Elektrischer AnschluB
Die elektrische Ausrűstung ist je nach Ausführung der Maschine unterschiedlich.
Einzelheíten sind aus dem beigefügten Schaltplan ersíchtlích.
Díe elektrísche Standardausrűstung nach VDE-Vorschríften umfaβt den im Unterbau
montíerten Hauptantríebsmotor mít a11en fűr den AnschluB an das Betríebsnetz
erforderlichen Verdrahtungen sowie Wendesch.alter, Motorschutzschalter und
Masch i nen-Hauptschalter.
Der AnschluB der Maschine an das Versorgungsnetz, der nur von einem versíerten
Elektríker vorgenommen werden sollte, erfolgt über eínen an der Rűckwand der
Drehbank angebrachten Klemmkasten.
A11e elektrischen Schaltgeräte, mit Ausnahme des Wendeschalters, sind leicht
zugänglich im rechten Tei1 des Unterbaues auf einer den lnnenraum vollständig
abdichtenden Geräteplatte montíert.
Der Motorwendeschalter befíndet sích im rechten Ende des Drehbankbettes und
wírd űber eine Schaltwelle durch einen an der rechten Seite des SchloBkastens
angeordneten Sicherheítshebel fűr Rechtslauf, Stíllstand und Línkslauf betätígt.
Reínígen und Schmíeren
Vor lnbetriebnahme ist die Drehbank mít eínem weichen Putzlappen gründlích zu
reínigen. 1m Schmierplan (Fig.11) sind die einzelnen Schmierstellen nach Häufig-
keit und Art des Schmiermittels angeführt.
1n die Getriebekammern іm Spindelstock, Nortonkasten und SchloBkasten ist
sovíel Ö1 eíngefüllt, daB es im Stillstand bís zur Hälfte der Ölstandsaugen reicht.
Die Ölstandsaugen sítzen im Nortonkasten und Schloβkasten an der Vorderseíte.
1m Spíndelstock befindet sich das Ölstandsauge für die híntere Kammer an der
hínteren Seitenwand, abgedeckt durch den Räderschutzkasten. Fűr die Getriebe-
kammer des Spíndelstockes íst an der Rűckseíte des Spindelstockes ein OI-AbiaB-
stutzen angebracht, der von der Ölwanne aus durch die híntere Bettwand hín-
durchgeht. Díeser AbIaBstutzen ist mít eínem Standrőhrchen versehen. Die ríchtige
Ölmenge ist híer durch eine Markierung am Standrőhrchen gegeben.
Díe Ölkammern im Spíndelstock und Nortonkasten besítzen Ö1-Eínfüllschrauben,
und nur das Ő1 fűr den Schloβkasten wird nícht direkt, sondern über den Bett-
schlítten gefűllt. Zu diesem Zweck entfernt man das Deckblech am Bettschlítten,
welches das Planspindel-Ritzel abdeckt und fű11t das Ö1 fűr den SchIoBkasten ein.
Díe Őlbäder іп den Getríebekammern sollen jährlich einmal erneuert werden, und
nur anfangs íst eín Ölwechsel schon nach 2-3 Monaten ratsam. Ő1-Ablaβschrauben
sind ín a11en 4 Őlkammern vorhanden.
1.5
1.6
310515 BA-condor