Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrmenü-Einstellungen; Physikalischer Sperrschalter - OHAUS CKW-55 Bedienungsanleitung

Indikator und waage der ckw-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CKW-55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE-38
CKW-55-KONTROLLWAAGE
Sperrmenü-Einstellungen
Mit dem Menüpunkt L.MENU wird definiert, welche Menüs gesperrt oder nicht gesperrt sind.
Die Optionen sind: Reset (Rücksetzen, Cal (Kalibrieren), Setup (Einrichten), Read (Ablesen),
Mode (Modus), Print (Drucken), Com (Kommunikation), I/O, GMP Data (GMP-Daten). Durch
ein Zurücksetzen werden alle Menüs freigegeben. Die Untermenü-Optionen sind: OFF (Aus)
oder On (Ein).
Hinweis: Wenn versucht wird, ein gesperrtes Menü zu ändern, wird kurzzeitig die Meldung LOC
für ungültige/gesperrte Einträge angezeigt. Nur die Kalibrierungstestfunktion ist stets verfügbar.
Sperrtastenfunktionen
Mit dem Menüpunkt L.FKEY wird definiert, welche Tasten gesperrt oder nicht gesperrt sind.
Die Optionen sind: Reset (Zurücksetzen), Numeric (Numerisch), Clear (Löschen), Target (Ziel),
Library (Bibliothek), Lib Save (Bibliothek speichern), Next (Weiter), Zero (Null), Print (Drucken),
Units (Einheiten), GNT (Brutto/Netto/Tara), Tare (Tara), Menu (Menü).
Die Optionen sind: OFF (Aus), On (Ein).
Hinweis: Wenn die Menütaste gesperrt wurde, kann sie manuell durch langes Drücken der
G/N/T Menu -Taste (10 Sekunden lang) freigegeben werden. Anschließend wird auf der Anzeige
kurzzeitig UN-LOC eingeblendet und dann kann der Menümodus ganz normal aufgerufen
werden.

3.6.9 Physikalischer Sperrschalter

Der physische Sperrschalter kann dazu verwendet werden, die Sperrmenüeinstellungen
zusätzlich zu schützen. Wenn der Schalter in die Position LFT (Gesperrt) gestellt wird, kann
keine der Sperrmenü-Einstellungen geändert werden. Eine entsprechende Abbildung und
Vorsichtshinweise zum Freilegen der internen Komponenten des Indikators finden Sie in Anhang
B.2, Abbildung B-1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis