Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scholtes FN 34 XA (EU) S Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Tabelle Garen im Backofen
HAUPTGERICHTE
Plum-Cake (gesalzen)
Pikante Kuchen
Terrinen
Gerichte in kleinen Formen
Soufflé
Gefülltes Gemüse
Geschmortes Gemüse in der Casserolle (mit
Deckel)
Flan
Terrinen
Soufflé
Pasteten
Fisch in Alufolie
Reis
HAUPTGERICHTE
Geflügel a/Spieß
Geschmortes Fleisch am Stück
Fleisch Sauté in Casserolle
und traditionelle Gerichte
Gegrilltes
Fleisch im Teigmantel
Fleisch im Salzteig-Mantel
Gegrillter Fisch und Spießchen
Ganze Fische (gefüllt)
Fischfilet (mit Zusatz von Wein
oder anderen Flüssigkeiten)
Fisch in Alufolie
Fisch im Teigmantel
(Blätterteig oder
Mürbeteig)Pasteten (Blätterteig
oder Mürbeteig)
Soufflé
Fisch im Salzteig-Mantel
Tabelle Garen im Backofen
HAUPTGERICHTE
Plätzchen (ohne Hefe)
Käsekuchen
Kuchen mit Hefeteig
Teigböden für Torten (Sandteig)
Pasteten (Blätterteig oder
Mürbeteig)
Kleines Gebäck
Kleines Konditorei-Gebäck (mit
Hefe)
Großes Konditorei-Gebäck (mit
Hefe)
Plätzchenteig
Sandteig
Blätterteiggebäck
Mandelgebäck, Kokoskugeln
Hefeteig
Weiße Baisers
Gebräunte Baisers
Pudding
Cremes und Eierspeisen,
Griespudding
Süße Reisspeisen
Soufflé
Gefülltes Obst oder Obst in
OBST
Alufolie
HAUPTGERICHTE
Yoghurt
Trockenobst
BEISPIELE
Plum-Cake mit Oliven, Thunfisch usw.
Pikante Kuchen mit Käse, Lachspasteten usw.
Fisch-, Fleisch-, Gemüseterrinen usw.
Geflügelleberpastete, Lachspüree usw.
Aufläufe mit Käse, Gemüse, Fisch usw.
Kartoffeln, Tomateb, Zucchini, Wirsing usw.
Möhren, Weißwurzel, Kopfsalat usw.
Pilzflan, Gemüsefrikadellen usw.
Gemüse-Terrinen
Spargel-, Tomatensoufflé usw.
Gemüsepasteten usw.
Trüffel usw.
Reis Pilaf
BEISPIELE
Huhn, Hähnchen
Geschmorte Lammkeule (ganz), großer
Kapaun oder Truthahn usw.
Rindsschmorbraten, Kaninchen,
Kalbsgoulasch „Marengo", Lammfleisch mit
Kartoffeln, Huhn mit Paprikaschoten usw.
Steak, Kotelett, Bratwurst, Spießchen,
Hühnerschenkel usw.
Rindfleischfilet „Wellington", Keule im
Teigmantel usw.
Geflügel in Salzteig usw.
Seebarsch, Makrele, Sardinen, Seebarbe,
Thunfisch usw.
Goldbrasse, Karpfen usw.
Lachs, Drachenkopf, Kabeljau, Seebarsch
usw.
Seezunge, Limande, Jakobsmuscheln usw.
Lachs, Spießchen usw.
Muscheln usw.
Kabeljau, Karpfen usw.
BEISPIELE
Biskuit, Löffelbiskuit, versch.
Plätzchen, Brownies
Süße Kuchen, Streuselkuchen mit Obst
Torten mit frischem Obst (Erdbeeren,
Himbeeren usw.)
Birnenpasteten usw.
Brandteiggebäck (Windbeutel), versch.
Gebäck, Bigné, Saint- Honoré-Torte
usw.
Croissants, süße Küchlein, Brioche
ohne Füllung, kl. Savarin usw.
Gugelhopf, Christstollen, süßes Brot,
Brioche ...
Gebäck in Papierformen, Löffelkuchen
usw.
Mürbeteigplätzchen, Spritzgebäck,
Kekse usw.
Versch. Blätterteiggebäck
Mandelgebäck mit Kokosnuss oder
Mandeln
Mini-Brioche, Mini-Croissants usw.
Reispudding, Brotpudding usw.
Karamellpudding, Creme Brulee,
Schokoladenflan usw.
Versch. Reisspeisen
Soufflé mit Likör, Obst usw.
Bratäpfel usw.
BEISPIELE
Trockenobst, Trockenpilze
oder Trockengemüse in
Scheiben usw.
FUNKTION
Kuchen oder
Heißluft
Kuchen oder
Heißluft
Ober-Unterhitze
Ober-Unterhitze
Heißluft
Heißluft
Ober-Unterhitze
Ober-Unterhitze
Ober-Unterhitze
Heißluft
Heißluft
Heißluft
Ober-Unterhitze
FUNKTION
TEMPERATUR
Drehspieß
180° (nach einem Drittel
Heißluft
der Bratzeit auf 160°C
herunterschalten)
Ober-Unterhitze
Grill
Heißluft
Heißluft
Grill
Heißluft
Ober-Unterhitze
Heißluft
Heißluft
Heißluft
Heißluft
FUNKTION
TEMPERATUR
Kuchen oder
Heißluft
Brioche
Kuchen oder
Heißluft
Kuchen oder
Heißluft
Heißluft
FUNKTION
TEMPERATUR
Niedrige Temperatur
Niedrige Temperatur
TEMPERATUR
UNTERLAGE
160 °C
Form auf Backblech
200 °C
a/ Backblech
Terrinenform auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Formen auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
200 °C
Form auf Backblech
a/ Backblech
200 °C
oder Backform auf Backblech
200 °C
Casserolle auf Backblech
Formen auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Formen auf Backblech
160 °C
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
200 °C
Form auf Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
Alufolie auf Backblech
180 °C
Form auf Backblech
UNTERLAGE
270 °C
Drehspießhalterung
Fleisch a/Backblech in
regelmäßigen Abständen
mit Bratensaft begießen
190 ℃
Casserolle auf Backblech
auf Backofenrost
200 °C
(Einschubhöhe je nach
Größe)
Auf dem Backblech (bei
großen Stücken die
200 °C
Temperatur auf 160°C
herunterschalten, wenn
der Teigmantel gar ist)
Fleisch auf Backblech
240 °C
oder Behältnis auf
Backblech
auf Backofenrost
180 ℃
(Einschubhöhe je nach
Größe)
200 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
Form auf Backblech
Fisch auf Backblech oder
240 °C
Gefäß auf Backblech
UNTERLAGE
200 °C
Form auf Backblech
200 °C
Form auf Backblech
180 °C
Form auf Backblech
Backform a/Backblech
180 °C
(Trockenbohnen auf Kuchenteig)
220 °C
Form auf Backblech
190 °C
a/ Backblech
180 °C
a/ Backblech
Backblech oder Backform auf
160 °C
Backblech
180 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
200 °C
a/ Backblech
180 °C
a/ Backblech
180 °C
a/ Backblech
70 °C
a/ Backblech
110 °C
a/ Backblech
190 °C
Form auf Backblech
Formen in Fettpfanne
160 °C
(Wasserbad in Fettpfanne)
180 °C
Form auf Backblech
200 °C
Form auf Backblech
Backform bzw. Alufolie auf
200 °C
Backblech
UNTERLAGE
Kleine Form
40 °C
a/Backblech
80 °C
auf Backofenrost
DE
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis