Herunterladen Diese Seite drucken

Carel pRack pR300T Technisches Handbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pRack pR300T:

Werbung

GER
Ein Beispiel für die Aktivierungsmaske ist in der Abbildung dargestellt; darin
können die Ausgänge für den Betrieb des gewählten Verdichters (bspw.
Verdichter 1) zwangsgeschaltet werden:
Manual mng.
Digital output board1
Compressor 1
Force to:
Der Ausgangsfunktionstest lässt die Ausgänge aktivieren oder deakti-
vieren (dabei kann eventuell ein Ausgangsprozentsatz für die analogen
Ausgänge eingestellt werden), ohne die Schutzfunktionen zu beachten.
Ein Beispiel einer Aktivierungsmaske ist in der Abbildung dargestellt;
darin können die Ausgänge der vorhandenen pRack-Platinen in ihrer
physischen Reihenfolge auf der Platine zwangsgeschaltet werden (ohne
Bezugnahme auf die Verdichter):
Test DO
Digital output board1
D01
D02
Achtung: Der manuelle Betrieb und der Ausgangsfunktionstests
sind nur bei ausgeschalteter Steuereinheit aktivierbar. Sowohl beim
manuellen Betrieb als beim Ausgangsfunktionstest ist Vorsicht geboten;
sie dürfen nur von Fachpersonal verwendet werden, um Schäden an den
Vorrichtungen zu vermeiden.
Digital Scroll™-Verdichter
pRack PR300T kann als Leistungsregler für die Saugleitungen einen
Digital Scroll™-Verdichter verwenden (einen pro Leitung). Dieser
Verdichtertyp arbeitet auf eine besondere Weise; wie pRack PR300T den
Verdichter ansteuert, ist in der Folge beschrieben. Die entsprechenden
Parameter können im Hauptmenüzweig C.a.f/C.b.f eingestellt werden.
Die Leistungsregelung erfolgt mittels Öff nung/Schließung eines PWM-
Ventils; bei Ventil EIN stellt der Verdichter die Mindestleistung bereit, bei
Ventil AUS liefert der Verdichter die Höchstleistung. In der Beschreibung
und in den nachstehenden Abbildungen wird mit EIN (ON) und AUS
(OFF) auf den Verdichterzustsand Bezug genommen; der Ventilbetrieb
verläuft genau umgekehrt:
Compressor PWM
modulation
ON
OFF
2s
13s
15s
Variable cycle time
ON
OFF
2s
18s
20s
Die vom Verdichterhersteller gelieferten Daten sind:
Mindest-EIN-Zeit 2 s
max. Zykluszeit 20 s
optimale Zykluszeit 12 s
Es sind 3 Betriebsmodi möglich:
Fixe Zykluszeit
Variable Zykluszeit
Optimierte Zykluszeit
pRack PR300T +0300018DE rel. 1.4 - 22.01.2016
Bba02
OFF
Fig. 6.u
Bca10
NO
OFF
NO
OFF
Fig. 6.v
Compressor power request
10% 67%
Fixed cycle time
10s
5s
15s
8s
5s
4s
12s
Fig. 6.w
Gemäß dem gewählten Betriebsmodus berechnet pRack PR300T den Akti-
vierungsprozentsatz des Ventils, der die Leistungsanforderung erfüllt.
Fixe Zykluszeit
Die EIN-Zeit des Verdichters wird als Prozensatz der Zykluszeit entspre-
chend der Leistungsanforderung berechnet:
T
= % Anforderung * Zykluszeit
EIN
Die Zykluszeit kann auf den vom Hersteller empfohlenen optimalen Wert
eingestellt werden, um die maximale Leistungszahl zu erhalten, oder auf
einen höheren Wert, um die erbrachte Leistungsregelung zu erhöhen
(eine höhere Zykluszeit bedeutet eine stärkere Regelung der eff ektiv er-
bringbaren Leistungen).
Variable Zykluszeit
Die EIN-Zeit des Verdichters ist auf 2 s festgelegt; die Zykluszeit wird ge-
mäß Leistungsanforderung berechnet:
T
ZYKLUS
Optimierte Zykluszeit
Die EIN-Zeit des Verdichters ist auf 2 s festgelegt; die Zykluszeit wird auf
der Grundlage der Leistungsanforderung bis zu Leistungen unter 17%
berechnet; alsdann wird die Zykluszeit auf 12 s festgelegt und die EIN-
Zeit wird variiert. Dieser Modus ist praktisch eine Kombination der beiden
vorhergehenden.
Auf diese Weise werden die maximal mögliche Leistungszahl und eine re-
aktive Regelung (mit der Zykluszeit von 12 s) und gleichzeitig der höchste
Regelungsbereich (ab 10%) garantiert.
NB: Die von den Digital Scroll™-Verdichtern lieferbare Mindestleis-
tung ist Mindest-EIN-Zeit/Max. Zykluszeit = 2/20 = 10 % und hängt
auch von der gewählten Regelung ab (im ersten dargestellten Beispiel ist
die lieferbare Mindestleistung Mindest-EIN-Zeit/Zykluszeit = 2/15 = 13%).
NB: Falle eines Hochdruck-Prevents mittels Aktivierung/Deaktivie-
rung der Verdichter liefert der Digital Scroll™-Verdichter die liefer-
bare Mindestleistung.
Startabfolge
pRack PR300T sieht für die Digital Scroll™-Verdichter eine eigene Startab-
folge vor (siehe Abbildung):
4s
Request
Valve
Compressor
Die Abfolge umfasst 3 Phasen:
1.
Ausgleich: Das PWM-Ventil wird für 4 s aktiviert, damit der Verdichter auf
die Mindestleistung gebracht werden kann
2.
Aktivierung des Verdichters auf 50%iger Leistung für 3 Minuten
3.
Zwangsschaltung auf 100% für 1 Minute
Während der Startabfolge wird die Regelungsanforderung ignoriert; erst
am Ende der Abfolge folgt die gelieferte Leistung der Anforderung. Sollte
die Anforderung während des Starts anulliert werden, wird der Verdichter
am Ende der Startabfolge ausgeschaltet; für diese Art von Verdichter ist
die Mindest-EIN-Zeit also auf 244 s festgelegt.
Die Startabfolge wird beim ersten Start des Verdichters ausgeführt; sie ist
für die nachfolgenden Starts deaktiviert, falls der Verdichter nicht für eine
einstellbare Mindestzeit ausgeschalten war. Nach Verstreichen dieser Zeit
wird der Ablauf erneut beim nächsten Start ausgeführt.
NB: Die Schutzzeiten der Digital Scroll™-Verdichter werden vom
Hersteller festgelegt:
Mindest-EIN-Zeit: 244 s (Startabfolge)
Mindest-AUS-Zeit: 180 s
Mindestzeit zwischen Neustarts: 360 s
38
= T
/% Anforderung
EIN
180s
60s
50s
100s
Startup
Fig. 6.x
time

Werbung

loading