Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü; Menüstruktur - OHAUS CKW-55 Bedienungsanleitung

Indikator und waage der ckw-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CKW-55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CKW-55-KONTROLLWAAGE
3.3
Menü
3.3.1 Menüstruktur
CALIBRATION
(Kalibrierung - Abschnitt 4.1)
Messspanne
Durchführen
Linearität
Durchführen
Kalibrierungstest
Durchführen
Geo-Faktor:
0...16...19...31
Ende
MODE (Modus - Abschnitt 3.6.3)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Kontrollwägen:
Aus, Ein
Bibliothek:
Aus, Ein
Sollwerteingang: Bereich, Varianz, %
Pieptonsignal:
Aus, Akzeptieren, Unter,
Über, Unter-Über
Anzeigesignal:
Aus, Akzeptieren, Unter,
Über, Unter-Über
Balkendiagramm-Schritte:
Skaliert,
Auto, Benutzerdefiniert
Balkendiagrammanzeige: Segment,
Balken, Block
Ende
I/O (Abschnitt 3.6.6)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Externer Eingang:
Aus, Tara, Null,
Drucken, Einheiten,
BNT, Akkumulation,
Start-Stopp,Tara-
Start-Stopp
Eingangs-Piepton:
Aus, Ein
Relais-Ausgang :
Typ, Sequenz,
Kontakt, Stabil
Ende
ANMERKUNGEN:
1. Die Punkte in Fettdruck stellen werkseitige Standardeinstellungen dar.
2. Die als „Calibration Unit" (Kalibriereinheit) gewählte Einheit wird standardmäßig auf „On" (Ein) geschaltet, wenn alle anderen
Einheiten auf „Off" (Aus) geschaltet sind.
3. Wenn die eichpflichtige Einstellung auf „On" (Ein) geändert wird, sind davon folgende Elemente betroffen:
i. Die Kalibrierung von „Span" (Messspanne) und „Linearity" (Linearität) sind nicht verfügbar; der Geo-Faktor kann eingesehen,
jedoch nicht geändert werden, „Cal Test" (Kalibrierungstest) kann durchgeführt werden.
ii. Die unterstrichenen Menüelemente werden zwangsweise als Standardeinstellungen gewählt.
4. Einige Menüelemente können nur dann angezeigt werden, wenn gewisse optionale Zubehörteile installiert sind.
5. Durch Verwendung der Funktion „Reset" (Zurücksetzen) im Setup-Menü werden die für „FS Capacity" (Volle Waagenkapazität)
oder „Graduation" (Teilstriche) eingegebenen Werte nicht geändert.
SETUP (Abschnitt 3.6.1)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Eichpflichtig (LFT):
Aus, Ein
Kalibriereinheit:
kg, lb
FS-Kapazität:
Numerische Eingabe
Teilstriche:
Numerische Eingabe
Nullbereich:
2%,18%, 100%
Nulldaten beibehalten: Aus, Ein
Automatische Tara:
Aus, Ein, Nach
Akzeptieren
Lautstärke des Pieptons: Aus, Niedrig,
Hoch
Piepton-Schalter:
Aus, Ein
Ende
PRINT (Drucken - Abschnitt 3.6.4)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Nur bei Stabilität:
Aus, Ein
Autom. Druckmodus: Aus, Stabil, Intervall,
Kontinuierlich, Nach
Akzeptieren
Druckinhalt:
Anzeige, Numerisch,
Kopfzeile, Sollwert,
Brutto, Netto, Tara,
Status, GMP,
Akkumulation
Layout:
Format, Vorschub
Liste:
Menü, Bibliothek
Ende
GMP (Abschnitt 3.6.7)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Benutzer-ID:
6 Zeichen eingeben
Projekt-ID:
6 Zeichen eingeben
Waagen-ID:
6 Zeichen eingeben
Datum:
Format, Einstellen
Uhrzeit:
Format, Einstellen
Ende
READOUT
(Ablesung - Abschnitt 3.6.2)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Einheit:
kg, lb, g, oz, lb:oz, %
Stabilitätsbereich: 0,5d, 1d, 2d, 5d
Mittelungsstufe:
Niedrig, Mittel, Hoch
Autom. Nullverfolgung: Aus, 0,5d, 1d, 3d
LED-Helligkeit:
Aus, Niedrig, Mittel,
Hoch
Balkenhelligkeit: Aus, Niedrig, Mittel,
Hoch
Energiesparmodus: Schlafmodus,
Autom. aus
Ende
COM (Kommunikation –
Abschnitt 3.6.5)
Rücksetzen:
Nein, Ja
Baudrate: 300, 600, 1200, 2400,
4800, 9600 9600,19200
Parität:
Keine, Gerade, Ungerade
Datenlänge:
7, 8
Stoppbits:
1, 2
Handshake:
Keines, XON/XOFF
Typ:
RS232, RS485
Alt. Befehl:
Drucken, Tara, Null
Ende
LOCK (Sperre - Abschnitt 3.6.8)
Menü:
Rücksetzen, Kalibrieren,
Setup, Ablesen, Modus,
Drucken, Komm. I/O,
GMP-Daten
Tastenfunktion: Rücksetzen, Num,
Löschen, Zielwert,
Bibliothek, Bibliothek
speichern, Weiter, Null,
Drucken, Einheiten, BNT,
Tara, Menü
Ende
DE-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis