Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Bedienungs- und Montageanleitung X Pure / Pure
003292-10005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora X Pure

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung X Pure / Pure 003292-10005...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Variable Warmhaltefunktion ....41 Sicherheitshinweise Demontage und 5.6.10 Brückenfunktion........42 Entsorgung.......... 26 5.6.11 Automatische Brückenfunktion ... 43 5.6.12 Kochzone ausschalten ......43 Technische Daten Sicherheitseinrichtungen ....43 X Pure..........27 5.7.1 Kindersicherung ........43 3.1.1 Gerätemaße PUXA ......27 5.7.2 Restwärmeanzeige ......43 3.1.2 Gerätemaße PUXU ......
  • Seite 3 Garantie, technischer Service, ............60 Ersatzteile, Zubehör 11.1 Herstellergarantie von BORA .....79 Arbeitsplattenausschnitt ....60 11.1.1 Garantieverlängerung......80 9.5.1 Auschnittsmaße X Pure (PUXA, PUXU) ............61 11.2 Service ..........80 9.5.2 Ausschnittsmaße Pure (PURA, PURU) . 61 11.3 Ersatzteile ...........80 11.4 Zubehör ..........80...
  • Seite 4: Allgemeines

    Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co Warnhinweise KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung der, Die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung im Lieferumfang enthaltenen, Unterlagen verursacht sind mit Symbolen und Signalwörtern hervorgehoben.
  • Seite 5: Abbildungen

    Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Hinweis Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Bedeutung der Warnanzeichen und Tab. 1.1 Signalwörter 1.4.2 Abbildungen Alle Maße sind in Millimeter angegeben. bora.com...
  • Seite 6: Sicherheit

    Betrieb im nicht vollständig eingebauten Zustand Eine andere Verwendung oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. BORA haftet nicht für Schäden durch fehlerhafte Montage, unsachgemäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt! Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie bei Bedarf geeignete Kochfeldschutzgitter bzw. Kochfeldabdeckungen. Verwenden Sie nur vom Gerätehersteller freigegebene Kochfeldschutzgitter und Kochfeldabdeckungen, ansonsten besteht Unfallgefahr. Kontaktieren Sie zur Auswahl eines geeigneten Kochfeldschutzgitters ihren Fachhändler, oder das BORA Service Team. Allgemeine Sicherheitshinweise ö GEFAHR Erstickungsgefahr durch Verpackungsteile Verpackungsteile (z.B.
  • Seite 8: Verletzungsgefahr Durch Mechanische Schäden Am Gerät

    Berühren Sie die beschädigte Oberfläche nicht. Schalten Sie das Gerät bei Brüchen, Sprüngen, oder Rissen sofort aus. Trennen Sie das Gerät anhand von Leitungsschutz-Schalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, oder Schütze sicher vom Netz. Kontaktieren Sie den BORA Service. ö WARNUNG Verletzungsgefahr bzw. Beschädigung durch falsche Bauteile oder eigenmächtige Veränderungen...
  • Seite 9: Verletzungsgefahr Durch Überbelastung

    Störungen und Fehler Bei Störungen oder falscher Bedienung werden Fehlermeldungen ausgegeben. Beachten Sie bei Störungen und Fehlern die Hinweise im Kapitel Störungsbehebung. Schalten Sie das Gerät bei nicht beschriebenen Störungen und Fehlern aus und kontaktieren Sie den BORA Service. bora.com...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Montage

    Stromschlaggefahr durch beschädigtes Gerät Ein beschädigtes Gerät kann einen Stromschlag verursachen. Prüfen Sie das Gerät vor der Montage auf sichtbare Schäden. Montieren Sie kein beschädigtes Gerät und schließen Sie kein beschädigtes Gerät an. Nehmen Sie beschädigte Geräte nicht in Betrieb. bora.com...
  • Seite 11: Stromschlaggefahr Durch Fehlerhaftes Abisolieren

    Einsetzen des Umluftfilters an das Stromnetz an. Verwenden Sie nur die vorgegebenen Anschlussleitungen. HINWEIS Geräteschaden durch falsche Montageabstände Nichteinhaltung der Montageabstände kann zu Beschädigungen am Gerät und an Küchenmöbeln sowie zu Funktionseinschränkungen führen. Halten Sie bei der Montage die Mindestabstände aus dem Kapitel Montage ein. bora.com...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Montage Kochfeldabzug

    Greifen Sie nie durch den Luftauslass in den Lüfterraum. Verbauen Sie Lüfter immer so, dass ein berühren über den Luftauslass nicht möglich ist. Verbauen Sie bei Luftführungswegen unter 900 mm zwischen Lüfter und Luftauslass einen Eingriffsschutz. Aktivkohlefilter stellen keinen ausreichenden Eingriffsschutz dar. bora.com...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Montage Kochfelder

    Netzspannung angeklemmt ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeklemmt wird. Stellen Sie sicher, dass eine Einrichtung vorgesehen ist, die eine Trennung vom Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig ermöglicht (Leistungsschutzschalter, Sicherungen, Sicherungsautomaten, Schütze). bora.com...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Bedienung

    Achten Sie auf die Restwärmeanzeige. ö WARNUNG Verbrennungsgefahr durch Stromausfall Während oder nach einem Stromausfall kann ein zuvor in Betrieb gewesenes Gerät noch heiß sein. Berühren Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist. Halten Sie Kinder vom heißen Gerät fern. bora.com...
  • Seite 15: Verbrennungs- Und Brandgefahr Durch Heiße Gegenstände

    Stellen Sie sicher, dass der Boden des Kochgeschirrs und die Geräte- Oberfläche sauber und trocken sind. Heben Sie Kochgeschirr immer an (nicht ziehend bewegen), um Kratzer und Abrieb an der Geräte-Oberfläche zu vermeiden. Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablagefläche. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus. bora.com...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug

    Kleine und leichte Gegenstände, wie z.B. Reinigungstücher aus Stoff oder Papier, können durch den Kochfeldabzug angesaugt werden. Dadurch kann der Lüfter beschädigt oder die Abluftleistung beeinträchtigt werden. Lagern Sie keine Gegenstände oder Papier am Kochfeldabzug. Betreiben Sie den Kochfeldabzug nur mit eingesetztem Fettfilter. bora.com...
  • Seite 17: Beschädigung Durch Fett- Und Schmutzablagerungen

    Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich entzünden. Erhitzen Sie Öl oder Fett nie unbeaufsichtigt. Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser. Schalten Sie das Kochfeld ab. Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem Topfdeckel oder einer Löschdecke. bora.com...
  • Seite 18: Explosionsgefahr Durch Entzündbare Flüssigkeiten

    Zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte auf der heißen Kochzone können die Kochzone beschädigen. Achten Sie darauf, dass keine zucker- und salzhaltigen Speisen sowie Säfte auf die heiße Kochzone gelangen. Entfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. bora.com...
  • Seite 19: Elektromagnetische Strahlung

    Gerät niemals mit Wasser ab. Eindringendes Wasser kann Schäden verursachen. Verwenden Sie zum Reinigen keinen Dampfreiniger. Der Dampf kann an spannungsführenden Teilen einen Kurzschluss auslösen und zur Sachbeschädigung führen. Beachten Sie alle Hinweise aus dem Kapitel „Reinigung und Pflege“. bora.com...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Reinigung Und Pflege Für Kochfeldabzüge

    Funktionsstörungen auftreten. Halten Sie alle Belüftungsöffnungen offen und sauber. 2.6.2 Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege für Kochfelder ö WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen Bei der Reinigung von Heißen Kochfeldern, besteht Verbrennungsgefahr. Reinigen Sie nur abgekühlte Kochfelder. Beachten Sie die Restwärmeanzeige. bora.com...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise Reparatur, Service Und Ersatzteile

    Verletzungsgefahr bzw. Beschädigung durch unsachgemäße Reparaturen Falsche Bauteile können zu Personenschäden oder zur Beschädigung des Gerätes führen. Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät können die Sicherheit beeinträchtigen. Verwenden Sie bei Reparaturen nur Originalersatzteile. Nehmen Sie keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät vor. bora.com...
  • Seite 22: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes mit einem zugelassenen Messgerät sicher. Vermeiden Sie das Berühren von freiliegenden Kontakten auf der Elektronikeinheit, da diese Restladung enthalten kann. ö GEFAHR Stromschlaggefahr durch Restladung Elektronische Gerätekomponenten können Restladung enthalten und einen elektrischen Stromschlag verursachen. Berühren Sie keine freiliegenden Kontakte. bora.com...
  • Seite 23: Technische Daten X Pure

    380 - 415 V Größe Ausblasöffnung (BxH) 445 x 137 mm 2N / 3N Standzeit Aktivkohlefilter 150 h (1 Jahr) Anschlussspannung einphasig 220 - 240 V Technische Daten X Pure Tab. 3.1 Frequenz 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme maximal 7600 W 3.1.1 Gerätemaße PUXA...
  • Seite 24: Gerätemaße Puxu

    Abb. 3.5 PUXU Gerätemaße Vorderansicht Gesamt (gemittelt) 183,1 Wh/kg Abluftsystem Leistungsstufen Kochfeldabzug 1 - 9, P Anschluss Abluft BORA Ecotube Umluftsystem Leistungsstufen Kochfeldabzug 1 - 9, P Größe Ausblasöffnung (BxH) 445 x 137 mm Standzeit Aktivkohlefilter 150 h (1 Jahr) Abb. 3.6 PUXU Gerätemaße Seitenansicht...
  • Seite 25: Gerätemaße Pura

    Technische Daten 3.2.1 Gerätemaße PURA 3.2.2 Gerätemaße PURU Abb. 3.7 Abb. 3.10 PURU Gerätemaße Draufsicht PURA Gerätemaße Draufsicht Abb. 3.8 Abb. 3.11 PURU Gerätemaße Vorderansicht PURA Gerätemaße Vorderansicht Abb. 3.9 PURA Gerätemaße Seitenansicht Abb. 3.12 PURU Gerätemaße Seitenansicht bora.com...
  • Seite 26: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise (siehe "2 Sicherheit"). Typenbeschreibung Langbezeichnung PUXA X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Abluft PUXU X Pure Flächeninduktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Umluft Abb. 4.2 Rückansicht PUXA, PURA PURA Pure Induktions-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug – Abluft [1] Ausblassöffnung...
  • Seite 27: Symbolik

    Abzugsautomatik [6] Touch-Slider (Einstellbereich) aktivieren/deaktivieren, [7] Einstellbereich Minus Nachlauf quittieren [8] Warmhaltefunktion Timer-Button Kochzonen-Timer einstellen [9] Lüfterfunktionen Warmhalte- Warmhaltefunktion [10] Kochzonen-Timer Button [11] Reinigungssperre aktivieren/deaktivieren [12] Pausefunktion Bedeutung der angezeigten Symbole (Icons) Tab. 4.2 [13] Lüfter auswählen / Menü aufrufen bora.com...
  • Seite 28: 7-Segment-Anzeige

    Kochzonen-Anzeige Leistungsstufe ‑ mit 100% Lautstärke ausgegeben. Powerstufe Das System unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Warmhaltestufe (Pure) verschiedenen Arten von Signaltönen: Warmhaltestufe 1 (X Pure) Signalton Zweck Warmhaltestufe 2 Einzelton kurz (0,25 s ) Bestätigung einer Auswahl (X Pure) Piepton-Sequenz Interaktion erforderlich...
  • Seite 29: Funktionsprinzip Induktions-Kochfeld

    Kochgeschirrs, daher wird in der Kochzone Gerät Kochzone Mindestdurchmesser nur die Fläche erwärmt, die vom Topfboden bedeckt ist. Beachten Sie den Mindestdurchmesser des Kochgeschirrboden Topfbodens. X Pure vorne 120 mm hinten 120 mm Leistungsstufen Die hohe Leistung von Induktions-Kochfeldern bewirkt Pure vorne 120 mm...
  • Seite 30: Geräusche

    Surren kann auftreten, wenn das Kühlgebläse eingeschaltet ist. Zur Lebensdauererhöhung der Elektronik ist das Kochfeld mit einem Kühlgebläse ausgestattet. Wird das Kochfeld intensiv genutzt, schaltet sich das Kühlgebläse automatisch ein. Sie hören ein Surren. Das Kühlgebläse kann nach dem Ausschalten des Gerätes nachlaufen. bora.com...
  • Seite 31: Funktion Und Bedienung

    System bedienen Touch-Bedienung Tab. 5.1 5.4.1 Einschalten Funktionsübersicht Long-Press auf den Power-Button Die X Pure und Pure Kochfelder mit integriertem Es wird die Einschalt-Animation innerhalb des Sliders Kochfeldabzug haben folgende Merkmale und angezeigt. Funktionen: Nach erfolgtem Systemstart erscheint im Bedienfeld die Standard-Anzeige.
  • Seite 32: Ausschalten

    Änderung der gewählten Einstellungen im aus und bietet die Funktion einer handelsüblichen Betrieb. Eieruhr. Ist die Bediensperre aktiv, leuchtet das Symbol Kurzzeitwecker aktivieren Die Funktionen sind gesperrt und die Anzeigen des Displays sind abgedunkelt (Ausnahme: Ein-/Aus Touch auf den Kurzzeitwecker-Button Touch-Fläche). bora.com...
  • Seite 33: Reinigungssperre

    Leistungsstufe aller in Betrieb befindlichen Kochzonen Der Reinigungs-Button wird abgedunkelt. angepasst. Das Bedienfeld wird entsperrt. Funktion Leistungsstufen Kochstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P Abzugsleistung 4 4 4 4 5 6 7 8 9 P Abzugsleistung und Kochstufe Tab. 5.4 bora.com...
  • Seite 34: Lüfter Ausschalten

    Das Gerät erkennt aufgesetztes Kochgeschirr Nachlaufautomatik vorzeitig beenden automatisch und aktiviert die entsprechende Long-Press auf den Lüfter-Button Kochzonen-Bedienung. Das manuelle Auswählen der Der Nachlauf des Kochfeldabzugs wird beendet. Kochzone entfällt (siehe "6.7 Menüpunkt 7: Permanente Topferkennung"). Ein Nachlauf des Kochfeldabzugs wird von BORA ausdrücklich empfohlen. bora.com...
  • Seite 35: Kochzone Auswählen

    Bei Aktivierung der Powerstufe steht für eine vordefinierte Zeit die maximale Kochzonenleistung zur Verfügung. Übersicht Ankochdauer Tab. 5.5 Die verfügbare Leistung wird auf die Kochzone gebündelt, d.h. die max. Leistung der zweiten Kochzone auf der Seite wird vorübergehend automatisch reduziert: bora.com...
  • Seite 36: Kochzonen-Timer

    In der Multifunktionsanzeige oberhalb des Sliders In der Multifunktionsanzeige oberhalb des Sliders blinkt die Zeitangabe in Minuten ( blinkt die Zeitangabe in Minuten ( Nun kann die Zeit eingestellt und der Timer gestartet Zeit einstellen werden. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein: bora.com...
  • Seite 37: Pausefunktion

    Variable Warmhaltefunktion Kochvorgang kann für max. 10 Minuten unterbrochen werden. Nach Ablauf von 10 Minuten wird der Kochvorgang automatisch beendet. Nur bei X Pure Pausefunktion aktivieren Je nach Anwendungsfall bzw. verwendetem Touch auf den Pause-Button Lebensmittel kann zwischen 3 Warmhaltestufen mit Der Pause-Button leuchtet auf, alle Kochvorgänge...
  • Seite 38: Warmhaltefunktion Aktivieren

    5.6.10 Brückenfunktion Wird nur auf einer der beiden Kochzonen Kochgeschirr erkannt, so wird die Brückenfunktion Nur bei X Pure nach zehn Sekunden aufgelöst und die entsprechende Kochzone deaktiviert. Zwei Kochzonen lassen sich mit der Brückenfunktion zu einer großen Flächenkochzone kombinieren. Die Leistungssteuerung für die kombinierte Zone erfolgt...
  • Seite 39: Automatische Brückenfunktion

    Restwärmeanzeige Brückenfunktion Ist eine Kochzone nach dem Ausschalten noch heiß, besteht Verbrennungs- bzw. Brandgefahr. Solange für Nur bei X Pure eine Kochzone angezeigt wird (Restwärmeanzeige), dürfen Sie diese Kochzone nicht berühren und keine Wird ein ausreichend großer Kochtopf oder Bräter auf hitzeempfindlichen Gegenstände darauf ablegen.
  • Seite 40: Überhitzungsschutz

    Durch den Überhitzungsschutz wird eine der folgenden Maßnahmen eingeleitet: Die aktivierte Powerstufe wird zurückgeschaltet. Die Powerstufe kann nicht mehr zugeschaltet werden. Die eingestellte Leistungsstufe wird reduziert. Das Kochfeld wird komplett abgeschaltet. Nach ausreichender Abkühldauer kann das Kochfeld wieder in vollem Umfang genutzt werden. bora.com...
  • Seite 41: Kundenmenü

    Lautstärke der Signaltöne (0 – 9) Kindersicherung (Ein/Aus) Filterstand anzeigen (Filterserviceanzeige zurücksetzen) Dauer der Nachlaufautomatik 20 min (10, 15, 20 min) Reaktionsgeschwindigkeit der Touch- Bereiche (1 langsam, 2 mittel, 3 schnell) LED-Test Abb. 6.1 Menüpunkt 1: Lautstärke der Signaltöne Permanente Topferkennung Software-/Hardware-Version bora.com...
  • Seite 42: Menüpunkt 2: Kindersicherung

    Touch auf den auszuwählenden Slider-Bereich Menüpunkt 3: Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder Filtertstand anzeigen beenden Sie das Menü. und Filterserviceanzeige zurücksetzen Wird der Menüpunkt 3 aufgerufen, wird automatisch der aktuelle Filterstand angezeigt (nur bei Umluft). Filterserviceanzeige zurücksetzen Long-Press auf den Lüfter-Button bora.com...
  • Seite 43: Menüpunkt 5: Reaktionsgeschwindigke It Der Touch-Bereiche

    Weitere beliebige Anzeigen können per Touch angezeigt. getestet werden. Reaktionsgeschwindigkeit auswählen Touch auf den auszuwählenden Slider-Bereich Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. Abb. 6.6 Menüpunkt 6: LED-Test LED-Test beenden Nach 5 Sekunden ohne Bedienung wird der LED-Test automatisch beendet. bora.com...
  • Seite 44: Menüpunkt 7: Permanente Topferkennung

    Es wird die aktuelle Stufe angezeigt. Touch auf den unteren Slider-Bereich Stufe auswählen Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder Touch auf den auszuwählenden Slider-Bereich beenden Sie das Menü. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. bora.com...
  • Seite 45: Menüpunkt A: Super Simple Mode

    Touch auf den oberen Slider-Bereich Die Anzeigen der Zusatzfunktionen, welche deaktiviert werden, blinken auf und verblassen. Es wird angezeigt. Wechseln Sie auf einen anderen Menüpunkt, oder beenden Sie das Menü. Die Zusatzfunktionen bleiben dauerhaft deaktiviert und werden nicht angezeigt. Abb. 6.11 Menüpunkt 0: Werkseinstellungen bora.com...
  • Seite 46: Reinigung Und Pflege

    Kochfeld reinigen Filterserviceanzeige austauschen Wenn der Kochfeldabzug in Betrieb ist, muss die Reinigungszyklen Tab. 7.1 Einströmdüse eingebaut sein, damit keine kleinen und leichten Gegenstände wie z.B. Reinigungstücher aus Stoff oder Papier angesaugt werden. Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld ausgeschaltet ist. bora.com...
  • Seite 47: Starke Verschmutzungen

    Reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch 7.4.1 Ausbau der Komponenten trocken. Wenn das Kochfeld heiß ist: Einströmdüse X Pure entnehmen Entfernen Sie anhaftende geschmolzene Reste aus Voraussetzung: Die Lüfteranzeige zeigt Kunststoff, Alufolie, Zucker bzw. zuckerhaltigen Kippen Sie die Einströmdüse aus der Einlageposition.
  • Seite 48: Einströmdüse Und Edelstahlfettfilter Reinigen

    Kochdunstes anlagern. Deshalb ist eine regelmäßige Um Tropfnässe im Gerät zu vermeiden, Grundreinigung notwendig. Das Luftführungsgehäuse befindet sich an der empfiehlt es sich, die Düse bei der Entnahme Unterseite des Kochfeldes im Unterschrank. aus dem Geschirrspüler gut abzuschütteln und gegebenenfalls mit einem Tuch abzutrocknen. bora.com...
  • Seite 49: Luftführungsgehäuse Öffnen

    Warten Sie, bis in der Lüfteranzeige angezeigt wird. Aktivkohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder im BORA Shop über die Homepage www.mybora.com. Aktivkohlefilter entnehmen Entfernen Sie die Einströmdüse und den Edelstahl- Fettfilter. Ziehen Sie im Inneren der Einströmöffnung die Filterwechselklappe aus der Öffnung des...
  • Seite 50 Richten Sie den Aktivkohlefilter anhand der aufgedruckten Symbole korrekt aus (Pfeil links, Griffschlaufe rechts). Greifen Sie den Aktivkohlefilter an beiden Enden. Biegen Sie den Aktivkohlefilter zu einer zylindrischen Form, sodass sich die beiden Enden des Filters gegenüberstehen. Abb. 7.10 Aktivkohlefilter in Endposition platzieren bora.com...
  • Seite 51 Filterwechselklappe bis zum Anschlag in die Öffnung des Filtergehäuses. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filterwechselklappe. Abb. 7.11 Filterwechselklappe einsetzen [1] Filterwechselklappe [2] Einströmöffnung Setzen Sie den Edelstahl-Fettfilter und die Einströmdüse ein. Setzen Sie die Filterserviceanzeige zurück (siehe "6.3 Menüpunkt 3: Filtertstand anzeigen und Filterserviceanzeige zurücksetzen"). bora.com...
  • Seite 52: Störungsbehebung

    Sicherung wechseln. Wohnungs- bzw. der Hausinstallation ist Sicherungsautomaten wieder defekt. einschalten. Sicherung/Sicherungsautomat löst BORA Service Team kontaktieren. mehrfach aus. Die Stromversorgung ist unterbrochen. Stromversorgung von einer Elektrofachkraft überprüfen lassen. Geruchsbildung beim Betrieb des neuen Diese Erscheinung ist normal bei Geruchsentwicklung endet nach einigen Kochfeldabzugs fabrikneuen Geräten...
  • Seite 53 (nur bei Umluft). austauschen" Störungen beheben Tab. 8.1 Nicht beschriebene Störungen und Fehler: Schalten Sie das Gerät aus. Kontaktieren Sie das BORA Service Team (siehe siehe "11 Garantie, technischer Service, Ersatzteile, Zubehör") und geben Sie die angezeigte Fehlernummer und den Gerätetyp an. bora.com...
  • Seite 54: Montage

    Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder ausreichende Belüftung unterhalb der Abzugsschacht werden in die Wohnräume Kochfelder gesorgt werden. zurückgesaugt. Die Leistungsfähigkeit von Kochfeldern wird beeinflusst bzw. Kochfelder überhitzen, wenn die warme Luft unterhalb von Kochfeldern nicht entweichen kann. bora.com...
  • Seite 55: Lieferumfang

    Lieferumfang Tab. 9.1 Lieferumfang prüfen Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Informieren Sie sofort den BORA Service Team, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Abb. 9.2 Abluftmontage – korrekt Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (siehe "10 Außerbetriebnahme, Demontage und...
  • Seite 56: Möbel-Mindestmaße X Pure (Puxa, Puxu)

    Abb. 9.3 Erforderlicher Freiraum [1] Erforderlicher Freiraum [2] Arbeitsplattenausschnitt Abb. 9.5 Möbel-Mindestmaße Pure 9.4.2 Möbel-Mindestmaße X Pure Arbeitsplattenausschnitt (PUXA, PUXU) Das Mindestmaß von 50 mm von Vorderkante Arbeitsplatte bis Arbeitsplattenausschnitt ist eine Empfehlung von BORA. Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße.
  • Seite 57: Auschnittsmaße X Pure (Puxa, Puxu)

    Montage 9.5.1 Auschnittsmaße X Pure (PUXA, PUXU) Flächenbündige Montage X Pure (PUXA, PUXU) Abb. 9.9 Auflagemaß für Aufsatzmontge 9.5.2 Ausschnittsmaße Pure (PURA, PURU) Flächenbündige Montage Pure (PURA, PURU) Abb. 9.6 Ausschnittsmaße für flächenbündige Montage Abb. 9.10 Ausschnittsmaße für flächenbündige Montage Abb. 9.7 Falzmaß für flächenbündige Montage Aufsatzmontage X Pure (PUXA, PUXU) Abb. 9.11 Falzmaß...
  • Seite 58: Einbau Des Gerätes In Der Abluftvariante

    Montage Keine Kompatibilität mit BORA Universallüftern. Aufsatzmontage Pure (PURA, PURU) Planungshinweise für die Installation der Abluftkanäle finden Sie in der BORA Planungsfibel. 9.6.1 Küchenmöbel für die Abluftvariante vorbereiten Im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes sind möglicherweise vorhandene Traversen am Möbel zu entfernen.
  • Seite 59: Kochfeld Vorbereiten

    Nutzen Sie die Einströmöffnung als Haltegriff beim Einsetzen. Heben Sie das Kochfeld gerade in den Arbeitsplattenausschnitt. Abb. 9.15 Dichtungsband bei Aufsatzmontage Setzen Sie das Kochfeld mittig in den Arbeitsplattenausschnitt ab. [1] Schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse Richten Sie das Kochfeld exakt aus. [2] Dichtungsband bora.com...
  • Seite 60: Kochfeld Befestigen

    Höhenausgleichsplatten bei flächenbündiger Montage (optional) Um bei der Montage ein Verrutschen der Höhenausgleichsplatten zu verhindern, sind diese selbstklebend. Legen Sie gegebenenfalls Höhenausgleichsplatten unter. Platzieren Sie die Höhenausgleichsplatten neben dem Dichtungsband. Abb. 9.21 Kochfeld mittig befestigen [1] Kochfeld [2] Montageklemme [3] Haltewinkel bora.com...
  • Seite 61: Gerät Mit Kanalsystem Verbinden

    Kürzen Sie die Sockelblende in der Höhe oder verschließen. bringen Sie entsprechende Öffnungen in den Sockel ein. Verwenden Sie nur BORA Ecotube Kanalteile. Der Querschnitt der Rückströmöffnung muss mit Verwenden Sie keine Flex- oder Gewebeschläuche. ≥ 500 cm² pro Kochfeldabzug ausgeführt werden.
  • Seite 62: A: Unterschrank Mit Durchgehender Rückwand

    Korpuswand und einem angrenzenden Möbelstück oder einer Raumwand muss für die Rückströmung der Umluft eingehalten werden. Ein Zwischenboden unterhalb des Kochfeldes ist nicht erforderlich. Falls ein Kabelschutzboden (Zwischenboden) eingeplant ist, muss folgendes beachtet werden: Für Wartungsarbeiten muss dieser herausnehmbar befestigt sein. bora.com...
  • Seite 63: Küchenmöbel Für Montagevariante B Vorbereiten

    Passen Sie die Höhe der Rückwand an den Zwischenboden an, so dass sie bündig abschliesst. Zeichnen Sie den Rückwand-Ausschnitt an. Sägen Sie den Rückwand-Ausschnitt aus. 9.7.7 Kochfeld vorbereiten Dichtungsband anbringen Kleben Sie bei Aufsatzmontage das beiliegende Dichtungsband lückenlos außen umlaufend auf die Unterseite des Kochfeldes. bora.com...
  • Seite 64: Teleskopauszug Der Luftreinigungsbox Verlängern

    [1] Schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse [2] Dichtungsband Montageklemmen anbringen Schieben Sie auf den Kochfeldseiten je 2 Montageklemmen bis zum Anschlag in die vorgesehenen Haltelaschen. Je Kochfeldseite müssen 2 Montageklemmen angebracht werden. Abb. 9.30 Einbaumaße bei Umluft-Montagevariante A, Arbeitsplattentiefe ab 675 mm bora.com...
  • Seite 65: Kochfeld Einsetzen Umluft

    Montageschrauben) auf den Kochfeldes bei der Aufsatzmontage auf der Teleskopauszug. Arbeitsplatte aufliegt. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebeband vorne an der Verlängerung PULBTA. Achten Sie darauf, dass das Dichtungsband bei der flächenbündigen Montage das Kochfeld gut umschließt. bora.com...
  • Seite 66: Höhenausgleichsplatten Bei Flächenbündiger Montage (Optional)

    Mit dem Teleskopauszug kann der Abstand zur Montageklemme an der Arbeitsplatte. Möbelrückwand flexibel überbrückt werden. Anzugsdrehmoment: max. 2,2 Nm. Prüfen Sie, ob der Teleskopauszug passgenau und bündig mit dem Ausschnitt in der Korpusrückwand abschließt. Befestigen Sie den Teleskopauszug mit Hilfe des Klebebands an der Korpusrückwand. bora.com...
  • Seite 67: Aktivkohlefilter Einsetzen

    Form, sodass sich die beiden Enden des Filters Abb. 9.40 Aktivkohlefilter in Endposition platzieren gegenüberstehen. Drücken Sie im Inneren der Einströmöffnung die Filterwechselklappe bis zum Anschlag in die Öffnung des Filtergehäuses. Prüfen Sie den korrekten Sitz der Filterwechselklappe. Abb. 9.38 Aktivkohlefilter [1] Aktivkohlefilter [2] Griffschlaufe bora.com...
  • Seite 68: Stromanschluss Herstellen

    Anschlussbrücke (im Lieferumfang). Schließen Sie das Kochfeld ausschließlich durch eine Klemmen Sie die Anschlussleitung mit der feste Verbindung an eine Netzanschlussleitung Typ H Zugentlastungsklemme fest (im Lieferumfang). 05 VV-F mit entsprechendem Mindestquerschnitt an. Schließen Sie das Netzanschlussgehäuse mit der Netzanschluss-Abdeckung (im Lieferumfang). bora.com...
  • Seite 69: Erstinbetriebnahme

    Bis 2 Minuten nach der Bestromung des Gerätes kann das Händler- und Service-Menü aufgerufen werden. Abb. 9.45 Anschlussschema 2-Phasen-Anschluss Das System übernimmt und speichert die getroffenen Einstellungen beim Verlassen des jeweiligen Menüpunktes. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zur Menü-Bedienung und eine Beschreibung der wichtigsten Menüpunkte. bora.com...
  • Seite 70: Händler- Und Servicemenü-Übersicht

    Das Abzugssystem muss konfiguriert werden. den Wechsel zum nächsten Menüpunkt (Touch auf Es stehen zwei Betriebsmodi zur Auswahl: die Multifunktionsanzeige/Anzeige ). Betriebsmodus : Umluft-System (Werkseinstellung) Betriebsmodus : Abluft-System Wählen Sie den passenden Betriebsmodus aus (Touch auf das entsprechende Segment des Sliders). bora.com...
  • Seite 71: Menüpunkt D: Demo-Modus

    Händler- und Service-Menü beenden Alle Menüpunkte der Grundkonfiguration wurden durchlaufen: Longpress auf die Multifunktionsanzeige. Abb. 9.51 Silikondichtmasse bei Aufsatzmontage Die Standard-Anzeige wird angezeigt. [1] schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse Im Demo-Modus wird die Topferkennung deaktiviert. Abb. 9.52 Silikondichtmasse bei flächenbündiger Montage [1] schwarze hitzebeständige Silikondichtmasse bora.com...
  • Seite 72: Übergabe An Den Nutzer

    Übergabe an den Nutzer Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrelevanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. bora.com...
  • Seite 73: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Entsorgung“ beschrieben. Sammelpunkt für das Recycling von Elektro- oder Elektronikaltgeräten entsorgt werden. Informationen dazu erteilen ggf. die Stadt- oder Gemeindeverwaltungen. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und bora.com...
  • Seite 74 Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den Hausmüll. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. bora.com...
  • Seite 75: Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör

    Ermessen durch Reparatur oder Austausch beheben. BORA Sämtliche Kosten für eine Behebung von Mängeln, die unter die Herstellergarantie fallen, trägt BORA. BORA übernimmt für seine Produkte für 2 Jahre eine Ausdrücklich nicht von der Herstellergarantie von BORA Herstellergarantie gegenüber seinen Endkunden. Diese erfasst sind: Garantie besteht für den Endkunden zusätzlich zu den...
  • Seite 76: Garantieverlängerung

    Kochfeldrahmen BKR830 Kochfeldrahmen BKR760 Glaskeramik-Schaber UGS Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst Fensterkontaktschalter UFKS beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder das Luftreinigungsbox PULB(für BORA Service Team. Umbau von Abluft auf Umluft) Das BORA Service Team benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-...
  • Seite 77: 12 Energiedatenblätter

    Energiedatenblätter 12 Energiedatenblätter 12.1 Energiedatenblatt PUXA / PURA Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Hersteller BORA Modellkennzeichnung PUXA PURA Symbol Wert Wert Einheit Energieverbrauch Jährlicher Energieverbrauch 35,6 33,7 kWh/a hood Energieeffizienz–Klasse – – Energieeffizienzindex...
  • Seite 78: Energiedatenblatt X Pure

    Für dieses Produkt nicht zutreffend. Freiwillige Angabe Der Schalldruckpegel wurde in 1 m Abstand (abstandabhängige Pegelabnahme) auf Grundlage des Schalleistungspegel nach EN 60704-2-13 ermittelt. 12.2 Energiedatenblatt X Pure Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Hersteller BORA Modellkennung...
  • Seite 79: Energiedatenblatt Pure

    Energiedatenblätter 12.3 Energiedatenblatt Pure Produktinformationen gemäß delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014, sowie Verordnung (EU) Nr. 66/2014. Hersteller BORA Modellkennung PURA / PURU Art der Kochmulde Glaskeramik- Kochfeld Symbol Wert Einheit Heiztechnik – Induktionskochzone – Anzahl der Kochzonen – – Kochzone vorne links Ø...
  • Seite 81 été mises en œuvre et que le contenu n’ait par conséquent pas encore été adapté. Nous vous prions de bien vouloir nous en excuser. Une version à jour peut être obtenue auprès de l’équipe du service technique de BORA. Sous réserve d’erreurs de contenu ou d’impression.
  • Seite 82 003292-10005 AU NZ BORA Lüftungstechnik GmbH BORA Vertriebs GmbH & Co KG BORA Holding GmbH BORA APAC Pty Ltd Rosenheimer Str. 33 Innstraße 1 Innstraße 1 100 Victoria Road 83064 Raubling 6342 Niederndorf 6342 Niederndorf Drummoyne NSW 2047 Deutschland Österreich...

Diese Anleitung auch für:

Pure

Inhaltsverzeichnis