Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elkron IM915AM Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.11 ABDECKUNG SELEKTIEREN
Durch Betätigen von DIP FA+AL von SW2 können, bei Tarnungsversuch oder
Defekt, zwei Meldungsarten geliefert werden:
DIP FA+AL auf OFF
Gleichzeitige Öffnung des Ausgangs des Antimasking (FA) und des
Alarmausgangs (ALARM) (gem. VdS)
DIP FA+AL auf ON
Geöffnet wird nur der Ausgang des Störung/Antimasking (FA)
8.12 RÜCKSTELLUNG STÖRUNG/ANTIMASKING
Durch DIP RST-FA von SW2 kann der Sensor so konfiguriert werden, dass die
Rückstellung des Störung/Antimasking erfolgt, nachdem ein positiv verlaufener
Deckungstest im Zustand WALK TEST ablief (selbstverständlich nachdem der
aufgetretene Zustand beseitigt wurde), oder aber die automatische Rückstellung.
DIP RST-FA in OFF
Rückstellung der Meldung Störung/Antimasking im Modus WALK TEST
(gem. VdS)
DIP RST-FA in ON
Automatische Rückstellung
8.13 MELDUNG STÖRUNG/ANTIMASKING
Durch Betätigen von DIP SEL-FA von SW2 kann die Modalität gewählt werden,
in der ein Störung/Antimasking angezeigt werden soll:
DIP SEL-FA auf OFF
Zeigt die anschließende Abschaltung der Anlage an (gem. VdS)
DIP SEL-FA auf ON
Sofortige Anzeige
8.14 FUNKTIONSMODALITÄTEN SELEKTIEREN
Gemäß der VdS-Klasse C muss DIP VdS/STD in Position OFF stehen.
8.11 ABDECKUNG SELEKTIEREN
Durch Betätigen von DIP FA+AL von SW2 können, bei Tarnungsversuch oder
Defekt, zwei Meldungsarten geliefert werden:
DIP FA+AL auf OFF
Gleichzeitige Öffnung des Ausgangs des Antimasking (FA) und des
Alarmausgangs (ALARM) (gem. VdS)
DIP FA+AL auf ON
Geöffnet wird nur der Ausgang des Störung/Antimasking (FA)
8.12 RÜCKSTELLUNG STÖRUNG/ANTIMASKING
Durch DIP RST-FA von SW2 kann der Sensor so konfiguriert werden, dass die
Rückstellung des Störung/Antimasking erfolgt, nachdem ein positiv verlaufener
Deckungstest im Zustand WALK TEST ablief (selbstverständlich nachdem der
aufgetretene Zustand beseitigt wurde), oder aber die automatische Rückstellung.
DIP RST-FA in OFF
Rückstellung der Meldung Störung/Antimasking im Modus WALK TEST
(gem. VdS)
DIP RST-FA in ON
Automatische Rückstellung
8.13 MELDUNG STÖRUNG/ANTIMASKING
Durch Betätigen von DIP SEL-FA von SW2 kann die Modalität gewählt werden,
in der ein Störung/Antimasking angezeigt werden soll:
DIP SEL-FA auf OFF
Zeigt die anschließende Abschaltung der Anlage an (gem. VdS)
DIP SEL-FA auf ON
Sofortige Anzeige
8.14 FUNKTIONSMODALITÄTEN SELEKTIEREN
Gemäß der VdS-Klasse C muss DIP VdS/STD in Position OFF stehen.
8.15 FREIGABE LED
Über die Brücke JP2 kann die Funktion der Leuchtdioden freigegeben/
abgeschaltet werden.
BRÜCKE JP2
Angeschlossen:
Led abgeschaltet
Nicht angeschlossen: Led zur Funktion freigegeben
In Modalität WALK TEST (s. Testeingang TE, Punkt 8.3.1) wird jedoch die
Meldung der Leuchtdioden erzwungen, auch wenn JP2 eingeschaltet wird (Led
ausgeschaltet).
Ist die Brücke JP2 nicht angeschlossen (Led freigegeben) wird der Led-Status
von den Eingängen TC und TE (in Modalität WALK TEST) kontrolliert.
9.0 FUNKTION AUTOEQUALIZER
Die Signale, die von den beiden Bereichen des Sensors kommen, werden
entsprechend behandelt, um das Erkennen einer realen Einbruchssituation im
geschützten Raum zu ermöglichen.
Auch in Bedingungen von starken Hintergrundgeräuschen in der Umgebung lässt
die Funktion AUTOEQUALIZER eine dynamische Anpassung der Alarmschwelle
zu, was zu einer Optimierung der Erkennungsbedingungen auch bei Umgebungen
mit Störgeräuschen führt.
10.0 AUTOMATISCHER
TEMPERATURAUSGLEICH
Der Sensor ist mit einem automatischen Temperaturausgleich ausgestattet, die
eine Anpassung der Erkennungsempfindlichkeit an verschiedene
Umgebungsbedingungen ermöglicht.
11.0 SELBSTDIAGNOSE
Der Sensor enthält zwei Selbstdiagnosen (beiden sind sichtbare Anzeigen und
Meldungen mittels eigens vorgesehenem Ausgang zugeordnet).
Die erste Art der Selbstdiagnose ist eine ständige Überwachung einiger
Sensorfunktionen, wie z. B. Kontrolle der Zufuhrspannung, Geräuschkontrolle
in jedem einzelnen Bereich, usw.
18
8.15 FREIGABE LED
Über die Brücke JP2 kann die Funktion der Leuchtdioden freigegeben/
abgeschaltet werden.
BRÜCKE JP2
Angeschlossen:
Led abgeschaltet
Nicht angeschlossen: Led zur Funktion freigegeben
In Modalität WALK TEST (s. Testeingang TE, Punkt 8.3.1) wird jedoch die
Meldung der Leuchtdioden erzwungen, auch wenn JP2 eingeschaltet wird (Led
ausgeschaltet).
Ist die Brücke JP2 nicht angeschlossen (Led freigegeben) wird der Led-Status
von den Eingängen TC und TE (in Modalität WALK TEST) kontrolliert.
9.0 FUNKTION AUTOEQUALIZER
Die Signale, die von den beiden Bereichen des Sensors kommen, werden
entsprechend behandelt, um das Erkennen einer realen Einbruchssituation im
geschützten Raum zu ermöglichen.
Auch in Bedingungen von starken Hintergrundgeräuschen in der Umgebung lässt
die Funktion AUTOEQUALIZER eine dynamische Anpassung der Alarmschwelle
zu, was zu einer Optimierung der Erkennungsbedingungen auch bei Umgebungen
mit Störgeräuschen führt.
10.0 AUTOMATISCHER
TEMPERATURAUSGLEICH
Der Sensor ist mit einem automatischen Temperaturausgleich ausgestattet, die
eine Anpassung der Erkennungsempfindlichkeit an verschiedene
Umgebungsbedingungen ermöglicht.
11.0 SELBSTDIAGNOSE
Der Sensor enthält zwei Selbstdiagnosen (beiden sind sichtbare Anzeigen und
Meldungen mittels eigens vorgesehenem Ausgang zugeordnet).
Die erste Art der Selbstdiagnose ist eine ständige Überwachung einiger
Sensorfunktionen, wie z. B. Kontrolle der Zufuhrspannung, Geräuschkontrolle
in jedem einzelnen Bereich, usw.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis