Herunterladen Diese Seite drucken

lidl QC-4706 Gebrauchsanweisung Seite 77

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
Daten aufnehmen (Abb. P)
Sie haben die Möglichkeit, mit der Kamera Fotos
oder Videos aufzunehmen.
HINWEIS: Entfernen Sie vor dem ersten
Gebrauch die Schutzfolie auf der Linse.
Foto
1. Drücken Sie auf die Aufnahme-Taste (2a).
2. Ein Signalton ertönt aus der Fernsteuerung (2).
Die Kamera (1c) hat ein Foto aufgenommen.
Video
1. Drücken Sie auf die Aufnahme-Taste (2c).
2. Ein Signalton ertönt aus der Fernsteuerung (2).
Jetzt filmt die Kamera (1c).
3. Drücken Sie die Aufnahme-Taste (2c) erneut, um
das Aufnehmen der Kamera (1c) zu beenden.
Es ertönt als Bestätigung ein Signalton.
Flug beenden
Nachdem der Quadrocopter (1) sicher gelandet
ist, schalten Sie diesen ordnungsgemäß aus.
1. Schieben Sie den Gashebel (2d) nach hinten.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter des Quadro-
copters (1a) auf die Position OFF.
3. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter (2h) der
Fernsteuerung (2) aus.
Rotorschutz
Der Rotorschutz (1e) dient zur Sicherheit gegen
Verletzungen (z. B. Schnitt-, Haut- oder Augen-
verletzungen) und zum Schutz gegen oder bei
Kollisionen. Diese sind fest montiert. Falls sich ein
Rotorschutz löst, klicken Sie diesen wieder fest und
überprüfen Sie die Funktion und den korrekten Sitz
der Rotorschützer (1e).
WARNUNG: Betreiben Sie den
Quadrocopter (1) niemals ohne Rotor-
schutz (1e)! Entfernen Sie die Rotorschützer (1e)
nicht eigenwillig, um sich selbst und/oder andere
Personen und Tiere nicht zu gefährden!
Reinigung, Reparatur und
Lagerung
VORSICHT: Vor allen Arbeiten
müssen der Ein-Ausschalter (1a)
des Quadrocopters auf der Position OFF
sein.
Der Quadrocopter (1) muss immer trocken
gehalten und nach jedem Flug von eventuellen
Verschmutzungen wie z. B. Wollfäden, Haaren,
Staub etc. befreit werden.
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch
und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser an
Elektronik, Akku und Motoren.
Lagern Sie den Quadrocopter (1) an einem
trockenen und staubfreien Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung. Die optimale Lagertempera-
tur liegt zwischen 10°C und 25°C. Entnehmen
Sie bei Nichtgebrauch die Batterien (8) aus der
Fernsteuerung.
Rotorblätter austauschen (Abb. G)
Tauschen Sie die Rotorblätter (A/B) aus, sobald
sie beschädigt sind.
HINWEIS:
Es gibt zwei verschiedene Arten von Rotor-
blättern. Die Rotorblätter (A) sind rechts-drehend
und die Rotorblätter (B) sind links-drehend.
Hier zur besseren Veranschaulichung in der Anlei-
tung grau hinterlegt.
Beide Arten haben Markierungen auf der Ober-
seite (A und B), die beim Austausch zu beachten
sind und mit den Markierungen auf dem Quadro-
copter (1) übereinstimmen müssen.
WARNUNG: Bei beschädigten Rotor-
blättern besteht die Gefahr, dass sich wäh-
rend der Nutzung Materialteile ablösen und zu
Beschädigung oder Gefährdung der Umgebung
führen.
Zum Wechseln eines Rotorblattes gehen Sie wie
folgt vor:
1. Halten Sie mit dem Maulschlüssel (10) die
Mutter unter dem jeweiligen Rotorblatt fest.
2. Drehen Sie das defekte Rotorblatt vom Quadro-
copter (1) ab.
DE/AT/CH
79

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

294078