VORSICHT!
Austreten von heißen Flüssigkeiten!
Ein unbeaufsichtigter Kochvorgang
kann zum Überkochen und Austreten
von heißen Flüssigkeiten führen.
XEin Kochvorgang ist zu überwachen.
XEin kurzzeitiger Kochvorgang ist
ständig zu überwachen.
2.3
Sicherheitshinweise Montage
Die Installation und Montage des Gerätes darf
nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfol-
gen, das die landesüblichen Vorschriften und
Zusatzvorschriften der örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen kennt und beachtet.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen müssen
durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal er-
folgen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor-
schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem
angeschlossen wird. Stellen Sie sicher, dass
diese grundlegende Sicherheitsvorkehrung
getroffen wird.
Kochfeld
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Durch fehlerhaftes Anschließen des
Gerätes an die Netzspannung besteht
Stromschlaggefahr.
XStellen Sie sicher, dass das Gerät
durch eine feste Verbindung an
der Netzspannung angeklemmt ist.
XStellen Sie sicher, dass das Gerät
an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeklemmt
wird.
XStellen Sie sicher, dass eine Ein-
richtung vorgesehen ist, die eine
Trennung vom Netz mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindes-
tens 3 mm allpolig ermöglicht (LS-
Schalter, Sicherungen, Sicherungs-
automaten, Schütze).
www.bora.com
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung
mit heißen Kochstellen in Kontakt
kommt, kann es beschädigt werden.
Eine beschädigte Netzanschlusslei-
tung kann einen elektrischen (tödli-
chen) Stromschlag verursachen.
XStellen Sie sicher, dass die Netz-
anschlussleitung nicht mit heißen
Kochstellen in Berührung kommt.
XAchten Sie darauf, dass das An-
schlusskabel nicht eingeklemmt
oder beschädigt wird.
VORSICHT!
Rückenverletzung durch schwere
Belastung möglich!
Beim Herausnehmen und Einsetzen
des Gerätes können durch falsche
Handhabung Verletzungen an Glied-
maßen und Rumpf auftreten.
XHeben Sie das Kochfeld immer zu
zweit aus der Verpackung.
XLegen Sie das Kochfeld immer zu
zweit in den Arbeitsplattenaus-
schnitt ein.
XVerwenden Sie ggf. geeignete
Hilfsmittel, um Schäden bzw. Ver-
letzungen an Gliedmaßen und
Rumpf zu vermeiden.
XPrüfen Sie das Gerät vor der Montage auf
sichtbare Schäden.
XMontieren Sie kein beschädigtes Gerät.
Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre
Q
Q
Sicherheit.
Reparaturarbeiten dürfen nur vom Her-
Q
Q
steller autorisierte Fachkräfte durchführen.
2.4
Sicherheitshinweise Demontage
und Entsorgung
Die Demontage des Gerätes darf nur durch
ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das die
landesüblichen Vorschriften und Zusatzvor-
schriften der örtlichen Energieversorgungs-
unternehmen kennt und beachtet.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur
durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal er-
folgen.
Sicherheit
DE
9