Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran 1200 Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0VT
OUT 1
r
L.
1
PV
Vereinbarung der Ausgangs-funktion
2
SV
OUT 2
r
L.
2
PV
Vereinbarung der Ausgangs-funktion
0
SV
OUT 3
r
L.
3
PV
Vereinbarung der Ausgangs-funktion
3
SV
r
OUT 4
L.
4
PV
Vereinbarung der Ausgangs-funktion
4
SV
Zykluszeit Out1 (Heizen oder Kühlen)
G
t.
1
PV
20
[1 ... 200] s.
SV
Zykluszeit Out2 (Heizen oder Kühlen)
Gt. 2
PV
20
SV
[1 ... 200] seg. ( [0.1 ... 20.0] s.)
Zykluszeit Out3 (Heizen oder Kühlen)
G
t.
3
PV
[1 ... 200] s.
20
SV
Zykluszeit Out3 (Heizen oder Kühlen)
G
t.
4
PV
20
[1 ... 200] s.
SV
Ausgangsverhalten im falle von Fühlerbruch
r
E
l
Fühlerschluss oder Fühlerverpolung.
PV
0
Funktion lediglich für Alarme. Err, Sbr
SV
OUT W
A
n.
o
Funktionsvereinbarung für den
PV
0
Analogausgang
SV
Untere Skalengrenze Analogausgang
L.
A
n
PV
[-1999 ... 9999]
0
SV
Obere Skalengrenze Analogausgang
K.
A
n
PV
[-1999 ... 9999]
1000
SV
26
RL. 1 ; RL. 2
RL. 3 ; RL. 4
Funktion
0
Heizen (Regelungsausgang Heizen)
1
Kühlen (Regelungsausgang Kühlen)
2
AL1 – Alarm 1
3
AL2 – Alarm 2
4
AL3 – Alarm 3
5
AL. HB – HB-Alarm
6
LBA – LBA-Alarm
7
IN – Zustand logischer Eingang 1
8
Wiederholung Taste (wenn BVT menü KRD = 8)
9
AL1 or AL2
10
AL1 or AL2 or AL3
11
AL1 And AL2
12
AL1 and AL2 and AL3
13
AL1 or AL. HB
14
AL1 or AL2 or AL. HB
15
AL1 and AL. HB
16
AL1 and AL2 and AL. HB
Für invertierten Ausgang +32 zu den Tabellenwerten hin-
zufügen; ausgenommen Kodes 0..1 mit stetigem Ausgang
64 *
RL. 2 Heizen: Regelausgang für Heizen mit
schneller Zykluszeit (0.1 ... 20.0 s.)
RL. 3 Heizen: stetiger Ausgang 2 – 10 V
65 *
RL. 2 Kühlen: Regelausgang für Kühlen mit
schneller Zykluszeit (0.1 ... 20.0 s.)
RL. 3 Kühlen: stetiger Ausgang 2 – 10 V
nur für RL. 3 oder RL. 2 wenn stetiger Ausgang OUT3
*)
nicht vorhanden
0,1 s. wenn OUT3 ein stetiger Ausgang ist; [T. 3 erscheint
nicht in der Konfiguration
Alarm 1
REL
0
OFF
1
ON
2
OFF
3
ON
4
OFF
5
ON
6
OFF
7
ON
Bezugsgröße
AN. O
0
PV – Istwert
1
SSP – aktiver Sollwert
2
SP – interner Sollwert
3
4
Sollwertabweichung (SSP – PV)
5
Heizen (*)
6
Kühlen (*)
7
AL1 (Schwellwert)
8
AL2 (Schwellwert)
9
AL3 (Schwellwert)
10
11
Über serieller Schnittstelle erfasster Wert (*)
Addiert man 16 zum Kode 0, nimmt der Ausgang, wenn
beim Eingang der Fehler Err - Sbr vorliegt, den niedrigsten
Einstellwert an
*) – feste Skalengrenzen
– nicht verfügbar bei Ein / Aus Regelung
81801G_MHW_1200-1300_07-2011_DEU
Alarm 2
Alarm 3
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
ON

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1300

Inhaltsverzeichnis