8
de | Sicherheit
10. Stromquelle: Das Gerät darf nur mit der auf dem Etikett
11. Wartung: Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten.
F.01U.205.193 | 1.0 | 2010.12
genannten Stromquelle betrieben werden. Bevor Sie
fortfahren, sollten Sie überprüfen, dass an dem an das
Gerät anzuschließende Kabel kein Strom anliegt.
–
Schlagen Sie bei batteriebetriebenen Geräten in der
Betriebsanleitung nach.
–
Verwenden Sie für Einheiten mit externer
Stromversorgung nur empfohlene und geprüfte
Netzteile.
–
Für Geräte, die mit einem Netzteil mit eingeschränkter
Leistung betrieben werden, muss das Netzteil der
Norm EN 60950 entsprechen. Andere Ersatznetzteile
können das vorliegende Gerät beschädigen und zu
Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
–
Für Geräte mit 24 VAC Betriebsspannung wird das
Netzteil VG4-A-PSUxx zum Erfüllen der Anforderungen
an Netzspannungseinbrüche und
Netzspannungsunterbrechungen nach EN 50130-4
empfohlen. Zudem sollte die Spannung am
Spannungseingang des Geräts nicht außerhalb eines
Bereichs von +/– 10 % (d. h. 21,6–26,4 VAC) liegen.
Die vom Kunden bereitgestellte Verkabelung muss
den jeweils geltenden Vorschriften für elektrische
Anlagen (Leistungsstufe 2) entsprechen. Die
Stromquelle darf nicht an den Anschlüssen bzw. an
den Stromversorgungsanschlüssen am Gerät geerdet
werden.
–
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Gerät mit
einer bestimmten Stromquelle betreiben können,
fragen Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben, oder Ihren Stromanbieter.
Durch Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen können Sie
hohen elektrischen Spannungen oder anderen Gefahren
ausgesetzt sein. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von
qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen.
Installationshandbuch
AutoDome Junior HD
Bosch Security Systems, Inc.