Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba F-14 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F-14:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Steckbeisniele
V-Leitwerk: Die Stecker mit Kabeln von den Steuerfunktionen
Seitenruder und Höhenruder auf die entsprechenden Steck-
buchsen auf der Mini-Option stecken. Stecker mit Kabel von
der Mini-Option auf die Buchsen STICK auf der Senderplatine
stecken. Hauptschalter einschalten, Einstellregler in eine Rich-
tung drehen, Funktionen kontroilieren. Bewegt sich ein Servo
in die falsche Richtung, Stecker in der Mini-Option um 180
Grad drehen. Sind die Funktionen vertauscht, d.h., bei Hôhen-
ruder-Ausschlag erfolgt Seitenruder-Ausschlag, einfach Ein-
stellregler auf die andere Seite drehen. In Mittelstellung der
Regler erfolgt keine Wirkung der Steuerfunktion.
Combi-Switch: Um bei Betätigung von Querruder das Seiten-
ruder mitzunehmen, Stecker mit Kabeln der Steuerfunktionen
Querruder und Seitenruder auf die entsprechenden Steck-
buchsen auf der Mini-Option stecken. Stecker mit Kabeln von
der Mini-Option auf die Buchsen STICK auf der Senderplatine
stecken. Zusätzlichen Mischer-Schalter an der entsprechen-
den
Buchse
anschließen.
Hauptschalter
nicht einschalten.
Einstellregler in eine Richtung drehen. Erfolgt jetzt bei Betäti-
gung einer Funktion kein Ausschlag der anderen Funktion,
wird jetzt der zusätzliche Schalter EIN-geschaltet. Mit dem Ein-
steliregler kann jetzt das Mitnahme-Verhälinis eingestellt wer-
wird in den Otionsplatz 3 unter dem Batteriefach eingebaut,
die Einbaurichtung
ist vorgegeben. Vor dem Einbau F-14-
Abdeckfolie auf der Sender-Frontplatte entfernen und neue
Abdeckfolie mit Löchern anbringen.
Um ein MULTI-Switch/Prop-Modul
in den Sender F-14 ein-
bauen zu können, muß zusätzlich der MULTI-Adapter, Be-
stell Nr. F1561 in den Sender eingebaut werden. An diesem
MULTI-Adapter können max. 3 MULTI-Switch/Prop-Module
angeschlossen
werden. Ohne MULTI-Adapter arbeiten die
MULTI-Switch/Prop-Module
in der F-14 nicht.
Einbau und Anschluß MULTI-Adapter
(Best. Nr. F1541)
Der MULTI-Adapter wird mittels beiliegender Schrauben
in
den vorgesehenen Einbauplatz {unter dem Akkuhalter) ein-
gebaut und befestigt. Der weiße Stecker mit 4-adrigem Ka-
be! vom MULTI-Adapter wird in die Buchse MULTI:OP. auf
der Elektronik-Platine des Senders gesteckt. Der schwarze
Stecker mit einadrigem Kabel wird in die Buchse EXT. oder
STICK
auf
der
Elektronikplatine
des
Senders
gesteckt.
Werden alle drei möglichen MULTI-Module eingebaut, müs-
sen auch alle drei schwarzen Stecker mit einadrigem Kabel
in die entsprechenden Buchsen
EXT. oder STICK der Sen-
der-Elektronikplatine gesteckt werden. Wird nur ein MULTI-
Modul verwendet, muß nur der entsprechende Stecker des
MULTI-Adapters in eine Buchse EXT. oder STICK der Elek-
tronikplatine
des Senders
gesteckt werden.
den. Wird die falsche Funktion mitgenommen, (das Seitenru-
der nimmt das Querruder mit) müssen die Stecker der Steuer-
funktionen auf der Mini-Option vertauscht werden. Ist die Mit-
nahme-Richtung falsch, muß der entsprechende Regler in die
andere Richtung gedreht werden.
V-Kabel: Um für einen Steuerkanal zwei Servo-Ausgänge am
Empfänger zu haben, muß lediglich das Kabel mit Stecker der
gewünschten Steuerfunktion aufeine Buchse der Mini-Option
gesteckt werden. Die beiden Kabel mit Stecker von der Mini-
Option werden
in die freie Buchse STICK und in eine freie
Buchse EXT. gesteckt. Am Empfänger werden die Servos an
den entsprechenden Empfänger-Ausgängen angeschlossen.
Hauptschalter der Mini-Option einschalten, Einstellregler auf
eine Seite drehen. Läuft eine Funktion mit falscher Drehrich-
tung, entsprechenden Stecker auf der Buchse STICK oder
EXT. um 180 Grad drehen. Ist die Mitnahme-Richtung falsch,
Einsteliregler zur anderen Seite drehen.
Multi-Switch/Multi-Prop-Module
Anschluß MULTI-Switch/Prop-Module
Anschluß MULTI-Switch/Prop-Module
Der weiße Stecker mit dreiadrigem Kabel vom MULTI-Modul
wird in die weiße, dreipolige Buchse
des MULTI-Adapters
gesteckt. Der schwarze Stecker mit einpoligem Kabel vom
MULTI-Modui wird in die weißen Stift-Buchsen quer einge-
steckt, Am Empfänger müssen die MULTI-Decoder an den
Empfängerausgängen
angeschlossen
werden,
die
den
Buchsen
EXT.
oder
STICK,
in denen
die MULTI-Module
über
den
MULTI-Adapter
angeschlossen
sind,
entspre-
chen. Für jeden eingebauten MULTI-Switch/Prop-Baustein
muß auch am Empfänger ein MULTI-Switch/Prop-Decoder
angeschlossen
werden.
Senderpuit
les Steuern möglich.
Zahnkranz-Servo-Hebel
Zahnkranz-Servo-Hebel ermöglichen die mechanische Ein-
stellung der Servo-Neutraistellung.
Einstellung der Neutral-Position:
Befestigungs-Schraube
des
Abtriebshebels
lösen,
Hebel

Werbung

loading