kript
werden
die
ausgesuchten
gen. Durch das Manuskript
notwendige
Überblick
weisen
Vertonung
Nicht
ganz einwandfrei
nahmen
können
lagen
exakt
wiederholt
3. Schallplatten
überspielt
mäßigerweise
zunächst
um
einen
exakten
fe
der
Tonband-SchneIIstoptas•-e
ermöglichen.
4. Beim
Arbeiten
Wird
das Tonsignal
men, welches
bei der Vorführung
minieren
soll.
In
folgende
Reihenfolge
- Geräusche
- Sprache.
mäß
kann
die
Vollaussteuerung
den.
da
sonst
gleich
zur Musik
Probeaufnahmen
5. Der
Filmkommentar
ebenfalls
auf
Tonband
Diese
Bandaufnahme
tars
erlaubt
es,
zu korrigieren,
erste
Fimaufzeichnung
Zwischen
den
man eine
Pause von ca. 1-2 Sek. Mit
Hilfe
der
Tonband - Schnellstoptaste
und der Trickblende
mentar
schnell
Film
überspielt
6. Mit
Hilfe
der
Trickblende
handene
Tonaufnahmen
lich abgeblendet werden:
An
der
gewünschten
Trickblende (bei gedrückter Aufnahme-
taste
und zugedrehtem
ler)
vom
linken
gersinn bis zum rechten Anschlag dre-
hen - dann Projektor
Pflege und Wartung
Für alle. im Folgenden
beiten
muß
der
netz getrennt
sein (Netzkabel
Projektionslampe
auswechseln
Abdeckung
15 abnehmen.
Lampensockel 35 (Bild F) abziehen.
beiden
Haltefedern
jektionslampe
abnehmen.
6
zu den
Filmszenen
Musikstücke
eingetra-
bleibt der
bei der stufen-
des Films
erhalten,
gelungene
an
Hand
dieser
Unter-
werden.
man
zweck-
auf Tonband.
Musikstart
mit
mit
der
Trickblende
zuletzt
aufgenom-
der
Praxis
hat
bewährt:
Musik
Erfahrungsge-
Musik
etwa
2/3
aufgenommen
die
Sprache
im
zu leise
erscheint.
sind
empfehlenswert.
Wird
zunächst
aufgenommen.
des
Kommen-
Sprechfehler
schnell
ohne eine vorhandene
löschen.
Kommentarteilen
kann
nun der Kom-
und
leicht
auf
werden.
können
auch nachträg-
Filmstelle
Lautstärkereg-
Anschlag
im
Uhrzei-
stoppen.
beschriebenen
Projektor
vom
Strom-
ziehen) !
36
lösen
und
Einsetzen
ter
Reihenfolge:
pe muß mit der Aussparung
penhalters
Auf-
Wichtig:
Kaltlichtspiegelinnenseite
berühren!
Sicherungen
Hil-
zu
Zum
Auswechseln
jektor-Rückwand 24 abnehmen (2 Schrau-
ben
an der
lösen)
.
do-
Motorsicherung
sich
Verstärkersicherung
träge.
unter
Objektiv
wer-
Bildschärfenknopf
Ver-
nach rechts
das Objektiv 6 drücken. Dann das Objektiv
nach
vorne
Zum Reinigen der Vorder- und Hinterlinse
verwenden
Linsenreinigungspapier.
Reinigung des Filmkanals
läßt
(Bild
E)
Abdeckungen 2 und 15 abnehmen. Filman.
druckstück
samte Filmweg und das Filmandruckstück
den
können
säubert
vor-
Reinigung des Tonlaufwerks
Abdeckung 15 abnehmen. Tonköpfe, Ton-
die
welle
holgetränkten
feinen
Achtung:
Metallische
her
usw)
Magnetköpfe
Ar-
Filmen
In
diesem
speziell für die Besitzer von BAUER-SW
per-8-FiImgeräten
Sie
weitere
nahme und Wiedergabe von 8-mm-Schmal•
Die
filmen.
pro-
Fragen Sie Ihren Fotohändler.
der neuen Lampe in umgekehr-
Die Kerbe
übereinstimmen.
auswechseln
der
Sicherungen
Unterseite
37 (Bild
38 (Bild
reinigen
7
bis
drehen - dabei
herausziehen.
Sie einen
sauberen
33
herausnehmen.
mit
einem
weichen
werden.
und
Gummirolle
mit
Wattestäbchen
Pinsel
reinigen.
Gegenstände
dürfen
nicht
in die
gebracht
werden.
aber richtig »
Schmalfilmbuch
geschrieben
wertvolle
Hinweise
an der Lam-
des Lam-
und Lampe nicht
Pro-
der
Bodenplatte
G) I A träge
H)
1,6 A
zum
Anschlag
leicht
gegen
Pinsel
und
Der
ge-
Pinsel
ge-
einem
alko-
und einem
(Schraubenzie.
Nähe der
es
wurde
-
finden
für
Auf-