Herunterladen Diese Seite drucken

Carel pRack pR300T Technisches Handbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pRack pR300T:

Werbung

GER
Sind die Einstellungen korrekt, können die eingestellten Werte installiert
werden:
Wizard
Board necessary
1
2
All boards present
(ENTER) to continue
Nach einigen Sekunden Wartezeit kann die Steuereinheit gestartet
werden.
Wizard
Successfully complete
Press (ENTER) to
continue
NB: Nach der Konfi guration von pRack pR300T muss die
Stromversorgung unterbrochen und wiederhergestellt werden,
um die Datenspeicherung zu bestätigen.
4.4 Fortschrittliche Konfi guration
Start up
Select Config.Item:
ADVANCED CONFIGURATION
It only defines the
structure of the plant
For very expert users
Diese Lösung lässt die für den korrekten Anlagenbetrieb nötige
pLAN-Netzwerkstruktur konfi gurieren.
Nach Abschluss des Wahlverfahrens aller Endkonfi gurationsfaktoren
überprüft die pRack PR300T-Software, ob die pLAN-Konfi guration korrekt
ist. Sie bereitet die Benutzerschnittstelle für die Parameterkonfi guration
vor (die vom Benutzer manuell auszuführen ist).
Achtung: Diese Konfi gurationslösung empfi ehlt sich nur für erfah-
rene Benutzer, da alle Anlagenparameter manuell konfi guriert wer-
den müssen.
pRack PR300T +0300018DE rel. 1.4 - 22.01.2016
Ib3a
3
Fig. 4.n
Fig. 4.o
Fig. 4.p
4.4.1
Zuweisung der Ein- und Ausgänge
Im Falle der Pre-Konfi gurationen und Wizard können pRack PR300T
automatisch verknüpfen die Eingänge und Ausgänge von Funktionen.
Nur der Wizard nach der Konfi guration der Linien, können Sie wählen,
ob Sie automatische Zuordnung durchzuführen. Wenn dieses nicht
verwendet wird, müssen die manuelle Konfi guration des I / O als nötig.
Die Kriterien für die automatische Zuordnung verwendet werden
nachfolgend beschrieben.
Digitale Ausgänge
Rangordnung der Zuweisung:
Verdichterausgänge
Ventilatorausgänge
Allgemeiner Alarm
Digitale Eingänge
Rangordnung der Zuweisung:
Hoch- und Niederdruckschalter (HP und LP)
Verdichteralarme
Ventilatoralarme
NB: pRack PR300T kann als digitale Eingänge auch die analogen
Eingänge verwenden (die es erlauben); die gemeinsamen HP- und
LP-Druckschalter sind jedoch immer den eff ektiven digitalen Eingängen
zuzuweisen.
Analoge Eingänge
Rangordnung der Zuweisung:
Druck- oder Temperaturregelfühler für 1 oder 2 Leitungen gemäß Ein-
stellungen. Die Fühlertypen sind standardmäßig 4...20 mA oder 0...5
V (zuerst 4...20 mA, dann eventuell 0...5 V) für die Druckfühler, NTC
für die Saugtemperaturfühler und HTNTC für die Verfl üssigungstem-
peraturfühler
Saugtemperaturfühler der Leitung 1: falls möglich dem Eingang U3
zugewiesen, ansonsten dem ersten freien Eingang
Druckgastemperaturfühler der Leitung 1
Saugtemperaturfühler der Leitung 2
Druckgastemperaturfühler der Leitung 2
Analoge Ausgänge
Rangordnung der Zuweisung:
Verdichterdrehzahlregler für 1 oder 2 Leitungen
Ventilatorleistungsregler für 1 oder 2 Leitungen.
NB: Im Falle einer pRack PR300T-Platine der Größe Compact ist der
analoge Ausgang 1 ein PWM-Phasenanschnitt-Ausgang. Auf der
Grundlage des gewählten Leistungsreglers weist pRack PR300T den
korrekten Ausgang zu. Ist dies nicht möglich, wird eine Warnung
gemeldet. Sind beispielsweise ein Drehzahlregler für die Verdichter und
ein Phasenanschnittregler für die Ventilatoren vorhanden, weist pRack
PR300T Compact den analogen Ausgang 2 dem Verdichterdrehzahlregler
zu, den analogen Ausgang 1 dem Ventilatorleistungsregler.
28

Werbung

loading