zugängliche Laser-
strahlung besteht bei Lasereinrichtungen der Klasse 3B, wenn die Werte der maximal zulässigen Bestrahlung
(MZB) überschritten werden.
Laser der Klasse 3B sind anzeigepflichtig und ein Laserschutzbeauftragter ist erforderlich. Der Laserbereich
ist deutlich erkennbar zu machen und dauerhaft zu kennzeichnen.
Während des Betriebs muss der Laserbereich abgegrenzt und gekennzeichnet sein.
Bei Verwendung von
Lasern der Klasse
Am Sensorgehäuse ist folgendes Hinweisschild (Vorder- und Rückseite) angebracht:
3B ist zwingend eine
geeignete Schutzbrille
zu verwenden!
Verletzung der Augen
und der Haut durch
Laserstrahlung!
Die Laserschilder für Deutschland sind bereits aufgedruckt (s.o.), die Hinweisschilder für den EU-Raum und
die USA sind beigelegt und vom Anwender für die jeweils gültige Region vor der ersten Inbetriebnahme anzu-
bringen.
i
Zusätzlich muss über dem Laseraustritt am Sensorgehäuse folgendes Label angebracht werden:
scanCONTROL 26xx
Laserklasse 3B
Die Sensoren der Laserklasse 3B erfordern einen externen Schlüsselschalter zur Laserabschaltung,
siehe Kap. 5.2.6.
Wenn beide Hinweisschilder im angebauten Zustand verdeckt sind, muss der Anwender selbst für
zusätzliche Hinweisschilder an der Anbaustelle sorgen.
Seite 12

Werbung

loading