Herunterladen Diese Seite drucken

INFICON SMART-Spray Originalbetriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART-Spray:

Werbung

7 | SMART-Spray im Messbetrieb
7 SMART-Spray im Messbetrieb
7.1 UL-Gerät starten und stoppen
7.2 Lecksuche durchführen
7.3 ZERO Funktion verwenden
Warum soll ich ZERO
verwenden?
36 / 48
Siehe auch die Betriebsanleitung des jeweiligen Dichtheitsprüfgeräts.
SMART-Spray muss mittels IFCBT-Dongle mit einem Gerät der UL-Serie
verbunden sein.
1
Um das Gerät der UL-Serie zu starten, wählen Sie im Menü "Start" aus.
2
Um das Gerät der UL-Serie zu stoppen, wählen Sie im Menü "Stop" aus.
SMART-Spray ist eingeschaltet und mit Gerät der UL-Serie verbunden und alle
Parameter sind eingestellt, siehe dazu "Installation [} 15]".
Der Schwellenwert wird am Gerät der UL-Serie eingestellt.
► Sprühen Sie Helium durch Drücken des Drucktasters an der SMART-Spray an die
zu prüfende Stelle am Prüfkörper. Der eingestellter Sprühstoß wird ausgelöst. Die
Statusleuchte an der SMART-Spray leuchtet bei korrekt ausgeführtem Sprühstoß
grün.
ð Die Leckage kann am Display der SMART-Spray, sowie am Display des
Geräts der UL-Serie abgelesen werden.
ð Die Leckage wird auch per LED an der SMART-Spray angezeigt.
• Grüne LEDs = Prüfkörper ist in Ordnung.
• Gelbe LEDs = Prüfkörper weist Leck innerhalb der Toleranz auf.
• Rote LEDs = Prüfkörper weist Leck außerhalb der Toleranz auf.
Um kleine Leckagen deutlicher messen zu können, sollte die Funktion ZERO
verwendet werden.
Bei jeder Dichtheitsprüfung gibt es ein "Untergrundsignal", das die Suche bzw.
Messung von Leckagen stört.
• Um das Untergrundsignal auszublenden, aktivieren Sie die Funktion ZERO.
SMART-Spray Betriebsanleitung-lins32de1-02-(2410)
INFICON

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

551-050551-051