Herunterladen Diese Seite drucken

probst SM-1200 Betriebsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Betrieb
Das Bedienpersonal wurde im Führen des Hebegeräts unterwiesen und hat die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden.
7.1.3 Schutzausrüstung
Zur Bedienung ist folgende Schutzausrüstung erforderlich:
Sicherheitsschuhe Sicherheitsklasse S1 oder besser
Je nach Last feste Arbeitshandschuhe
Industrieschutzhelm nach EN 397
Eng anliegende Kleidung
Gegebenenfalls Haarnetz verwenden.
VORSICHT
Hoher Geräuschpegel aufgrund von Leckagen zwischen Last und Sauggreifer
Gehörschäden!
7.1.4 Hebegerät sachgerecht nutzen
Eine unsachgemäße Nutzung des Hebegeräts kann zu Gefährdung der Bediener und Schäden am Produkt
führen.
Der Hauptschalter muss während der gesamten Handhabung eingeschaltet
bleiben.
Den Bedienbügel während der Handhabung nicht loslassen.
Die Last immer im Schwerpunkt ansaugen.
Das Vakuum-Manometer im Auge behalten.
Die Handhabung darf nicht durch zusätzliche äußere Kräfte unterstützt oder be-
hindert werden.
Lasten nicht schräg ziehen, schleppen oder schleifen.
Aufschaukeln der Last vermeiden.
Nur eine Last pro Hebevorgang handhaben. Bei Bedarf die Lasten vereinzeln.
Eine Last immer nur mit einem Hebegerät handhaben.
Das Hebegerät so bodennah wie möglich führen.
Vor längeren Arbeitspausen die Last ablegen.
Das Hebegerät immer in einer ergonomisch günstigen Arbeitshöhe führen und handhaben.
28 / 53
Den Geräuschpegel mit typischen Lasten messen.
Je nach Lastoberfläche können Geräuschpegel auftreten, die das Tragen von Gehör-
schutz erfordern.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24

Werbung

loading