8.1.2 Schutzausrüstung
Für die Installation sowie für die Störungsbehebung, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist folgende Schutzaus-
rüstung erforderlich:
•
Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 oder besser
•
Feste Arbeitshandschuhe Sicherheitskategorie 2231 oder besser
•
Schutzbrille Klasse F
•
Bei Arbeiten an der Batterie säurefeste Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
8.2 Hilfe bei Störungen
Wenn die Last nicht gehoben werden kann, folgende Liste durchgehen, um den Fehler zu finden und zu
beheben:
Störung
Vakuum-Erzeuger arbeitet,
Last wird aber nicht angesaugt.
Die Vakuum-Pumpen arbeiten,
Last wird aber nicht angesaugt.
Mindestvakuum -500 mbar wird
nicht erreicht.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24
Ursache
Die Saugplatte bedeckt die
Last nicht vollständig. Leckage-
luft wird angesaugt.
Staubfilter ist verschmutzt.
Schlauchverbindung oder Ver-
schraubungen sind undicht.
Ventile sind verschmutzt.
Handschiebeventil:
Das Handschiebeventil ist in
Position "Last lösen".
Das Handschiebeventil ist de-
fekt.
Eine oder mehrere Vakuum-
Pumpen ist / sind ausgefallen.
Dichtlippe der Saugplatte ist
beschädigt.
Last hat Risse, Aussparungen
oder ist porös.
Manometer ist defekt.
Schlauch oder Verschraubun-
gen sind undicht.
Abhilfe
Hebegerät so auf der Last
positionieren, dass die
Saugplatte vollständig die
Last bedeckt.
Filterpatrone des Staubfil-
ters reinigen oder ersetzen.
Bauteile austauschen oder
abdichten.
Ventile durch Probst-
Service reinigen lassen.
Handschiebeventil in Posi-
tion "Last ansaugen"
schieben.
Handschiebeventil erset-
zen.
1. Das Hebegerät außer Be-
trieb nehmen.
2. Probst-Service kontaktie-
ren.
Saugplatte ersetzen.
Handhabung der Last ist mit
diesem Hebegerät nicht zuläs-
sig.
Manometer ersetzen.
Bauteile abdichten oder er-
setzen.
8 Störungsbehebung
41 / 53