Definierte Entladung vorgeben
Man kann eine definierte Entladeleistung vorgeben, indem die min. und max. Ent-
ladeleistung auf den selben Wert gesetzt wird.
discharge power
Mögliche Anwendungsfälle
-
-
-
PV-Leistungsre-
Die Regeln im Menübereich
duzierung
Nutzung der erzeugten Energie. Es können jedoch Situationen entstehen, in de-
nen PV-Leistung durch die zeitabhängige Batteriesteuerung nicht vollständig ge-
nutzt werden kann.
Beispiel
Fronius Wechselrichter (max. Ausgangsleistung)
definierte Entladung der Batterie
PV-Leistung
In diesem Fall müsste der Wechselrichter die PV-Leistung auf 0 Watt reduzieren,
da die Ausgangsleistung des Wechselrichters max. 6 000 Watt beträgt und die-
ser durch die Entladung der Batterie bereits ausgelastet ist.
Da das Verschwenden von PV-Leistung nicht sinnvoll ist, wird die Leistungsbe-
grenzung beim Batteriemanagement automatisch so angepasst, dass keine PV-
Leistung verschwendet wird. Im Beispiel oben bedeutet dies, dass die Batterie
nur mit 5 000 Watt entladen wird, damit die 1 000 Watt PV-Leistung genutzt
werden kann.
Lastmanage-
Prioritäten
ment
Falls zusätzliche Komponenten (z. B. Batterie, Fronius Ohmpilot) im System vor-
handen sind, können hier die Prioritäten eingestellt werden. Geräte mit höherer
Priorität werden zuerst angesteuert und danach, falls noch überschüssige Ener-
gie zur Verfügung steht, die weiteren.
WICHTIG!
Wenn sich ein Fronius Wattpilot im PV-System befindet, wird dieser als Verbrau-
cher gesehen. Die Priorität für das Lastmanagement des Fronius Wattpilot im ist
in der Fronius Solar.wattpilot App zu konfigurieren.
Regeln
Es können bis zu vier verschiedene Lastmanagement-Regeln definiert werden.
Limit
Min./Max. discharging
power 3000 W
Min. discharging power
1.
Max. discharging power
2.
Uhrzeitabhängige Stromtarife
Batteriereservierung bei marktspezifischer Leistungsbegrenzung
Uhrzeitabhängige Speicherreservierung für den Notstrom-Fall
0 W
3000 W
13:00 – 14:00
Mo Tu We Th Fr Sa Su
3000 W
13:00 – 14:00
Mo Tu We Th Fr Sa Su
Batteriemanagement
charging power
ermöglichen eine optimale
6 000 W
6 000 W
1 000 W
Limit
103