Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gas-Glaskeramikkochmulde
mit Schaltkasten
m
m
m
m
Montage-, Bedienungs- und
Wartungsanleitung
PG 11-000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora PG 11-000

  • Seite 1 Gas-Glaskeramikkochmulde mit Schaltkasten PG 11-000 Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung...
  • Seite 2 Liebe BORA-Kundin, lieber BORA-Kunde Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit dem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    So vermeiden Sie Schäden am Gerät ......24 Vorsicht, Verbrennungs-/Brandgefahr ......25 Ihr Gerät....................26 Gerätebeschreibung ............ 26 Bedienung ..................... 27 Gashahn ..............27 Zünden..............27 Schließen der Gaszufuhr ........28 Verwendung der Gas-Glaskeramikkochmulde neben einem BORA-Kochfeldabzug......28 Kochgeschirr ..............29...
  • Seite 4 ... Inhalt Pflege und Wartung ................30 Reinigung ..............30 Reinigung der Glaskeramikfläche........ 30 Reinigung der Brennerdeckel und der Brennerköpfe .. 31 Reinigung des Topfträgers .......... 32 Reinigung des Luftleitbleches........32 Reinigung der Knebel ..........33 Störungen selbst beheben ..............33 Was tun, wenn ...
  • Seite 5: Montage

    Montage Vor dem Einbau ■ Die Einbau-Kochmulde ist zum Einsetzen in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte vorgesehen. Der zugehörige Schaltkasten wird in die Unterschrankblende eingebaut. ■ Das Gerät darf nur gemäß den nachfolgend angeführten Installationsvor- gaben eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen.
  • Seite 6: Flächenbündiger Einbau Der Kochmulde

    ... Montage Flächenbündiger Einbau der Kochmulde Ausschnittmaß 346 x 516 Abstand von der äußersten Ausschnittkante zu Rück- und Seitenwand mindes- tens 50 mm. ■ Oberhalb der Gaskochmulde montierte Dunsthauben gemäß der Montage- anleitung der Dunsthaube, jedoch mindestens im Abstand von 650 mm montieren.
  • Seite 7: Arbeitsplatten-Ausschnitt

    Ausschnittmaße beim Einbau von Kochfeldern/Kochmulden bzw Kochfeldern/Koch- mulden und des BORA-Kochfeldabzuges nebeneinander: BORA- Arbeitsplatten-Ausschnitt Kochfelder Kochfeld- Kochmulden abzug 1114 1086 1224 1196 1334 1306 Rückwand Zwischen den Kochfeldern/Kochmulden bzw. den Kochfeldern/Kochmulden und dem BORA-Kochfeldabzug ist jeweils die dem Gerät beiliegende Montageschiene zu montieren.
  • Seite 8: Einbau Der Kochmulde In Den Ausschnitt Einer Arbeitsplatte

    ... Montage Einbau der Kochmulde in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte Abstand von der Ausschnittkante zu Rück- und Seitenwand mindestens 65 mm. ■ Oberhalb der Gaskochmulde montierte Dunsthauben gemäß der Montage- anleitung der Dunsthaube, jedoch mindestens im Abstand von 650 mm montieren.
  • Seite 9 Ausschnittmaße beim Einbau von Kochfeldern/Kochmulden bzw Kochfeldern/Koch- mulden und des BORA-Kochfeldabzuges nebeneinander: Arbeitsplatten- BORA- Kochfelder Ausschnitt Kochfeld- Kochmulden abzug 1086 1196 1306 Rückwand Zwischen den Kochfeldern/Kochmulden bzw. den Kochfeldern/Kochmulden und dem BORA-Kochfeldabzug ist jeweils die dem Gerät beiliegende Montageschiene zu montieren.
  • Seite 10: Einbau Des Schaltkastens In Die Blende Des Unterschrankes

    ... Montage Einbau des Schaltkastens in die Blende des Unterschrankes Oberseite Arbeitsplatte Arbeitsplatte Blende Die vier Bohrungen für den Schaltkasten mittig zur Kochmulde anbringen. Unterhalb des Schaltkastens ist ein Kabelschutzboden (Zwischen- boden) anzubringen. Im rückwärtigen Bereich ist eine Öffnung von 100 mm über die gesamte Unterschrankbreite vorzusehen.
  • Seite 11: Flächenbündiger Einbau Der Kochmulde

    Silikonkleber den Klebe- spalt schließen. Überstehenden Silikonkleber einer Spachtel abziehen. Einbau der Kochmulde in den Ausschnitt einer Arbeitsplatte ► Die Kochmulde in den Ausschnitt einsetzten und mit den Spannelementen befestigen. Die Einbau-Kochmulde so einbauen, dass der BORA-Schriftzug hinten rechts ist.
  • Seite 12: Einbau Des Schaltkastens In Die Blende Des Unterschrankes

    ... Montage Einbau des Schaltkastens in die Blende des Unterschrankes Vor dem Einsetzen und Befestigen des Schaltkastens in den Unterschrank den Elektroanschluss – siehe Abschnitt Elektroanschluss – sowie den Gasanschluss herstellen – Beschreibung siehe Seite 17. ► Mit den beiliegenden Ausgleichsplatten eine Blendendicke von insgesamt 36 mm einstellen.
  • Seite 13 ... Montage ► Linsen (rot) in die Leitungsstufenmanschetten einstecken. ► Schalkasten mit aufgestecken Ausgleichsplatten von hinten her in die Blende stecken. Auf der Vorderseite die beiden Leistungsstufenmanschetten auf- stecken und mit den beiliegenden Muttern und mittels des beiliegenden Befestigungsbügels befestigen. Maximales Drehmoment der Muttern 10 Nm. Die Mutter darf auf keinem Fall mit einer Zange oder ähnlichem angezogen werden! Nur den beiliegenden Befestigungsbügel verwenden!
  • Seite 14 ... Montage ► Knebel aufstecken und Maß 18,5 mm in 0-Stellung kontrollieren. Blende Leistungsstufen- Sechskant- manschette Stiftschlüssel Knebel ► Falls die beiden Knebel nicht gleich weit von der Leistungs- stufenmanschette wegstehen, die Stellschraube im Knebel- schaft mit beiliegendem Sechskant-Stiftschlüssel so justieren, dass beide Knebel 18,5 mm Abstand haben (siehe oben- stehende Zeichnung).
  • Seite 15 ... Montage Anschließend die Gasverbindung zur Kochmulde herstellen. ► Schutzkappen von den beiden Gashähnen abziehen. weiss schwarz Ansicht von unten! ► Kontrollieren, ob die beiden O-Ring-Dichtungen in den Abgängen der Gashähne vorhanden sind. ► Schutzkappen von den beiden Verbindungsschläuchen abziehen. weiss schwarz ►...
  • Seite 16: Elektroanschluss

    Montage des Gerätes noch zugänglich sein. ■ Wenn die Anschlussleitung beschädigt wurde, muss diese durch eine besonders konfektionierte ersetzt werden. Dies darf nur durch einen von der BORA Lüftungstechnik GmbH autorisierten Reparaturservice erfolgen. CE: Diese Geräte entsprechen den folgenden EG-Richtlinien: -2004/108/EG EMV-Richtlinie...
  • Seite 17: Gasanschluss (Für Den Installateur)

    Gasanschluss (Für den Installateur) ■ Diese Einbau-Gaskochmulde entspricht der Geräteklasse 3. ■ Die werksseitig eingestellte Gasart siehe Typschild auf Muldenunterseite bzw Typschild des Schaltkastens. ■ Ihr Schaltkasten ist mit einem flexiblen Anschlussschlauch ausgestattet. Dieser dient dazu, bei fester Verrohrung der Gaszuleitung keine Verspannungen auf das Schaltkastengehäuse zu bringen.
  • Seite 18 ... Gasanschluss ► Schutzkappe vom Anschlussschlauch abziehen. ► Den entsprechenden Anschlusswinkel beiliegender Dichtung Anschlussschlauch des Schaltkastens anschrauben. ISO 228-1 ISO 228-1 ISO 7-1 ■ Unter Beachtung der einschlägigen gültigen Vorschriften muss der Anschluss der Kochmulde an die Gasleitung unter Vorschaltung eines Absperrhahnes erfolgen.
  • Seite 19 Schäden übernehmen, die durch falschen Anschluss oder unsachgemäßen Einbau verursacht werden. Bei Reparaturen sind in jedem Fall die Geräte stromlos zu machen. Öffnen Sie die Geräte nie, im Bedarfsfall benachrichtigen Sie einen von der BORA Lüftungstechnik GmbH autorisierten Reparaturservice.
  • Seite 20: Umstellung Der Kochstellen Auf Eine Andere Gasart (Für Den Installateur)

    Umstellung der Kochstellen auf eine andere Gasart (Für den Installateur) ■ Umstelldüsen über Ihren Händler anfordern. ■ Die Kochmulde bzw. der Schaltkasten muss vor dem Umstellen spannungslos gemacht und von der Gasversorgung abgeschlossen werden. ■ Werksseitig eingestellte Gasart siehe Muldenunterseite. Großstelldüse in den Brennern der Kochmulde wechseln ►...
  • Seite 21: Düsentabelle

    ... Umstellung der Kochstellen auf eine andere Gasart Düsentabelle Nur gestempelte Düsen verwenden! Nenn- Nenn- wärme- anschluss- Gas- Brenner- belastung Kleinstell- wert Düsen position Erdgas belastung Butan + Propan Brenner 1,75 kW hinten 0,35 kW Erdgas H/E 1,60 kW Hahn G 20 Brenner 4,00 kW...
  • Seite 22: Sicherheitshinweise

    Betriebsstörungen führen. Beachten Sie bei einer Betriebsstörung an Ihrem Gerät oder im Falle eines Reparaturauftrages die Hinweise unter «Reparatur- Service». Wenden Sie sich bei Bedarf an die BORA Lüftungstechnik GmbH. ■ Das Gerät darf nicht zum Beheizen des Raumes verwendet werden.
  • Seite 23: Zum Gebrauch

    Geräten. Achten Sie auf gute Raumlüftung. ■ Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Betrieb und wenden Sie sich an die BORA Lüftungstechnik GmbH. ■ Sobald eine Funktionsstörung entdeckt wird oder durch extreme mechanische Einwirkungen Risse an der Oberfläche auftreten, muss das Gerät sofort ausser Betrieb genommen werden.
  • Seite 24: So Vermeiden Sie Schäden Am Gerät

    ■ Bei Störungen das Gerät stromlos machen und die Gaszufuhr absperren. ■ Tritt ein Fehler auf, ist die Gas- und Stromzufuhr zum Gerät abzuschalten, noch ehe man sich mit einem von der BORA Lüftungstechnik GmbH autorisierten Reparaturservice in Verbindung setzt.
  • Seite 25: Vorsicht, Verbrennungs-/Brandgefahr

    ... Sicherheitshinweise Vorsicht, Verbrennungs-/Brandgefahr! ■ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt. ■ Die aufgeheizten Oberflächen bleiben auch nach dem Ausschalten noch längere Zeit heiß und kühlen nur langsam auf Raumtemperatur ab. Warten Sie genügend lange, bevor Sie beispielsweise Reinigungsarbeiten vornehmen. ■...
  • Seite 26: Ihr Gerät

    Ihr Gerät Gerätebeschreibung PG 11-000 ■ Ein Normalbrenner mit 1,75 kW ■ Ein Starkbrenner mit 4,0 kW (3,0 kW) Schaltkasten PGS 11-100 Leistungsstufenmanschetten Kochstelle vorne Kochstelle hinten...
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung Gashahn Der Gashahn dient zum Ein- und Ausschalten und zum Regulieren der zugeordneten Koch- stelle. „Große Flamme“ = höchste Leistung „Kleine Flamme“ = niedrigste Leistung Zünden ► Zuerst den Knebel der gewünschten Kochstelle auf Anschlag drücken und nach links (gegen den Uhrzeigersinn) auf „Große Flamme“ drehen. ─...
  • Seite 28: Schließen Der Gaszufuhr

    Leistungsstufe, erforderlich machen. Schließen der Gaszufuhr Die Gaszufuhr wird durch Drehen des Knebels in die Ausgangsposition geschlossen. Verwendung der Gas-Glaskeramikkochmulde neben einem BORA- Kochfeldabzug Bei Verwendung der Gas-Glaskeramikkochmulde neben einem BORA- Kochfeldabzug muss unbedingt beiliegende Luftleitblech verwendet werden, damit die Flammen der Brenner nicht zu stark abgelenkt werden.
  • Seite 29: Kochgeschirr

    ... Bedienung Kochgeschirr Pfannen oder Töpfe, die wackeln oder keine planen Böden haben, dürfen auf keinen Fall auf die Kochmulde gestellt werden, da sie umkippen könnten. Kochgeschirr mit einem zur Größe der Kochstelle passenden Bodendurchmesser gewährleistet kurze Aufheizzeiten und eine gute Wärmeverteilung. Das heißt der Topfboden sollte immer so groß...
  • Seite 30: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Reinigung Lassen Sie vor der Reinigung das Gerät zuerst abkühlen. Während und nach der Reinigung darauf achten, dass keine Koch- stelle versehentlich in Betrieb ist. Zum Reinigen keinen Dampfreiniger verwenden! Reinigung der Glaskeramikfläche Frühzeitiges Reinigen der Glaskeramikfläche erspart ein später mühevolles Entfernen hartnäckigen Verschmutzungen.
  • Seite 31: Reinigung Der Brennerdeckel Und Der Brennerköpfe

    ... Pflege und Wartung Durch unsachgemäße Behandlung bei der Reinigung kann das Dekor oder die Glaskeramikoberfläche beschädigt werden. Die Oberfläche erscheint an diesen Stellen dunkler. Solche Flecken können durch Reinigen nicht mehr entfernt werden. Reinigung der Brennerdeckel und der Brennerköpfe Mit der Reinigung grundsätzlich erst beginnen, wenn sich der Brenner nach Gebrauch wieder auf Normaltemperatur abgekühlt hat, d.h.
  • Seite 32: Reinigung Des Topfträgers

    ... Pflege und Wartung Reinigung des Topfträgers Mit der Reinigung grundsätzlich erst beginnen, wenn sich der Topf- träger nach Gebrauch wieder auf Normaltemperatur abgekühlt hat, d.h. mit der bloßen Hand angefasst werden kann. ■ Zum Reinigen kann der Topfträger abgenommen werden. ■...
  • Seite 33: Reinigung Der Knebel

    ... Pflege und Wartung Reinigung der Knebel ■ Achten Sie beim Abziehen und Aufstecken der Knebel auf die Reihenfolge, da die Knebel individuell auf die jeweilige Achse eingestellt sind. ■ Zum Reinigen nur einen weichen Lappen oder Schwamm, Wasser und ein geeignetes Edelstahlreinigungs- bzw.
  • Seite 34 ... Störungen selbst beheben ... die Flammen der Brenner unregelmäßig brennen Mögliche Ursache Behebung ■ Die verschiedenen Teile der ► Die verschiedenen Teile der Brenner korrekt Brenner wurden nicht richtig plazieren. aufgesetzt. ■ Die Gasaustrittsöffnungen ► Die Gasaustrittsöffnungen des Brenners des Brenners sind ver- reinigen.
  • Seite 35: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung ■ Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umwelt- gerecht entsorgt werden. Deinstallation ■ Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installierten Geräten ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! ■...
  • Seite 36 Typschild Kochmulde Typschild Schaltkasten BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str. 32 D-83064 Raubling Fon +49 (0)8035 / 907 240 Gas-Kochfeld: Fax +49 (0)8035 / 907 249 PG-UM-D-0010910 info@boragmbh.com www.boragmbh.com 05.2011 - 1031065...
  • Seite 72 Type plate hob Type plate control unit BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str. 32 83064 Raubling Germany Fon +49 (0)8035 / 907 240 Gas-Kochfeld: Fax +49 (0)8035 / 907 249 PG-UM-GB-0010910 info@boragmbh.com www.boragmbh.com 05.2011 - 1031069...
  • Seite 144 Typeplaatje kookplaat Typeplaatje schakelkast BORA Lüftungstechnik GmbH Rosenheimer Str. 32 83064 Raubling Duitsland Tel. +49 (0)8035 / 907 240 Gas-Kochfeld: Fax +49 (0)8035 / 907 249 PG-UM-NL-0010910 info@boragmbh.com www.boragmbh.com 05.2011 - 1031077...

Inhaltsverzeichnis