Seite 4
Allgemeines Allgemeines INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden Zielgruppe BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Diese Bedienungs- und Montageanleitung wendet sich an Unterlagen und durch unsachgemäße Montage...
Seite 5
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. — Vorsicht Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä- den führen kann. Tab. 1.2 Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
Seite 6
INFO Bei jedem Kochvorgang wird durch Kinder von Interesse sein könnten, in Stau- das Kochen zusätzlich Feuchtigkeit in räumen über oder hinter dem Gerät auf. Die die Raumluft abgegeben. Kinder werden sonst dazu verleitet, auf das Gerät zu klettern. www.bora.com...
Seite 7
LS-Schalter, Sicherungen, XStellen Sie sicher, dass der Boden des Sicherungsautomaten oder Kochgeschirrs und die Kochzone sauber Schütze sicher vom Netz. und trocken sind. XHeben Sie das Kochgeschirr immer an (nicht ziehen!), um Kratzer und Abrieb an der Oberfläche zu vermeiden. www.bora.com...
Seite 8
Säfte auf der heißen Kochzone mittel (Topflappen, Wärmeschutz- können die Kochzone beschädigen. handschuhe). XAchten Sie darauf, dass keine zucker- und salzhaltigen Speisen sowie Säfte auf die heiße Kochzo- ne gelangen. XEntfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone. www.bora.com...
Seite 9
Vorschriften und Zusatzvor- Trennung vom Netz mit einer schriften der örtlichen Energieversorgungs- Kontaktöffnungsweite von mindes- unternehmen kennt und beachtet. tens 3 mm allpolig ermöglicht (LS- Schalter, Sicherungen, Sicherungs- Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur automaten, Schütze). durch ausgebildetes Elektro-Fachpersonal er- folgen. www.bora.com...
Seite 10
Erstickungsgefahr! INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, Verpackungsteile (z. B. Folien, Styro- BORA APAC Pty Ltd und die BORA por) können für Kinder lebensgefähr- Lüftungstechnik GmbH haften nicht lich sein. für Schäden, die aus Nichtbeachtung...
Seite 11
Ø 155 mm 1400 W Powerstufe 2200 W Energieverbrauch Kochfeld Kochzone vorn Ø 230 mm 194,2 (Wh/kg) Kochzone hinten Ø 155 mm 186,7 (Wh/kg) Gesamt (gemittelt) 190,5 (Wh/kg) Tab. 3.1 Technische Daten Gerätemaße Abb. 3.1 Gerätemaße Abb. 3.2 Schaltkastenmaße www.bora.com...
Seite 12
Funktionsprinzip Unter einer Induktionskochzone befindet sich eine Induktionsspule. Wenn die Kochzone eingeschaltet wird, erzeugt diese Spule ein Magnetfeld, das direkt auf den Topfboden wirkt und ihn erhitzt. Die Kochzone erwärmt sich nur indirekt durch die vom Topf abgegebene Wärme. www.bora.com...
Seite 13
Rillen und keinen scharfkantigen Rand aufweisen, damit die Oberfläche des Kochfeldes nicht 4.3.3 Ankochautomatik zerkratzt wird. Die beiden Kochzonen sind mit einer zuschaltbaren An- Setzen Sie das Kochgeschirr (ohne Untersetzer oder kochautomatik ausgestattet. Ähnliches) direkt auf die Glaskeramik auf. www.bora.com...
Seite 14
(Restwärmeanzeige). Nach ausreichender Abkühldauer (Temperatur < 60 °C) erlischt die Kochzonenanzeige. 4.4.2 Sicherheitsabschaltung der Kochzone Jede Kochzone wird automatisch abgeschaltet, wenn die Kochzone in einer Leistungstufe die maximale Betriebs- dauer überschreitet. Die Kochzonenanzeige zeigt dann (Restwärmeanzeige) und abwechselnd www.bora.com...
Seite 15
Aus ergonomischen Gründen werden 1000 mm Mindestabstand empfohlen. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigung. Ausschnittsmaße Informieren Sie sofort den BORA Kundendienst, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Arbeitsplatte vorbereiten Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter (s.
Seite 16
B in mm Abb. 5.3 Flächenbündige Montage 1116 1088 Abb. 5.4 Falzmaß für flächenbündige Montage 1338 1310 INFO Bei Verwendung des Induktions-Glaskeramik- Woks muss das Falzmaß bei flächenbündigem 1709 1681 Einbau auf 7 mm erhöht werden. Tab. 5.2 Ausschnittsmaße www.bora.com...
Seite 17
Mit den Ausgleichsplatten [2] und der Blende [3] ist eine Gesamtmaß von insgesamt 36 mm zusammenzu- stellen. Das Gesamtmaß von 36 mm ist unbedingt einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schaltkastens [1] zu gewährleisten. Abb. 5.8 Schaltkasten und Kochfeld im eingebauten Zustand www.bora.com...
Seite 18
10 Nm fest. Stecken Sie die Linse von vorne in die Leistungsstufen- Platzieren Sie die Montageschiene [2] im Arbeits- manschette. plattenausschnitt. Stecken Sie den Bedienknebel [6] auf. Legen Sie das Kochfeld [1] ein. Richten Sie das Kochfeld [1] exakt aus. www.bora.com...
Seite 19
Kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung. Verfugen Sie nach Abschluss aller Montagearbeiten 220 - 240 V~ die Geräte mit schwarzer hitzebeständiger Silikondicht- masse. Abb. 5.17 Anschlussschema 1-phasig Stellen Sie die Verbindung zwischen Kochfeld und Schaltkasten her. Überprüfen Sie die korrekte Montage. www.bora.com...
Seite 20
Wenn die Montage abgeschlossen ist: Erklären Sie dem Nutzer die wesentlichen Funktionen. Informieren Sie den Nutzer über alle sicherheitsrele- vanten Aspekte der Bedienung und Handhabung. Übergeben Sie dem Nutzer das Zubehör und die Bedienungs- und Montageanleitung zur sicheren Aufbewahrung. www.bora.com...
Seite 21
Drücken und drehen Sie den Bedienknebel über die die Leistungsstufe einstellen. Leistungsstufe hinaus, bis die Powerstufe in der die Powerstufe aktivieren. Kochzonenanzeige angezeigt wird. die Warmhaltestufe aktivieren. Nach 10 Minuten wird die Kochzone automatisch auf das Kochfeld ausschalten. die Leistungsstufe zurückgeschaltet. www.bora.com...
Seite 22
Drehen Sie den Bedienknebel für mindestens 5 Sekun- den nach links auf die Position oder drücken Sie beide Bedienknebel der jeweiligen Koch- zone. Drehen Sie beide Bedienknebel für mindestens 5 Se- kunden nach links auf die Position Beide Kochzonenanzeigen gehen aus. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet. www.bora.com...
Seite 23
Ziehen Sie den Bedienknebel ab. Reinigen Sie den Bedienknebel mit einer weichen Bürste. Spülen Sie den Bedienknebel nach der Reinigung gut ab. Lassen Sie den Bedienknebel gut trocknen. Stecken Sie nach abgeschlossener Reinigung den saube- ren und trockenen Bedienknebel wieder in die Aufnahme. www.bora.com...
Seite 24
Abwarten, bis das Kühlgebläse automatisch schalten des Kochfeldes weiter. Kochfeld abgekühlt ist und schaltet dann abschaltet. automatisch aus. Tab. 8.1 Störungen beheben Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen das BORA Service Team (s. Kap. Garantie, technischer Service und Ersatzteile). www.bora.com...
Seite 25
Die Verpackung schützt das Gerät vor Trans- portschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. www.bora.com...
Seite 26
Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder das BORA Service Team. Der BORA Service benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-Nummer). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild auf der Rücksei- te der Anleitung sowie auf dem Geräteboden.
Seite 28
F +49 (0) 8035 / 907-249 F +61 2 8076 3514 info@bora.com info@boraapac.com.au www.bora.com www.boraapac.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße 3 6342 Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / 62250-0 F +43 (0) 5373 / 62250-90 mail@bora.com www.bora.com...