Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*31547192_0824*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Montage- und Betriebsanleitung
Servo-Zykloidgetriebe ZN..
Ausgabe 08/2024
31547192/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive ZN Serie

  • Seite 1 *31547192_0824* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Montage- und Betriebsanleitung Servo-Zykloidgetriebe ZN.. Ausgabe 08/2024 31547192/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................  5 Gebrauch der Dokumentation.................. 5 Geltungsbereich der Dokumentation ................ 5 Mitgeltende Unterlagen.................... 5 Ergänzende Dokumentation ................... 5 Aufbau der Warnhinweise.................... 5 1.5.1 Bedeutung der Signalworte ................  5 1.5.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise ...........  6 1.5.3 Bedeutung der Gefahrensymbole..............  6 1.5.4 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise............  6 Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten................ 6 Mängelhaftungsansprüche.................... 6 Recycling, Aufbereitung, Wiederverwendung .............. 7...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise..................... 45 Oberflächentemperatur messen ................... 46 Inspektion/Wartung.........................  47 Allgemeine Hinweise..................... 47 Inspektions- und Wartungsarbeiten ................ 48 Inspektionsintervalle/Wartungsintervalle............... 49 Schmierstoffe ........................ 49 Raumlagen ..........................  50 Bezeichnung der Raumlagen.................. 50 Betriebsstörung ........................  51 Störungen am Getriebe.................... 51 Service .......................... 52 Entsorgung ..........................  53 Ihr Kontakt zu SEW-EURODRIVE...................  54 Stichwortverzeichnis ......................  55 Montage- und Betriebsanleitung – Servo-Zykloidgetriebe ZN..
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Dokumentation ist die Originalbetriebsanleitung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Arbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Produkt arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Aufbau Der Abschnittsbezogenen Warnhinweise

    Allgemeine Hinweise Dezimaltrennzeichen bei Zahlenwerten 1.5.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise Die abschnittsbezogenen Warnhinweise gelten nicht nur für eine spezielle Handlung, sondern für mehrere Handlungen innerhalb eines Themas. Die verwendeten Gefah- rensymbole weisen entweder auf eine allgemeine oder spezifische Gefahr hin. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines abschnittsbezogenen Warnhinweises: SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle.
  • Seite 7: Recycling, Aufbereitung, Wiederverwendung

    Allgemeine Hinweise Recycling, Aufbereitung, Wiederverwendung Recycling, Aufbereitung, Wiederverwendung SEW‑EURODRIVE achtet bei der Herstellung von Produkten darauf, den Neueinsatz von natürlichen Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft so gering wie möglich zu halten. Wesentliche Aspekte hierbei sind das Recycling von Materialien sowie die Überprüfung und/oder Aufbereitung von zurückgeführten Komponenten und deren Wiederverwendung in Neuprodukten.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Fachkraft für elek- Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer Elektrofachkraft mit trotechnische Ar- geeigneter Ausbildung ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumen- beiten tation sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehe- bung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen verfügen: •...
  • Seite 10: Sichere Arbeitsumgebung Herstellen

    Sicherheitshinweise Sichere Arbeitsumgebung herstellen Sichere Arbeitsumgebung herstellen Bevor Sie am Produkt arbeiten, stellen Sie eine sichere Arbeitsumgebung her. Beach- ten Sie hierzu die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise: 2.5.1 Arbeiten am Produkt sicher durchführen Defektes oder be- Installieren Sie kein defektes oder beschädigtes Produkt. Um Verletzungen oder schädigtes Pro- Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise: dukt...
  • Seite 11: Elektroarbeiten Sicher Durchführen

    Sicherheitshinweise Transport/Lagerung Scharfe Schnitt- Um Schnittverletzungen und Funktionsstörungen durch scharfe oder nicht entgratete kanten Schnittkanten zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise: • Tragen Sie Sicherheitshandschuhe. Giftige Dämpfe Unter normalen Betriebsbedingungen und Temperaturen < 200 °C ist Fluorkautschuk durch Erhitzen von sehr stabil und ungefährlich.
  • Seite 12: Aufstellung/Montage

    Sicherheitshinweise Aufstellung/Montage 46778068235 • Beachten Sie die Gefahren, die von schwebenden Lasten ausgehen. Halten Sie sich nicht unter schwebenden Lasten auf. Sichern Sie Bereiche ab, in denen eine schwebende Last herabfallen kann. Bevor Sie Lasten anheben, sichern Sie die Last durch geeignete Befestigungsmittel (z. B. Gurte). •...
  • Seite 13: Reinigung

    Sicherheitshinweise Reinigung Schalten Sie bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb das Produkt ab. Mög- liche Veränderungen sind z.  B. erhöhte Temperaturen, Geräusche oder Schwingun- gen. Ermitteln Ursache. Halten eventuell Rücksprache SEW‑EURODRIVE. Reinigung Schützen Sie bei Reinigungsarbeiten das Lager und die Dichtringe vor dem Kontakt mit Lösungsmitteln.
  • Seite 14: Getriebeaufbau

    Getriebeaufbau Prinzipieller Getriebeaufbau Getriebeaufbau Prinzipieller Getriebeaufbau Die folgenden Abbildungen sind beispielhaft. Abweichungen je nach Getriebebaugrö- ße und Ausführungsart sind möglich. Servo-Zykloidgetriebemotor ZN.. mit Adapter MD.. und Servomotor CM3C..: [100] [114] [200] [201] [316] 45013639947 [100] Gehäuse Zykloidgetriebe [114] Zwischenflansch [200] Adaptergehäuse [201] Adapterflansch [316] Servomotor CM3C..
  • Seite 15 Getriebeaufbau Prinzipieller Getriebeaufbau Servo-Zykloidgetriebemotor ZN.. mit Servomotor CMP..: [114] [316] [100] 45013637515 [100] Gehäuse Zykloidgetriebe [114] Zwischenflansch [316] Servomotor CMP.. Montage- und Betriebsanleitung – Servo-Zykloidgetriebe ZN..
  • Seite 16: Typenschild/Typenbezeichnung

    Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung Typenschild/Typenbezeichnung 3.2.1 Typenschilder der Servo-Zykloidgetriebe ZN.. Folgende Abbildungen zeigen beispielhaft Typenschilder für ein Servo-Zykloidgetriebe ZN..: Typenschild Servo-Zykloidgetriebe ZN.. mit Adapter HN.. Das Typenschild und das Produktlabel des Servo-Zykloidgetriebes ZN.. sind immer am Getriebe befestigt. Die folgende Abbildung zeigt das Typenschild eines Servo-Zy- kloidgetriebes ZN..: ZNBF41 HN06.03 01.0123456789.0001.24...
  • Seite 17 Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung Produktlabel SEW-EURODRIVE 01.0123456789.0001.24 Digital Services 10690441 45036029912790283 Produktlabel mit QR-Code. Der QR-Code auf dem Produkt kann gescannt werden. Es erfolgt eine Weiterleitung zu den Digital Services von SEW‑EURODRIVE. Dort kann auf produktspezifische Daten, Dokumente sowie weitere Services zugegriffen werden.
  • Seite 18 Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung Zeile Angaben • dynamisches Grenzmoment des Motors • maximal zulässige Drehzahl • Schutzart nach IEC 60034-5 • Stillstandsstrom • Spannung an den offenen Klemmen des Motors bei Bemessungsdrehzahl • Masse • maximal zulässiger Strom • zulässiger Umgebungstemperaturbereich • Wärmeklasse •...
  • Seite 19: Kennzeichnungen

    Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung 3.2.2 Kennzeichnungen Die folgende Tabelle beschreibt beispielhaft die Kennzeichnungen auf dem Typen- schild. CE-Kennzeichen zur Erklärung der Übereinstimmung mit europäischen Richtlinien (siehe EU-Konformitätserklärung oder EU-Einbauerklärung). FS-Logo mit 2-stelliger Nummer zur Kennzeichnung vorhandener funktio- nal sicherer Motoroptionen UR-Kennzeichen zur Bestätigung, dass UL (Underwriters Laboratory) Kenntnis der registrierten Komponenten hat;...
  • Seite 20: Ausführungsarten Und Optionen

    Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung 3.2.4 Ausführungsarten und Optionen Ausführungsarten und Optionen Servo-Zykloidgetriebe Z.. Getriebetyp Bezeichnung Zykloidgetriebe Getriebebaureihen Bezeichnung N-Serie E-Serie C-Serie P-Serie Wellenausführung Bezeichnung Flanschblockwelle Flanschblockwelle mit Hohlwelle Getriebeausführung/Befestigungsart Bezeichnung Flanschausführung/Flanschbefestigung Getriebebaugrößen Bezeichnung 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, N-Serie 120, 130 E-Serie...
  • Seite 21 Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung Ausführungsarten und Optionen Adapter HN.. Adaptertyp H. Bezeichnung Beschreibung glatte Welle Adapterausführung Bezeichnung Beschreibung starre Welle, klemmkraftoptimiert Adapterwellen- und Flanschgröße Bezeichnung Beschreibung Adapterwelle, ohne Flansch Geometrieausführung 01 Geometrieausführung 02 weitere Geometrieausführungen Sonderabmessungen Kupplungshülse Bezeichnung Beschreibung ohne Kupplungshülse Kupplungshülse Ø 3 mm Kupplungshülse Ø...
  • Seite 22 Getriebeaufbau Typenschild/Typenbezeichnung Ausführungsarten und Optionen Adaptertyp MD.. Adaptertyp Bezeichnung Beschreibung Kompaktanbau Baugröße Motor CM3C.. Bezeichnung Beschreibung CM3C.. Baugröße 63 CM3C.. Baugröße 71 CM3C.. Baugröße 80 CM3C.. Baugröße 100 Version Bezeichnung Beschreibung Version A Montage- und Betriebsanleitung – Servo-Zykloidgetriebe ZN..
  • Seite 23: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Bevor Sie beginnen Mechanische Installation Bevor Sie beginnen VORSICHT Die Oberflächen des Antriebs können während des Betriebs hohe Temperaturen er- reichen. Verbrennungsgefahr. • Sichern Sie heiße Oberflächen gegen betriebsmäßiges oder ungewolltes Berüh- ren ab. Bringen Sie hierzu Abdeckungen oder Warnhinweise vorschriftsmäßig •...
  • Seite 24: Benötigte Werkzeuge Und Hilfsmittel

    Mechanische Installation Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel • Satz Schraubenschlüssel • Drehmomentschlüssel • Aufziehvorrichtung (empfohlen) • Ggf. Ausgleichselemente (Scheiben, Distanzringe, ...) • Befestigungsmaterial für An- und Abtriebselemente • Satz Innensechskantschlüssel ® • Dichtmittel (z. B. Loctite 573 oder 574) ®...
  • Seite 25: Motoranbau An Adapter

    Mechanische Installation Motoranbau an Adapter Motoranbau an Adapter 4.6.1 Bevor Sie beginnen HINWEIS Beachten Sie die Betriebsanleitung des Motors! ACHTUNG Schäden am Adapter durch Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz (z. B. Staub) beim Anbau eines Motors oder einer eintreibenden Komponente. Beschädigung des Adapters. •...
  • Seite 26 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter Folgende Abbildung zeigt beispielhaft den Motoranbau an Adapter HN..: [206] [202] [302] [208] [205] [204] [300] [203] [301] [207] [201] [209] [201] Adapterflansch [202] Adapterwelle [203] Flanschzentrierung [204] Flanschanlagefläche [205] Verbindungsbohrungen [206] Klemmring [207] Klemmschraube [208] Kupplungshülse (falls vorhanden) [209] Montagebohrung mit Verschluss-Schraube [300] Motorflansch...
  • Seite 27 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter  WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Antrieb spannungslos. Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten, z. B. durch Abschließen des Schlüsselschalters oder das Entfernen der Sicherungen in der Stromversorgung.
  • Seite 28 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter [202] [208] [206] [202] Adapterwelle [206] Klemmring [208] Kupplungshülse (falls vorhanden) 8. Bei Motoren mit Passfedernut: SEW‑EURODRIVE empfiehlt zum Ausgleich der Unwucht eine halbe Passfeder in die Passfedernut einzulegen. Die halbe Passfe- der darf nicht aus der Nut im Motorwellenzapfen herausragen. Drehen Sie die Passfedernut um 90°...
  • Seite 29 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter [208] [202] [205] [204] [301] [202] Adapterwelle [204] Flanschanlagefläche [205] Verbindungsbohrungen [208] Kupplungshülse (falls vorhanden) [301] Motorwelle 10. Kein Spalt zwischen den Flanschanlageflächen: 0 mm 11. Streichen Sie die 4 Verbindungsschrauben  [302] für den Motoranbau mit einem ®...
  • Seite 30: Motoranbau An Adapter Md

    Mechanische Installation Motoranbau an Adapter Festigkeitsklasse der Schrauben 10.9 Mindesteinschraubtiefe 1.5 × Ø Schraube 1.8 × Ø Schraube 1) Festigkeitsklasse entsprechend den Vorgaben des Motorherstellers. 12. Stecken Sie die Verbindungsschrauben [302] durch die Durchgangsbohrungen im Motorflansch in die Gewindebohrungen des Adapterflanschs [201] und ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig mit steigendem Drehmoment und über Kreuz an, ent- sprechend den Vorgaben des Motorherstellers.
  • Seite 31 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter Auf den Servomotoren CM3C.. ist ein Aufkleber angebracht, der darauf hinweist, dass Servomotoren CM3C.. mit dem Adapter MD.. nie ohne Getriebe betrieben werden dür- fen. Die folgenden Bauteile müssen bei Wiedermontage eines Motors erneuert werden. Diese Bauteile sind...
  • Seite 32 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter ü Wichtiger Hinweis! Führen Sie den Motoranbau möglichst in vertikaler Richtung durch. Das Getriebe sollte hierbei die obere Position einnehmen, was die Montage erleichtert. Nur wenn es die Applikations- oder Platzverhältnisse nicht zulassen, kann die Montage in einer anderen Lage ausgeführt werden. Die Zentrierung Mo- tor zu Getriebe erfolgt über die Motor- und Adapterwelle bzw.
  • Seite 33 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter 8. Streichen Sie die formschlüssige Schnittstelle der Motorwelle [301] und der Adap- terwellennabe [211] mit einem Gleitmittel (Grease HL2 H1 E1) [315] ein, um Pas- sungskorrosion zu vermeiden. [312] [211] [313] [301] [311] [315] [211] Adapterwellennabe [301] Motorwelle [311] Ausgleichsscheibenpaket [312] O-Ring...
  • Seite 34 Mechanische Installation Motoranbau an Adapter Baugröße Verbindungsschraube Anziehdrehmoment CM3C063 12 Nm CM3C071 12 Nm CM3C080 28 Nm CM3C100 56 Nm Alle Werte sind berechnet nach VDI2230 basierend auf folgenden Bedingungen: Der Reibungskoeffizient für Gewinde der Festigkeitsklasse 8.8 beträgt μ = 0.14 (nach VDI 235-101). Die Auslastung beträgt 90 % der Streckgrenze und als Werkzeug kom- men signalgebende Drehmomentschlüssel oder motorische Drehschrauber mit dyna- mischer Drehmomenterfassung zum Einsatz.
  • Seite 35: Einbau In Eine Anlage

    Mechanische Installation Einbau in eine Anlage Einbau in eine Anlage 4.7.1 Bevor Sie beginnen • Der Getriebemotor darf nur in den Raumlagen betrieben werden, die auf dem Ty- penschild angegeben sind. Wenn Sie den Antrieb in einer anderen Raumlage montieren wollen, halten Sie Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE. •...
  • Seite 36 Mechanische Installation Einbau in eine Anlage ü  WARNUNG!  Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs. Tod oder schwere Verletzungen. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten den Antrieb span- nungslos. Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten, z.  B. durch Abschließen des Schlüsselschalters oder das Entfernen der Sicherungen in der Stromversorgung.
  • Seite 37: Montage Bei Flanschblockwelle

    Mechanische Installation Einbau in eine Anlage 4.7.3 Montage bei Flanschblockwelle Folgende Abbildung zeigt die Montageanordnung einer Wellenverbindung in Kombina- tion mit Außenzentrierring am Beispiel einer Zykloidgetriebe-Flanschblockwelle. [303] [317] [113] [104] [100] 18014411649365771 [100] Getriebegehäuse [104] Flanschblockwelle [113] Zylinderschrauben ISO 4762 oder vergleichbar [303] kundenseitige Anschlusskonstruktion Getriebegehäuse [317] kundenseitige Anschlusskonstruktion Flanschblockwelle Die folgende Tabelle zeigt die Gewindegrößen und die Anzahl der Schrauben zur ab-...
  • Seite 38: Anziehdrehmomente Für Schraubverbindungen Am Getriebegehäuse Und Flanschblock

    Mechanische Installation Einbau in eine Anlage 4.7.4 Anziehdrehmomente für Schraubverbindungen am Getriebegehäuse und Flanschblock Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Anziehdrehmomente für Schraubverbin- dungen mit Anbau- und Abtriebselementen. Schraube /Mutter Festigkeitsklasse Anziehdrehmoment in 9.01 ± 0.49 15.6 ± 0.78 37.2 ± 1.86 12.9 73.5 ± 3.43 129 ± 6.37 319 ± 15.9 493 ± 24.6 10.9 709 ± 35.5...
  • Seite 39: Motor Demontieren

    Mechanische Installation Motor demontieren Motor demontieren 4.8.1 Motor demontieren bei Motordirektanbau Wenn Motor und Getriebe direkt, ohne Adapter, verbunden sind (Direktanbau), de- montieren Sie das Getriebe vom Motor nicht selbst. Halten Sie Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE. 4.8.2 Motor mit Adapter demontieren Die Demontage vom Motor und Adapter ist erlaubt.
  • Seite 40 Mechanische Installation Maximal zulässige Motormasse bei Anbau an Adapter HN.. Maximal zulässige Motormasse Adapterwelle Abstand x in Bezug auf Abstand x Getriebe ZNBF61 32 – 38 ZNBF71 19 – 28 ZNBF71 32 – 38 ZNBF81 19 – 28 ZNBF81 32 – 38 ZNBF91 24 – 38 ZNBF91 ZNBF101 24 – 38 ZNBF101 ZNBF111 24 – 38 ZNBF111 ZNBF121 38 – 48...
  • Seite 41: Tausch Des Adapterflanschs Bei Adapter Hn

    Mechanische Installation Tausch des Adapterflanschs bei Adapter HN.. 4.10 Tausch des Adapterflanschs bei Adapter HN.. 4.10.1 Hinweise Beachten Sie für den Adaptertausch bitte folgende Hinweise: • Aufgrund von Präzision und der Lebensdauer wird empfohlen, ein Servo-Zykloid- getriebe  ZN.. nur zusammen mit einem passenden Adapterflansch des Adapters HN..
  • Seite 42: Demontage Adapterflansch

    Mechanische Installation Tausch des Adapterflanschs bei Adapter HN.. 4.10.2 Demontage Adapterflansch VORSICHT Beschädigung des Getriebes durch Demontage des Adaptergehäuses. Getriebeschaden. • Das Demontieren des Adaptergehäuses und das Lösen der Halteschraube ist nicht zulässig. Halten Sie ggf. Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE. Bei Demon- tage entfallen die Mängelhaftungsansprüche.
  • Seite 43: Montage Adapterflansch

    Mechanische Installation Tausch des Adapterflanschs bei Adapter HN.. 4.10.3 Montage Adapterflansch [212] [200] [209] [201 [210] 45899951243 [200] Adaptergehäuse [201] Adapterflansch [209] Montagebohrung mit Verschluss-Schraube [210] Befestigungsschraube Adapterflansch [212] Halteschraube Gehen Sie wie folgt vor, um den neuen Adapterflansch zu montieren: 1.
  • Seite 44 Mechanische Installation Tausch des Adapterflanschs bei Adapter HN.. 5. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben [210] mit einem geeigneten Werkzeug gleichmäßig, über Kreuz, in mehreren Durchgängen, mit steigendem Drehmoment an. Geeignete Werkzeuge sind signalgebende Drehmomentschlüssel oder motori- sche Drehschrauber mit dynamischer Drehmomenterfassung. Die vorgeschriebenen Anziehdrehmomente finden Sie in der nachfolgenden Ta- belle: Festigkeitsklasse...
  • Seite 45: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise WARNUNG Unkontrolliertes Verhalten im Probebetrieb. Tod oder schwere Verletzungen. • Sichern Sie die Passfeder bei einem Probebetrieb ohne Antriebselemente. • Aktivieren Sie auch im Probebetrieb alle Überwachungs- und Schutzeinrich- tungen. ACHTUNG Getriebeschaden durch Überhitzung des Schmierstoffs. Getriebeschaden.
  • Seite 46: Oberflächentemperatur Messen

    Inbetriebnahme Oberflächentemperatur messen Oberflächentemperatur messen Während der Inbetriebnahme des Getriebes ist es zwingend erforderlich, die Oberflä- chentemperatur im maximalen Belastungszustand zu messen. Die Messung können Sie mit handelsüblichen Temperaturmessgeräten durchführen. Ermitteln Sie die Oberflächentemperatur am Getriebegehäuse. Die Oberflächentem- peratur darf maximal 60 °C betragen. Montage- und Betriebsanleitung –...
  • Seite 47: Inspektion/Wartung

    Inspektion/Wartung Allgemeine Hinweise Inspektion/Wartung Für die Durchführung von Wartungsarbeiten empfiehlt SEW-EURODRIVE, den Service von SEW-EURODRIVE zu beauftragen. Dies gilt besonders für alle Arbeiten, bei denen die kraftübertragende Verbindung ge- öffnet oder gelöst werden muss. Werden Wartungsarbeiten eigenständig durchgeführt, geht die Verantwortung und Haftung für die ordnungsgemäße Durchführung an den Betreiber über.
  • Seite 48: Inspektions- Und Wartungsarbeiten

    Inspektion/Wartung Inspektions- und Wartungsarbeiten VORSICHT Rutschgefahr und Gefährdung der Umwelt durch verschüttetes oder ausgelaufenes Schmiermittel. Verletzungen und Umweltgefährdung. • Nehmen Sie ausgelaufenes oder verschüttetes Schmiermittel mit einem geeigne- ten Bindemittel auf. Entsorgen Sie das Gemisch vorschriftsmäßig. ACHTUNG Beschädigung der Radial-Wellendichtringe durch Reinigen des Getriebes mit einem Hochdruck-Reinigungsgerät.
  • Seite 49: Inspektionsintervalle/Wartungsintervalle

    Inspektion/Wartung Inspektionsintervalle/Wartungsintervalle Inspektionsintervalle/Wartungsintervalle Zeitintervall Was ist zu tun? • Sichtkontrolle auf äußerliche Schäden und Leckage bei Dichtungen. • Anzugsdrehmoment der Klemm- schraube des Klemmrings kontrollie- ren. Das Anzugsdrehmoment steht in der Tabelle "Motoranbau an Adapter HN.." (→ 2 30) oder auf dem Klemm- ring.
  • Seite 50: Raumlagen

    Raumlagen Bezeichnung der Raumlagen Raumlagen Bezeichnung der Raumlagen SEW‑EURODRIVE unterscheidet bei Getrieben die Raumlagen M1 bis M6. Die fol- gende Darstellung zeigt die Raumlagen eines Getriebemotors. 9007212045308299 Der Getriebemotor darf nur in den Raumlagen betrieben werden, die auf dem Typen- schild angegeben sind.
  • Seite 51: Betriebsstörung

    Betriebsstörung Störungen am Getriebe Betriebsstörung Störungen am Getriebe Störung Mögliche Ursache Maßnahme Ungewöhnliche, gleich- • Geräusch abrollend/mahlend: • Halten Sie Rücksprache mit Lagerschaden oder verspannter SEW‑EURODRIVE. mäßige Laufgeräusche. Motoranbau • Geräusch klopfend: Unregelmä- • Halten Sie Rücksprache mit ßigkeit in Verzahnung SEW‑EURODRIVE.
  • Seite 52: Service

    Betriebsstörung Service Störung Mögliche Ursache Maßnahme Erhöhte Betriebstempe- • Eingeschränkte Luftzufuhr • Für ungehinderte Luftzufuhr sorgen und/oder halten Sie Rücksprache mit ratur (> 60 °C) SEW‑EURODRIVE. • Drehzahl/Drehmoment zu hoch • Auslegung prüfen. • Halten Sie Rücksprache mit SEW‑EURODRIVE. • Motor erwärmt Getriebe •...
  • Seite 53: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt und alle Teile getrennt nach Beschaffenheit und gemäß den nationalen Vorschriften. Wenn vorhanden, führen Sie das Produkt einem Recy- clingprozess zu oder wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Wenn mög- lich, trennen Sie das Produkt in folgende Kategorien auf: •...
  • Seite 54: Ihr Kontakt Zu Sew-Eurodrive

    Ihr Kontakt zu SEW-EURODRIVE Ihr Kontakt zu SEW-EURODRIVE Die weltweiten Kontaktdaten und Standorte finden Sie auf der Webseite von SEW‑EURODRIVE über folgenden Link oder den abgebildeten QR-Code. https://www.sew-eurodrive.de/contacts-worldwide Montage- und Betriebsanleitung – Servo-Zykloidgetriebe ZN..
  • Seite 55: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  6 Hilfsmittel ............. 24 Adapter Hinweise Anbau .............  25 Bedeutung Gefahrensymbole ...... 6 HN.............. 25 Kennzeichnung in der Dokumentation.... 5 Adapter HN............ 25 Adapter MD............ 30 Inbetriebnahme ............ 45 Adapteranbau ............ 30 Öltemperatur messen ........ 46 Anschlusskonstruktion.........  35 Innenzentrierung .......... 38 Anwendungsbeschränkung ........
  • Seite 56 Stichwortverzeichnis Probebetrieb ............ 45 Toleranzen ............ 24 Produktnamen ............ 7 Transport ............. 11 Transportschaden .......... 11 Typenschild Raumlagen Kennzeichen ........... 19 M1 – M6 ............ 50 Typenschlüssel ............ 19 Reparatur ............ 52 Urheberrechtsvermerk ........... 7 Schmiermittel Lebensdauerschmierung........  48 Schmierstoffe ............ 49 Warnhinweise Schraubengröße.......... 36, 37 Aufbau der abschnittsbezogenen ..... 6 Schraubensicherung ...........
  • Seite 60 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis