Traggriff
Der versenkbare Traggriff 22 kann durch
Druck
nach
unten
Schieben nach vorne aus dem Projektor-
gehäuse herausgehoben
Projektorhaube
abnehmen.
Netzanschluß
Der Projektor
ist von Werk
50 Hz eingestellt.
einer
anderen
Netzspannung
Spannungswähler
se 110/130/220/240
Netzkabel
an
Buchse
das
Pilotlicht
3 leuchtet
Das
Typenschild
Unterseite des Projektors.
Funktionen
des
ters
(Bild
B)
Nullstellung:
Verstärker
Drehung
nach rechts
Stufe
I:
Vorwärtslauf
Vorwärtspro
Stufe
2:
derter Licht eistung
Stufe
3:
Vorwärtsprojektion
Lichtleistung
Drehung
nach
links:
Stufe
I:
Rückwärtslauf
stufe
2:
Rückwärtsprojektion
derter
Lichtleistung
Wichtig:
Der
Betriebsschalter
bei eingelegtem Film auf Vorlauf gedreht
werden.
Projektor
ausrichten
Betriebsschalter
5 auf
drehen (Rück!auf) und den Projektor auf
die
Bildwand
ausrichten:
Die
Bildgröße
Wird
Rändelringes am Vario-Objektiv 18 einge-
stellt. Zur Höhenverstellung des Projek-
tors
Rändelrad
13 drehen.
gung Wird mit dem verstellbaren
Projektorfuß
eingestellt.
5 Wieder
auf
« 0»
Vorführgeschwindigkeit
Hebel 31 bei laufendem Projektor auf 18
Oder 24 Bilder
pro
Stummfilme
laufen meist mit
Tonfilme
mit 24 B/s.
und
gleichzeitigem
werden.
auf 220 V /
Soll
der Anschluß
erfolgen.
30 einstellen:
Wahlwei-
V, 50 Hz.
29
anschtießen
auf.
befindet
sich
auf
Projektor-BetriebsschaI.
eingeschaltet
(im Uhrzeigersinn)
ohne
Licht
ektion
mit
vermin.
mit
voller
ohne
Licht
mit vermin-
kann
Stufe
2 nach
durch
Drehen
Die
Seitennei-
hinteren
Betriebsschalter
stellen.
wählen
Sekunde
einstellen.
18 B/s
Film
vorbereiten
Der Filmanfang sollte mit einem ca. 50
cm langen Stück Vorspannfilm
sein.
Den
der Filmstanze 12 (Bild A). Überzeugen
Sie
sich
beschädigt und möglichst
Stummfilm-Vorführung
an
Vorderen
Filmspule
aufstecken.
lenachse
Zum
Filmeinfädeln
schalter
der
Einfädeltaste
unterhalb
Wichtig:
drückt
aus
der
von der Aufwickelspule
gebenenfalls
Kern
der
Betriebsschalter
nach rechts
ginnt.
Die
Bildschärfe
eingestellt.
Trennstrich
bar sein,
dieser
den
ist.
Zum
Wiederholen
triebsscalter
links
drehen
nur
länge
zurücklaufen
Sollte bei der Projektion von Filmen mit
Perforationsschäden
bestellen
Oder ein
links
kurz
auf
dadurch Wird die richtige Filmlage wieder
hergestellt. Nach Ende der Vorführung
des
Betriebsschalter
Rückspulen
(Bild
D)
Das
Filmende
spule geführt
Betriebsschalter
drehen
Tonfilm-Vorführung
Die Vorführung
netton-Randspur
Anfang
beschneiden
davon,
daß
der
Spulenarm
21 aufklappen.
auf die Achse
Leerspule
auf die hintere
I
aufstecken.
(Bild
5
auf
O
stellen.
20 drücken
der
Umlenkrolle
Die Einfädeltaste
werden.
bis der
Fiimanfang
Filmleitschiene
erfasst wird. Ge-
Filmanfang
Aufwickelspule
5
auf
Stufe
drehen
- die Vorführung
Wird
am
Sollte auf der Bildwand der
zwischen
den
drehen
Sie
am Knopf
sogenannte
Bildstrich
einer
5
auf
Stufe
und
die
gewünschte
lassen.
Oder
ein
Springen
ratterndes
Geräusch
die
Einfädeltaste
5 auf
Wird
direkt
und befestigt.
5 auf
Stufe
- der Film Wird zurückgespult.
von Tonfilmen
unterscheidet
versehen
Sie
mit
Vorspann
un-
gerade ist.
Volle
des Spulenarms
Spu-
C)
Betriebs-
und Fi!manfang
19
einführen.
20 muß gee
links
herausläuft
und
von
Hand im
befestigen.
2
Oder
3
be-
Drehknopf
17
Bildern
sicht-
16, bis
verschwun.
Filmszene
Be-
I
Oder
2
nach
Film-
schlechten
Kle-
des
Bildes
auftreten,
20
drücken
0»
stellen.
zur Abwickel-
I
nach
links
mit Mag.
sich
von
3