Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang D Serielle Kommunikation; Schnittstellenbefehle - OHAUS CKW-55 Bedienungsanleitung

Indikator und waage der ckw-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CKW-55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CKW-55-KONTROLLWAAGE
D. SERIELLE KOMMUNIKATION
Der CKW-Indikator enthält eine serielle RS232-Kommunikationsschnittstelle. Mithilfe dieser Schnittstelle kann der Benutzer den
Indikator an einen Computer oder Drucker anschließen. Über diesen Anschluss kann der Benutzer Ausdrucke von
Gewichtsdaten erstellen und eine zum Teil automatisierte Kontrolle über den Indikator-Betrieb ausüben. (Das Herunterladen
neuer Kontrollwägeparameter kann z. B. über die Schnittstelle erfolgen.)
Die Schnittstelle verwendet einen einfachen dreipoligen Anschluss. Weil diese Verbindungsart so einfach ist, wird keine
Hardware-Flusssteuerung bereitgestellt. Eine minimale Software-Flusssteuerung (Handshake) erfolgt über eine optionale
Menüeinstellung des "Xon/Xoff"-Parameters. Die Einrichtung der anderen RS232-Betriebsparameter wird ausführlicher in
Abschnitt 3.6.5. erklärt. Der physikalische Hardware-Anschluss wird in Anhang A, Abschnitt A.3.1 erläutert.
Die verfügbaren RS232-Befehle sind in Tabelle D-1 weiter unten aufgeführt.
D.1 Schnittstellenbefehle
Beschreibung
Befehlszeichen
PU
Druckt aktuelle Wägeeinheit: kg, g, lb, oz, lb:oz, %.
P
Dieselbe Funktion wie das Drücken der PRINT-Taste (Drucken).**
T
Dieselbe Funktion wie das Drücken der TARE-Taste (Tara).**
Z
Dieselbe Funktion wie das Drücken der ZERO-Taste (Null).**
xS
Es werden nur stabile Daten gedruckt. Wobei x=0 für Aus, x=1 für Ein.
xP
Automatisches Drucken. Wobei x = 1 bis 3600 Sekunden-Intervalle, x=0 für Aus), x=C für Kontinuierlich,
x=S für Bei Stabilität.
xCM
Kontrollwägungs-Eingangsmodus, wobei x=0 für Bereich, 1=Varianz, 2=Prozent (%).
xCU
Einstellung des Unter-Wertes als Bereichs-, Varianz- oder Prozentwert (je nach Kontrollwägungs-
Eingangsmoduseinstellung).*
xCO
Einstellung es Über-Wertes als Bereichs-, Varianz- oder Prozentwert (je nach Kontrollwägungs-
Eingangsmoduseinstellung).*
xCT
Einstellung des Zielwertes (wird nur im Varianz- und Prozenteingangsmodus, aber nicht im
Bereichsmodus verwendet)*.
xU
Einstellung der Gewichtseinheit: Wobei x=1 bis 6, 1=g, 2=kg, 3=lb, 4=oz, 5=lb:ox, 6=%, wenn x=leer,
dann Hochrücken zum nächsten verfügbaren Modus. (Die Maßeinheit kann nicht gewählt werden, wenn
der Modus nicht aktiviert ist).
PV
Druckermodellname, Software-Version und LFT-Status – wenn eingeschaltet (z. B. „CKW-55 Sr 1.0 LFT
On", oder „CKW-55 Sr 1.1")
xT
Einstellung eines Voreinstellungs-Tarawertes x in aktuellen Wägeeinheiten.* (Nur positive Werte)
* Bis zu 6 numerische Zeichen, ein optionales Minus-Zeichen (-) und ein einzelner Dezimalpunkt (z. B. 1.000CU, 2:3.2CU).
Der Doppelpunkt „:" wird als Trennzeichen für die Dateneingabe von lb:oz verwendet.
** Alternative Zeichen können für Drucken, Tara und Null zugewiesen werden (siehe Alternative Befehlszeichen in
Abschnitt 3.6.5.).
Hinweise : : : : :
• Befehle, die an den Indikator gesendet werden, müssen mit einem CR-Zeichen oder einem CR/LF-Zeichen beendet werden.
• Die Datenausgabe des Indikators wird stets mit einem CR/LF-Zeichen beendet.
TABELLE D-1. TABELLE MIT SERIELLEN SCHNITTSTELLENBEFEHLEN.
ANHANG D
DE-61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis