Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive R 7 Serie Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R 7 Serie:

Werbung

2
Aufstellung
2.1
Bevor Sie beginnen
Der Antrieb darf nur montiert werden, wenn
• die Angaben auf dem Leistungsschild des Getriebemotors mit dem Spannungsnetz überein-
stimmen
• der Antrieb unbeschädigt ist (keine Schäden durch Transport oder Lagerung)
• sichergestellt ist, dass folgende Vorgaben erfüllt sind:
bei Standardgetrieben:
bei Sonderausführung:
®
• bei Spiroplan
- Getrieben:keine großen externen Massenträgheitsmomente vorliegen, welche
2.2
Vorarbeiten
Abtriebswellen und Flanschflächen müssen gründlich von Korrosionsschutzmittel, Verschmutzun-
gen oder ähnlichem befreit werden (handelsübliches Lösungsmittel verwenden). Lösungsmittel
nicht an die Dichtlippen der Wellendichtringe dringen lassen – Materialschäden!
Bitte beachten: Bei Einlagerungszeiten ≥ 1 Jahr verringert sich die Fettgebrauchsdauer der Lager
Getriebe der Ausführung "Langzeitlagerung" haben
• bei mineralischem Öl eine bauformgerechte, betriebsfertige Ölfüllung. Kontrollieren Sie
trotzdem vor der Inbetriebnahme den Ölstand (→ Kap. 4.2.1 ).
• bei synthetischem Öl teilweise einen erhöhten Ölstand. Korrigieren Sie den Ölstand vor der
Inbetriebnahme (→ Kap. 4.2.1).
2.3
Aufstellen des Getriebes
Das Getriebe bzw. der Getriebemotor darf in der angegebenen Bauform (Spiroplan
bauformunabhängig) nur auf einer ebenen
Unterkonstruktion aufgestellt/montiert werden. Dabei Gehäusefüße und Anbauflansche nicht
gegeneinander verspannen!
Ölkontroll- und Ablassschrauben sowie Entlüftungsventile müssen frei zugänglich sein!
Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit auch die vorgegebene bauformgerechte Ölfüllung (→ Kap.
4.2.1). Bei Bauformenwechsel Schmierstoff-Füllmengen entsprechend anpassen. Bei Bauformän-
derung von K-Getrieben in eine Horizontalbauform mit vertikalem Antrieb oder innerhalb dieser
Bauformen bitte SEW-Kundendienst anrufen. Bei Bauformänderung von S-Getrieben der Baugrö-
ßen S47 ... S97 in die Bauform H4, B6, B8I oder B5 bitte SEW-Kundendienst anrufen. Bei
Schwenkbauformen bitte Ölmenge unter Angabe der Leistungsschilddaten beim SEW-Kunden-
dienst erfragen.
Bei Gefahr von elektrochemischer Korrosion zwischen Getriebe und Arbeitsmaschine (Verbindung
unterschiedlicher Metalle wie z. B. Gusseisen/Edelstahl) Zwischeneinlagen aus Kunststoff verwen-
den (2–3 mm dick)! Schrauben ebenfalls mit Unterlegscheiben aus Kunststoff versehen! Gehäuse
zusätzlich erden - Erdungsschrauben am Motor verwenden.
2.3.1 Aufstellen in Feuchträumen oder im Freien
Für den Einsatz in Feuchträumen oder im Freien werden Getriebe in korrosionshemmender Ausfüh-
rung geliefert. Eventuell aufgetretene Lackschäden (z. B. am Entlüftungsventil) müssen nachgebes-
sert werden.
1)
Maximal zulässiger Ebenheitsfehler für Flanschbefestigung (Anhaltswerte mit Bezug auf DIN ISO 1101):
bei → Flansch 120 ... 600 mm max. Fehler 0,2 ... 0,5 mm
Getriebe R..7, F..7, K..7, S..7, Spiroplan
Umgebungstemperatur zwischen 0 °C und +40 °C,
keine Öle, Säuren, Gase, Dämpfe, Strahlungen etc.
Antrieb gemäß Umgebungsbedingungen ausgeführt
das Getriebe rücktreibend belasten könnten
(bei η' (rücktreibend) = 2 – 1/η < 0,5 Selbsthemmung)
1)
, schwingungsdämpfenden und verwindungssteifen
®
W - BA
Aufstellung
®
-Getriebe sind
2
5

Werbung

loading