Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

*23570040_0319*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Montage- und Betriebsanleitung
Servogetriebe Typenreihe PxG..
Ausgabe 03/2019
23570040/DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive P G Serie

  • Seite 1 *23570040_0319* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Montage- und Betriebsanleitung Servogetriebe Typenreihe PxG.. Ausgabe 03/2019 23570040/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................   4 Gebrauch der Dokumentation.................. 4 Aufbau der Warnhinweise.................... 4 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 5 Mängelhaftungsansprüche.................... 5 Produktnamen und Marken..................... 5 Urheberrechtsvermerk .................... 5 Sicherheitshinweise .........................   6 Vorbemerkungen ...................... 6 Betreiberpflichten ...................... 6 Zielgruppe ........................ 6 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 7 Transport/Lagerung ...................... 8 Aufstellung/Montage ....................... 8 Inbetriebnahme/Betrieb.................... 9 Getriebeaufbau ........................  10 Prinzipieller Aufbau ....................... 10 Abtriebsausführungen.................... 11 Typenschild/Typenbezeichnung ................... 12...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Version der Dokumentation ist die Originalausführung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten Gefahrensymbol Bedeutung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines eingebetteten Warnhinweises:  ...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Fachkraft für elek- Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft mit trotechnische Ar- geeigneter Ausbildung ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumen- beiten tation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehe- bung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Transport/Lagerung Transport/Lagerung Beachten Sie beim Transport folgende Hinweise: • Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf Transportschäden. Teilen Sie Transportschäden sofort dem Transportunternehmen mit. Wenn das Produkt be- schädigt ist, darf keine Montage, Installation und Inbetriebnahme erfolgen. • Wenn Sie das Produkt nicht sofort einbauen, dann lagern Sie es horizontal, tro- cken, staubfrei und nicht im Freien bei einer Lagertemperatur zwischen -10 °C bis +40 °C.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Inbetriebnahme/Betrieb Inbetriebnahme/Betrieb Kontrollieren Sie die korrekte Drehrichtung im ungekuppelten Zustand. Setzen Sie Überwachungs- und Schutzeinrichtungen auch im Probebetrieb nicht au- ßer Funktion. Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb (z.  B. erhöhte Temperaturen, un- gewöhnlichen Geräuschen, Vibrationen) schalten Sie im Zweifelsfall den Getriebe- motor ab.
  • Seite 10 Getriebeaufbau Prinzipieller Aufbau Getriebeaufbau Prinzipieller Aufbau Die Getriebe der Typenreihe PxG.. sind 1- oder mehrstufige, spielarme Getriebe, die in allen Raumlagen einsetzbar sind. Die Getriebe sind lebensdauergeschmiert und da- durch wartungsarm. HINWEIS Die folgenden Abbildungen sind beispielhaft. Je nach Ausführungsart und Baugröße sind Abweichungen möglich.
  • Seite 11 Getriebeaufbau Abtriebsausführungen Abtriebsausführungen HINWEIS Wenn Sinneinheiten aus der Typenbezeichnung (siehe Typenschild  (→ 2 12)) weg- gelassen werden, werden Sie durch einen oder mehrere Punkte ersetzt. Ein Punkt ersetzt eine Sinneinheit. 2 Punkte ersetzen 2 oder mehr Sinneinheiten. Ein wesentliches Merkmal der Getriebe ist die Abtriebsausführung. Die folgenden Abtriebsausführungen sind verfügbar: •...
  • Seite 12 Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung Typenschild/Typenbezeichnung 3.3.1 Beispiel Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft das Typenschild des Getriebes: P5BG31-0004 / R / S / 0 HN08C01 kg 3.2 / i 4 01.2345678910.0001.19 / ne pk r/min 6000 / Ma pk Nm 143 XXXXXXXX P5BG31-0004 / R / S / 0 HN08C01 kg 3.2 / i 4 01.2345678910.0001.19 / ne pk r/min 6000 / Ma pk Nm 143...
  • Seite 13 Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung 3.3.2 Beispiel Typenbezeichnung P5BG31-0004/R/S/0 HN08C01 Getriebetyp Servogetriebe Performanceklasse Dynamik Abtriebsausführung Flanschblock (ohne Indexbohrung) Getriebeausführung Planetengetriebe Baugröße Baugröße 3 Stufenanzahl 1-stufig 0004 Übersetzung i = 4 Verdrehspiel R: Reduziert Schmierstoff Standardschmierstoff Öl Sonderausführung 0: Standard Adaptertyp glatte Welle Adapterausführung starre Welle, klemmkraftoptimiert 08C01 Adapterschlüssel 08: Adaptergröße 8...
  • Seite 14 Mechanische Installation Voraussetzungen für die Montage Mechanische Installation Voraussetzungen für die Montage WARNUNG Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs Tod oder schwere Verletzungen • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Antrieb spannungslos. • Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten, z.  B. durch Ab- schließen des Schlüsselschalters oder das Entfernen der Sicherungen in der Stromversorgung, und weisen Sie mit einem Verbotsschild vor Wiedereinschal- ten darauf hin.
  • Seite 15 Mechanische Installation Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel ACHTUNG Fremdkörper beeinträchtigen die Funktion des Getriebes. Sachschäden. • Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper (z.  B. herabfallende Gegenstände oder Überschüttungen) die Funktion des Getriebes beeinträchtigen. ACHTUNG Beeinflussung der Reibwerte, wenn die Klemmnabe mit Reinigungsmittel einge- sprüht wird.
  • Seite 16 Mechanische Installation Anbau Motor an Getriebe 4.2.1 Toleranzen bei Montagearbeiten Die Toleranzen finden Sie auf dem zum Produkt beigelegten Maßblatt. Halten Sie ggf. Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE. Anbau Motor an Getriebe HINWEIS Führen Sie den Motoranbau möglichst in vertikaler Richtung durch. HINWEIS Beachten Sie die Betriebsanleitung des Motors! HINWEIS...
  • Seite 17 Mechanische Installation Anbau Motor an Getriebe Folgende Abbildung zeigt beispielhaft den Motoranbau an Adapter H.: [11] [10] 26721026571 Montagebohrung mit Verschluss- Motor Schraube Adapterflansch Motorwelle Adapterwelle Flanschanlagefläche Kupplungshülse (falls vorhanden) [10] Flanschzentrierung Spannring [11] Verbindungsschrauben Klemmschraube ü Der Motor [7] ist mit einer Mindest-Rundlaufgenauigkeit nach DIN SPEC 42955 in jeder Lage montierbar.
  • Seite 18 Mechanische Installation Anbau Motor an Getriebe 7. Bei Motoren mit Passfedernut: Drehen Sie die Passfedernut um 90° zu den Schlit- zen der Adapterwelle  [3]. SEW‑EURODRIVE empfiehlt zum Ausgleich der Un- wucht eine halbe Passfeder in die Passfedernut einzulegen. Die halbe Passfeder darf an keiner Stelle den Motorwellendurchmesser überragen.
  • Seite 19 Mechanische Installation Anbau Getriebe an Maschine 4.3.4 Anzugsdrehmomente Verschluss-Schraube Schraubengewinde Einheit M8×1 M10×1 M12×1.5 M16×1.5 M22×1.5 M26×1.5 Schlüsselweite Anzugsdrehmoment Anbau Getriebe an Maschine Anschlusskon- Die Anschlusskonstruktion muss folgende Eigenschaften haben: struktion • eben • schwingungsdämpfend • verwindungssteif Der maximal zulässige Ebenheitsfehler gilt für Flanschbefestigung (Richtwerte mit Be- zug auf DIN ISO 1101): •...
  • Seite 20 Mechanische Installation Anbau Getriebe an Maschine 4.4.1 Abtriebseitiger Anbau VORSICHT Überlastung des Getriebes durch unzureichende Zentrierung im Maschinenbett. Zerstörung des Getriebes. • Zentrieren Sie das Getriebe möglichst spielfrei über den Zentrierbund im Maschi- nenbett. Die Abbildungen zeigen, wie das Getriebe prinzipiell abtriebseitig montiert wird. [3] [4] A Abtriebsausführung Vollwelle B Abtriebsausführung Flanschblock...
  • Seite 21 Mechanische Installation Anbau Getriebe an Maschine Schraubengrößen der Getriebe Die folgende Tabelle zeigt die Anzugsdrehmomente der Befestigungsschrauben der Getriebe. Die Angaben beziehen sich auf die Ausführung 0 (Standard), siehe Kapitel "Beispiel Typenbezeichnung" (→ 2 13). Bei abweichender Ausführung finden Sie die Angaben in den Auftragsdokumenten oder dem Maßblatt. Typenbezeichnung Baugröße Montagebohrung...
  • Seite 22 Mechanische Installation Anbau Getriebe an Maschine VORSICHT Beschädigung des Getriebes durch Demontage des Adaptergehäuses. Getriebeschaden. • Demontieren Sie das Adaptergehäuse nicht. Halten Sie ggf. Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE. Bei Demontage entfallen die Mängelhaftungsansprüche. Nur der Adapterflansch darf zum rückseitigen Anbau oder zum Tausch demontiert werden.
  • Seite 23 Mechanische Installation Anbau Getriebe an Maschine 3. Montieren Sie das Getriebe mittels der Montagebohrungen an das Maschinenbett. Alternativ zur Direktverschraubung in Gewindebohrungen sind auch Durchgangs- bohrungen mit Muttern zulässig. 4. Ziehen Sie die Schrauben mit einem geeigneten Werkzeug gleichmäßig, in meh- reren Durchgängen, mit steigendem Drehmoment an.
  • Seite 24 Mechanische Installation Anbau Getriebe an Maschine Die nachfolgende Abbildung zeigt prinzipiell, wie das Getriebe rückseitig montiert wird, wenn das Diagonalmaß des Adapterflansches größer als der rückseitige Zentrierbund des Getriebegehäuses ist. Die Maßangaben finden Sie in den Maßblättern. 28228132875 Maschinenbett mit Gewinde- oder Durchgangsbohrungen Motagebohrungen Rückseitiger Zentrierbund Getriebegehäuse...
  • Seite 25 Mechanische Installation Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle 6. Ziehen Sie die Schrauben mit einem geeigneten Werkzeug gleichmäßig, in meh- reren Durchgängen, mit steigendem Drehmoment an. Die geeigneten Schrauben- größen und Anzugsdrehmomente finden Sie in Kapitel "Schraubengrößen der Ge- triebe" (→ 2 21). 7. Montieren Sie den Adapterflansch wieder in seiner ursprünglichen Position. 8.
  • Seite 26 Mechanische Installation Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle 4.5.1 Abtriebselemente auf Vollwellen montieren VORSICHT Durch unsachgemäße Montage können Lager, Gehäuse oder Wellen beschädigt werden. Mögliche Sachschäden. • Montieren Sie die An- und Abtriebselemente möglichst mit Aufziehvorrichtung. Benutzen Sie zum Ansetzen die am Wellenende vorhandene Zentrierbohrung mit Gewinde.
  • Seite 27 Mechanische Installation Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle Montage bei Ausführung Vollwelle mit glatter Abtriebswelle VORSICHT Fehlerhafte Welle-Nabe-Verbindung durch fettige oder schmutzige Welle bei Spann- sätzen auf glatten Wellenenden. Fehlfunktion. • Der Klemmbereich [5] muss sauber und fettfrei sein. Andernfalls ist die einwand- freie Funktion der Wellen-Nabe-Verbindung nicht gewährleistet.
  • Seite 28 Mechanische Installation Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle Montage bei Ausführung Vollwelle mit Passfeder oder Vielkeilverzahnung HINWEIS Wenn Sie von den in diesem Kapitel beschriebenen Montagebeispielen abweichen, beachten Sie die Angaben zur maximal zulässigen statischen Axialkraft in Kapitel "Maximal zulässige statische Axialkräfte auf die Abtriebswelle" (→ 2 26). HINWEIS Beachten Sie für den Reversierbetrieb die Hinweise bezüglich anzubauender Ab- triebselemente in den jeweiligen Projektierungsunterlagen und Maßblättern.
  • Seite 29 Mechanische Installation Anbau Abtriebselemente an Abtriebswelle Hohe Querkräfte vermeiden Um hohe Querkräfte zu vermeiden, montieren Sie Zahn- oder Kettenräder möglichst nach Abbildung B. 211364235 Nabe Querkraft an der Stelle X1 Ungünstige Montage Richtige Montage 4.5.2 Abtriebselemente an Flanschblockwelle montieren 1. Reinigen und entfetten Sie die Flanschflächen. 2.
  • Seite 30 Halten Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Abstands- und Masse-Angaben unbedingt ein, um die Verbindungsschrauben nicht zu überlasten. Die Tabelle zeigt am Beispiel eines SEW-EURODRIVE-Motors die maximal zulässige Masse des Motors in Bezug auf den Schwerpunktsabstand zum Adapterflansch. Montage- und Betriebsanleitung – Servogetriebe Typenreihe PxG..
  • Seite 31 Mechanische Installation Maximal zulässiges Motorgewicht Wenn sich bei stationären Anwendungen das Motorgewicht vergrößert, dann müssen Sie den Schwerpunktsabstand linear reduzieren. Wenn sich das Motorgewicht verrin- gert, dann können Sie den Schwerpunktsabstand linear vergrößern. Baugröße Ø Adapterwelle Beispiel Abstand x maximal zulässige Motormasse m in Be- SEW-Motor zug auf x...
  • Seite 32 Mechanische Installation Maximal zulässiges Motorgewicht Umrechnungsformel zur Berechnung der maximal zulässigen Motormasse bei mobi- len Anwendungen: × Mot dyn = maximal zulässige Masse des Motors bei mobilen ] = kg Mot_dyn Mot_dyn Anwendungen = maximal zulässige Masse des Motors bei statio- ] = kg nären Anwendungen = einfache Erdbeschleunigung (9.81 m s [g] = m s...
  • Seite 33 Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG Unkontrolliertes Verhalten im Probebetrieb. Tod oder schwere Verletzungen. • Sichern Sie die Passfeder bei einem Probebetrieb ohne Antriebselemente. • Aktivieren Sie auch im Probebetrieb alle Überwachungs- und Schutzeinrich- tungen. ACHTUNG Getriebeschaden durch Überhitzung des Schmierstoffs. Getriebeschaden. • Kontrollieren Sie die Oberflächentemperatur bei Inbetriebnahme.
  • Seite 34 Inbetriebnahme Oberflächentemperatur messen Oberflächentemperatur messen Während der Inbetriebnahme des Getriebes ist es zwingend erforderlich, die Oberflä- chentemperatur im maximalen Belastungszustand zu messen. Die Messung können Sie mit handelsüblichen Temperaturmessgeräten durchführen. Ermitteln Sie die Oberflächentemperatur am Übergang vom Getriebe zum Adapter oder vom Adapter zum Motor.
  • Seite 35 Inspektion/Wartung Inspektion/Wartung WARNUNG Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs Tod oder schwere Verletzungen • Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Antrieb spannungslos. • Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten, z.  B. durch Ab- schließen des Schlüsselschalters oder das Entfernen der Sicherungen in der Stromversorgung, und weisen Sie mit einem Verbotsschild vor Wiedereinschal- ten darauf hin.
  • Seite 36 Inspektion/Wartung Inspektionsintervalle/Wartungsintervalle Inspektionsintervalle/Wartungsintervalle HINWEIS Halten Sie die Inspektions- und Wartungsintervalle ein. Dies ist für die Gewährleis- tung der Betriebssicherheit zwingend notwendig. Zeitintervall Was ist zu tun? • 500 Betriebsstunden oder 3 Mo- • Sichtkontrolle auf äußerliche nate nach der Inbetriebnahme Schäden und Leckage bei Dich- tungen.
  • Seite 37 Raumlagen Raumlagen Die folgende Abbildung zeigt die Raumlagen M1 – M6 von SEW-EURODRIVE. 28300811659 Montieren Sie das Getriebe in der Raumlage, wie sie in den Auftragsdokumenten an- gegeben ist. Falls keine Raumlage vorgegeben ist, ist sie frei wählbar. Montage- und Betriebsanleitung – Servogetriebe Typenreihe PxG..
  • Seite 38 Technische Daten Masse der Getriebe Technische Daten Masse der Getriebe Die Tabelle gibt die maximalen Massen der Getriebe in Abhängigkeit der Baugröße an. Je nach Ausführung kann die tatsächliche Masse geringer sein. Die tatsächliche Masse finden Sie auf dem Typenschild. Maximale Masse Baugröße P.NG.., P.KG..,...
  • Seite 39 Betriebsstörungen Getriebe Betriebsstörungen Getriebe Störung Mögliche Ursache Maßnahme Ungewöhnliche, erhöh- • Geräusch gleichmäßig abrollend/ • Halten Sie Rücksprache mit mahlend: Lagerschaden oder SEW‑EURODRIVE. te Betriebsgeräusche. verspannter Motoranbau • Geräusch gleichmäßig klopfend: • Halten Sie Rücksprache mit SEW- Verzahnungungsschaden EURODRIVE. • Falsche Reglereinstellung •...
  • Seite 40 Betriebsstörungen Service Service Wenn Sie den Service von SEW‑EURODRIVE kontaktieren, halten Sie zur Fehlersu- che folgende Informationen bereit: • alle Typenschilddaten • Art und Ausmaß der Störung • Zeitpunkt und Begleitumstände der Störung • Vermutete Ursache • ggf. digitales Foto Montage- und Betriebsanleitung –...
  • Seite 41 Entsorgung Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
  • Seite 42 Graben SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Ernst-Blickle-Straße 1 Fax +49 7251-2970 76676 Graben-Neudorf Östringen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Werk Tel. +49 7253 9254-0 Östringen Fax +49 7253 9254-90 Franz-Gurk-Straße 2 oestringen@sew-eurodrive.de 76684 Östringen Service Competence Mechanik / SEW-EURODRIVE GmbH &...
  • Seite 43 Condomínio Industrial Conpark montadora.rc@sew.com.br Caixa Postal: 327 13501-600 – Rio Claro / SP Joinville SEW-EURODRIVE Brasil Ltda. Jvl / Ind Tel. +55 47 3027-6886 Rua Dona Francisca, 12.346 – Pirabeiraba Fax +55 47 3027-6888 89239-270 – Joinville / SC filial.sc@sew.com.br...
  • Seite 44 Adressenliste China Guangzhou SEW-EURODRIVE (Guangzhou) Co., Ltd. Tel. +86 20 82267890 No. 9, JunDa Road Fax +86 20 82267922 East Section of GETDD guangzhou@sew-eurodrive.cn Guangzhou 510530 Shenyang SEW-EURODRIVE (Shenyang) Co., Ltd. Tel. +86 24 25382538 10A-2, 6th Road Fax +86 24 25382580 Shenyang Economic Technological Develop- shenyang@sew-eurodrive.cn...
  • Seite 45 West Yorkshire WF6 1GX Drive Service Hotline / 24-h-Rufbereitschaft Tel. 01924 896911 Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200 Montagewerk Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300 Vertrieb POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243 http://www.seweurodriveindia.com...
  • Seite 46 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Mailand SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 980229 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 980 999 Service 20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it...
  • Seite 47 Adressenliste Kanada Vancouver SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 604 946-5535 Tilbury Industrial Park Fax +1 604 946-2513 7188 Honeyman Street b.wake@sew-eurodrive.ca Delta, BC V4G 1G1 Montreal SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 514 367-1124 2001 Ch. de I'Aviation...
  • Seite 48 Boznos DOOEL Tel. +389 23256553 Dime Anicin 2A/7A Fax +389 23256554 1000 Skopje http://www.boznos.mk Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO S.A. de C.V. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 49 Area, seweurodrive@cyber.net.pk Sultan Ahmed Shah Road, Block 7/8, Karachi Paraguay Vertrieb Fernando de la SEW-EURODRIVE PARAGUAY S.R.L Tel. +595 991 519695 Mora De la Victoria 112, Esquina nueva Asunción Fax +595 21 3285539 Departamento Central sewpy@sew-eurodrive.com.py Fernando de la Mora, Barrio Bernardino...
  • Seite 50 SM International (Pte) Ltd Tel. +94 1 2584887 254, Galle Raod Fax +94 1 2582981 Colombo 4, Sri Lanka Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 248-7289 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads http://www.sew.co.za...
  • Seite 51 Tel. +27 13 752-8007 7 Christie Crescent Fax +27 13 752-8008 Vintonia robermeyer@sew.co.za P.O.Box 1942 Nelspruit 1200 Südkorea Montagewerk Ansan SEW-EURODRIVE KOREA CO., LTD. Tel. +82 31 492-8051 Vertrieb 7, Dangjaengi-ro, Fax +82 31 492-8056 Service Danwon-gu, http://www.sew-eurodrive.kr Ansan-si, Gyeonggi-do, Zip 425-839 master.korea@sew-eurodrive.com Busan SEW-EURODRIVE KOREA CO., LTD.
  • Seite 52 Postfachadresse Dubai, United Arab Emirates Vietnam Vertrieb Ho-Chi-Minh- SEW-EURODRIVE PTE. LTD. RO at Hochi- Tel. +84 937 299 700 Stadt minh City Floor 8, KV I, Loyal building, 151-151 Bis Vo huytam.phan@sew-eurodrive.com Thi Sau street, ward 6, District 3, Ho Chi Minh...
  • Seite 53 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Getriebekomponenten .........  10 Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  4 Abtriebsausführungen .........  11 Hilfsmittel .............  15 Abtriebseitiger Anbau ..........  20 Hinweise Rückseitiger Anbau ........ 21 Bedeutung Gefahrensymbole...... 4 Abtriebselemente auf Flanschblockwelle montieren Kennzeichnung in der Dokumentation .....  4 ...............  26 Abtriebselemente auf Vollwelle montieren .. 26 Adapter Inbetriebnahme ...........
  • Seite 54 Stichwortverzeichnis Motorbefestigung Vorbemerkungen.......... 6 Mindesteinschraubtiefe ........ 18 Signalworte in Warnhinweisen ...... 4 Motorgewicht ............ 30 Spannsatz ............ 27 Standard Anzugsdrehmomente...... 25 Störungen ............ 39 Nomenklatur ............ 12 Technische Daten .......... 38 Oberflächentemperatur ........ 34 Toleranzen ............ 16 Öltemperatur ............ 34 Transport ...............
  • Seite 60 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...