Herunterladen Diese Seite drucken

lidl QC-4706 Gebrauchsanweisung Seite 75

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68
HINWEIS: Schalten Sie immer zuerst die
Fernsteuerung (2) ein.
Achten Sie darauf, dass beim Einschalten der Fern-
steuerung (2) der Gashebel (2d) auf niedrigster
Stellung (Motoren aus / Gashebel nach hinten)
eingestellt ist!
Erst danach darf der Quadrocopter (1) einge-
schaltet werden.
Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reakti-
onen des Artikels kommen und die Rotoren (A/B)
können ungewollt anlaufen!
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1a) auf ON
(Abb. H). Die Kontrollleuchten (1f) des Quadro-
copters (1) leuchten auf.
5. Schieben Sie den Gashebel (2d) ganz nach
vorne und danach ganz nach hinten. Es ertönt
ein Signalton von der Fernsteuerung (2) aus.
HINWEIS: Durch diesen Vorgang wird
zwischen dem Quadrocopter (1) und der
Fernsteuerung (2) ein Kontakt hergestellt.
Wird der Gashebel (2d) nicht zuerst nach vorne
und danach nach hinten gesteuert, bleibt der
Quadrocopter (1) gesichert und ist nicht flugbe-
reit. Es ertönen Signaltöne von der Fernsteuerung
(2). Die Kontrollleuchten (1f) des Quadrocopters
(1) leuchten dauerhaft. Der Quadrocopter (1) ist
jetzt flugbereit.
Quadrocopter steuern
Sie haben verschiedene Steuermöglichkeiten:
• Steigen / Sinken (Gas) (Abb. I)
Durch Betätigung des Gashebels (2d) nach
vorne wird die Drehzahl der Rotoren erhöht.
Quadrocopter (1) beginnt zu steigen.
Durch Betätigung des Gashebels (2d) nach
hinten wird die Drehzahl der Rotoren reduziert.
Der Quadrocopter (1) beginnt zu sinken.
• Links / Rechts drehen (Gier) (Abb. J)
Durch Betätigung des Gashebels (2d) nach
links oder rechts wird der Quadrocopter (1) um
die Hochachse gedreht, das heißt der Quadro-
copter (1) rotiert nach rechts oder links.
Je weiter Sie den Gashebel (2d) bewegen,
desto schneller ist die Drehung.
• Vor- / Rückwärts bewegen (Nick)
(Abb. K)
Indem Sie den rechten Steuerhebel (2e) nach
vorne oder hinten bewegen, fliegt der Quadro-
copter (1) nach vorne oder hinten. Je weiter
Sie den Steuerhebel (2e) in die entsprechende
Richtung lenken, desto schneller fliegt der Qua-
drocopter (1).
• Links / Rechts schweben (Roll) (Abb. L)
Wollen Sie eine Bewegung nach rechts oder
links ausführen ohne den Quadrocopter (1) zu
drehen, also seitwärts schweben, so bewegen
Sie den rechten Steuerhebel (2e) nach links
oder rechts. Je weiter Sie den Steuerhebel (2e)
lenken, desto schneller erfolgt die Seitwärtsbe-
wegung.
• Richtung (Roll- und Nick-Trimmung)
(Abb. O)
Sollte eine Vor- oder Rückwärtsbewegung statt-
finden, obwohl Sie den Steuerhebel (2e) gar
nicht benutzen, so können Sie dies mit der Nick-
Trimmung korrigieren. Fliegt der Quadrocopter
(1) nach vorne, drücken Sie die Nick-Trimmtaste
(2i) nach hinten und umgekehrt. Sie wirken mit
der Trimm-Einstellung der ungewollten Bewe-
gung entgegen. Sollte sich der Quadrocopter
(1) selbstständig seitwärts bewegen, so können
Sie dies mit der Roll-Trimmung korrigieren.
Schwebt der Quadrocopter (1) seitwärts nach
links, so drücken Sie die Trimmtaste (2j) nach
rechts und umgekehrt. Sie wirken der unge-
wollten Bewegung also entgegen.
• Automatische Rückkehr zum Piloten
(Abb. Q)
Drücken Sie die Taste (2g), wenn der Quadro-
copter den zurückgelegten Weg zurückfliegen
soll.
HINWEIS: Beachten Sie, dass durch
Drehungen des Quadrocopters der Rück-
weg abweichen kann.
• Non-head Mode (Abb. R)
Hierbei handelt es sich um eine Flughilfe, die
den Quadrocopter (1) immer in die gesteuerte
Richtung fliegen lässt, sobald diese aktiviert ist
und zu empfehlen, wenn nur wenig Flugerfah-
rung vorhanden ist.
DE/AT/CH
77

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

294078