Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
• Für die Elektroinstallation im Außenbereich gelten spezielle Vorschriften. Die Elektroinstalla-
tion darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
– Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
qualifiziert und darf Elektroinstallationen im Außenbereich durchführen. Sie kann mögliche
Gefahren erkennen und beachtet die regionalen und nationalen Normen, Vorschriften und
Bestimmungen.
– Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
• Stellen Sie den Trafo bzw. das Netzteil mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 2 m zum
Wasser auf.
• Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung
übereinstimmen.
• Schließen Sie den Trafo bzw. das Netzteil nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose
an.
• Die Steckdose muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungs-
fehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein.
Sicherer Betrieb
• Nicht direkt in die Lichtquelle blicken.
• Schützen Sie offene Stecker und Buchsen vor Feuchtigkeit.
• Verwenden Sie keine Systemkomponenten, bei denen elektrische Leitungen oder Gehäuse be-
schädigt sind.
• Entsorgen Sie das Netzteil, wenn dessen Netzanschlussleitung beschädigt ist. Die Netzan-
schlussleitung kann nicht ersetzt werden.
• Verlegen Sie Leitungen so, dass sie vor Beschädigungen geschützt sind und dass niemand dar-
über fallen kann.
• Ziehen Sie nie an elektrischen Leitungen. Tragen Sie insbesondere keine Geräte an deren Lei-
tung.
• Nehmen Sie niemals technische Änderungen an den Systemkomponenten vor.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör.
• Wenden Sie sich bei Problemen an den autorisierten Kundendienst oder an OASE.
DE
3