Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside Performance PBSPA 12 B2 Originalbetriebsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PBSPA 12 B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
DE
AT
CH
• Um das Risiko eines elek-
trischenrischen Schlags zu redu-
zieren, ziehen Sie den Stecker
des Ladegeräts aus der Steckdo-
se heraus, bevor Sie es reinigen.
• Setzen Sie den Akku nicht über
längere Zeit starker Sonnenein-
strahlung aus und legen Sie ihn
nicht auf Heizkörpern ab. Hitze
schadet dem Akku und es be-
steht Explosionsgefahr.
• Lassen Sie einen erwärmten
Akku vor dem Laden abkühlen.
• Öffnen Sie den Akku nicht und
vermeiden Sie eine mechanische
Beschädigung des Akkus. Es
besteht die Gefahr eines Kurz-
schlusses und es können Dämp-
fe austreten, die die Atemwege
reizen. Sorgen Sie für Frischluft
und nehmen Sie bei Beschwer-
den zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.
• Verwenden Sie keine nicht wie-
deraufladbaren Batterien. Das
Gerät könnte beschädigt werden.
Richtiger Umgang mit dem
Akkuladegerät
• Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Überprüfen Sie vor jeder Be-
nutzung Ladegerät, Kabel und
Stecker und lassen Sie es von
qualifiziertem Fachpersonal und
18
nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Benutzen Sie ein
defektes Ladegerät nicht und
öffnen Sie es nicht selbst. Damit
wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Anga-
ben des Typenschildes auf dem
Ladegerät übereinstimmt. Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags.
• Halten Sie das Ladegerät sauber
und fern von Nässe und Regen.
Benutzen Sie das Ladegerät
niemals im Freien. Durch Ver-
schmutzung und das Eindringen
von Wasser erhöhen sich das
Risiko eines elek trischenrischen
Schlags.
• Das Ladegerät darf nur mit den
zugehörigen Original-Akkus
betrieben werden. Das Laden
von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr
führen.
• Vermeiden Sie mechanische Be-
schädigungen des Ladegerätes.
Sie können zu inneren Kurz-
schlüssen führen.
• Das Ladegerät darf nicht auf
oder in unmittelbarer Umge-
bung zu brennbaren Unter-
gründen (z. B. Papier, Textilien)
betrieben werden. Es besteht
Brandgefahr wegen der beim

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

379888 2101