Herunterladen Diese Seite drucken

probst SM-1200 Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1.5 Verhalten im Notfall
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Notfallsituation!
In folgenden Situationen liegt ein Notfall vor:
Ausfall der Vakuum-Erzeugung, z. B. bei Energieausfall.
Bei einer Leckage, z. B. bei einem Schlauchabriss.
Bei einer Kollision.
Vakuum-Abfall während der Handhabung unter das Mindest-Vakuum von -500
mbar in den roten Bereich des Manometers.
Vor Wiederaufnahme der Arbeit mit dem Hebegerät:
1. Die Ursache für den Ausfall der Vakuum-Erzeugung feststellen und beseitigen.
2. Eine von der herabfallenden Last beanspruchte Lastsicherungskette muss ersetzt werden.
7.2 Vor Arbeitsbeginn prüfen
1. Sicherstellen, dass die Batterie geladen ist (siehe Ladezustandsanzeige).
2. Sicherheitseinrichtungen prüfen (> siehe Kap. Sicherheitseinrichtungen prüfen).
 Manometer
 Warnleuchte
 Rückschlagventil am Vakuum-Speicher
 Lastsicherungskette, Einhängeösen
3. Den Zustand der Saugplatte prüfen.
4. Sicherstellen, dass die Saugplatte sicher befestigt ist.
5. Den Staubfilter prüfen. Bei Bedarf die Filterpatrone reinigen oder ersetzen
6. Kondenswasser ablassen (> siehe Kap. Kondenswasser ablassen).
7. Alle tragende Verbindungen visuell prüfen.
8. Gerätefunktionen prüfen.
9. Bei Bedarf die Vakuum-Anschlüsse und Einstecktüllen reinigen, um Leckagen zu verhindern.
10. Sicherstellen, dass das Hebegerät fachgerecht angeschlagen ist.
11. Sicherstellen, dass das verwendete Transport- oder Hubmittel sowie das Hebezeug und das Anschlagmit-
tel geeignet sind.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24
Alle Personen in der Nähe des Gefahrenbereichs sofort informieren.
Nicht in den Gefahrenbereich treten.
Wenn möglich, die Last sicher abstellen.
7 Betrieb
29 / 53

Werbung

loading