Regler 6 (Trickblende) im Uhrzetgersinn
bis zum Anschlag drehen. Probeaussteue-
rung durchführen:
ken
(Aufnahmekontrollampe
auf) und den Aufnahmepegel mit Regler
8 so einstellen.
rung an der Aussteuerungskontrolle
nicht
überschritten
des Projektors Aufnahmetaste
drücken. Die Aufnahme beginnt.
Am Ende der Aufnahme Betriebsschalter
5 auf
«O»
stellen.
Aufnahme über Mischpult
Handelsübliche Mischpulte mit eigener
Stromversorgung
an Buchse
27 angeschlossen.
steuerung Wird bei voll geöffneten
lern
des
Mischpultes
regler 8 eingestellt.
der Bedienungsanleitung des Mischpultes
vorzugehen.
Falls
bei Anschluß
Aufnahme erfolgt. Wird das Mischpult an
Buchse 26 angeschlossen (erhöhte Emp-
findlichkeit. andere Kontaktbelegungder
Eingangsbuchse).
Die
Tonaufnahme
Aufnahme
mit Plattenspieler
bandgerät
beschrieben.
Wichtiger
Hinweis
Falls beim Anschluß eines Plattenspie-
lers. Tonbandgerätes Oder Mikrofons kei-
ne Aufnahme erfolgt,
bitte,
0b der Stecker
den Gerätes
entsprechend
skizzen
auf Seite
nicht.
Wird
Ihnen
Rundfunk- Oder Fernsehtechniker)
entsprechenden
Adapter
nen.
Mithören
bei
der
Während
der
Tonaufnahme
eingebaute
Lautsprecher
ter Lautstärke.
Dieser
aber ein Kopfhörer mit geeigneter
danz, der an die Buchse 25 angeschlossen
wird)
kann
daher
wendet
werden.
nahmen ein Pfeifgeräusch
der
eingebaute
Lautsprecher
stecken
eines
Blindsteckers
se 25 abgeschaltet
Aufnahmetaste
10 drük-
7 leuchtet
daß die
weiße
Markie-
wird.
Nach
Starten
10 erneut
(z. B. Batterie)
werden
Die
mit
Lautstärke-
1m übrigen ist nach
an Buchse
27 keine
erfolgt,
wie
Oder Ton-
überprüfen
des anzuschließen-
den Schalt-
26 beschaltet
ist. Falls
ein
Fachmann
anfertigen
Aufnahme
arbeitet
mit verminder-
Lautsprecher
zur
Mithörkontrolle
Falls
bei
Mikrofonauf-
auftritt.
durch
in
werden.
Einblendung
Mit
Hi;fe
möglich,
Musikaufnahme
gang einen Kommentar
aufzusprechen.
II
den
schon
Films
bindung
um die richtige Stellung der Trickblende
(gewünschte
nahme)
zu
finden.
Mikrofon
bandgerät),
anschließen
6 entgegen
Aus-
Anschlag
Reg-
schaltet
nicht
Projektor
drücken. Bei der gewünschten
Trickblende
bestehende
der
Drehung
erfolgt
Einblendung Trickblende 6 entgegen dem
Uhrzeigersinn
unter
Die Erstaufnahme
Lautstärke.
im Uhrzeigersinn
die erste Aufnahme vollkommen gelöscht,
während
pegel
Tonaufzeichnung
Sie
Bei jeder
Aufnahme
Tonpassagen
(Z.B
Folgendermaßen
einen
nach
links
kön.
jeweils
jektor starten. An der gewünschten Stelle
Aufnahmetaste
Löschung
stellen.
der
Allgemeine
(Oder
Die folgenden Hinweise und Tips aus
Impe-
der
Praxis
bei der Vertonungsarbeit
ver-
I. Zunächst
nen
muß
Stoppuhr).
ein-
Buch-
2. Diese
manuskript
in eine vorhandene
der
Trickblende
auf
eine
bereits
in einem
(Oder Geräusche)
Zweckmäßigerweise
vor
der
Erstaufnahme
einige
Probeaufnahmen
mit
der
Trickblende
Abschwächung
für die endgültige
(Oder Plattenspieler
wie
bereits
und
aussteuern.
dem
Uhrzeigersinn
drehen - der Löschkopf
(die bestehende
gelöscht).
starten
und Aufnahmetaste
nach
rechts
Aufnahme
Wird
geschwächt
die
Neuaufnahme.
bis zum Anschlag
erhält
Dreht
man
die
bis zum Anschlag.
die
Neuaufnahme
aufgezeichnet
wird.
löschen
Aufnahme
Wird
gelöscht.
Sollen
ge!öscht
werden,
vor:
Lautstärkeregler
und Trickblende
bis
zum
Anschlag
10 drücken.
Betriebsschalter
Hinweise zur Filmvertonung
sollen
Ihnen
eine
die
Laufzeiten
festlegen
(evtl.
Filmlaufzeiten
festhalten.
Aufnahme
6 ist
es z. B.
aufgespielte
zweiten
Durch-
wer-
des
in
Ver-
gemacht,
dér Erstauf-
Filmvertonung
bezw. Ton-
beschrieben,
Trickblende
bis zum
ist abge-
Aufnahme
Wird
10
Filmszene
drehen.
Die
im
Verhältnis
gleichzeitig
Am
Ende der
drehen.
wieder
ihre volle
Trickblende
6
Wird
mit
vollem
die
vorherige
nur
einzelne
geht
man
8
6 nach
rechts
drehen.
Pro-
Am Ende der
5
auf
« O
kleine
Hilfe
sein:
der
Filmsze-
mit
Hilfe
einer
in
einem
« Ton-
1m Tonmanus-
5