40 U-CONTROL UCA202 Bedienungsanleitung
In Verbindung mit einem geeigneten Mischpult mit
Subgruppen-Ausgängen können Sie das UCA202 als
professionelle Recording-Schnittstelle zwischen Mischpult
und Rechner verwenden. Mit einem solchen Setup sind Sie in
der Lage mehrere Signale im Rechner simultan aufzunehmen
und bereits aufgenommene Takes oder Playbacks gleichzeitig
wiederzugeben, sowie den gesamten Aufnahmeprozess
über Abhörlautsprecher (oder Kopfhörer) zu verfolgen. Die
Abbildung 4.1 zeigt ein mögliches Setup mit einem UCA202.
Verbinden Sie die Ausgänge der Subgruppe (in diesem Fall ALT
3-4 OUT) mit den Eingängen des UCA202 (6). Die Ausgänge
(5) des Interfaces schließen Sie wahlweise an die TAPE
INPUTBuchsen oder Ihre Abhörlautsprecher an.
Einen Stereokopfhörer HPS 3000 können Sie über die
-Buchse (3) des UCA202 oder den Kopfhörerausgang
Ihres Mischpults zur Kontrolle anschließen. Ihren PC oder
MAC schließen Sie über die USB-Schnittstelle mit dem
mitgelieferten USB-Kabel an.
Über die Eingangskanäle des Mischpults können Sie nun
verschiedene Signale (z. B. Mikrofon, Gitarre, Sound Modul
etc.) im Rechner aufnehmen, indem Sie jeden Kanal, den
Sie aufnehmen möchten auf die Subgruppe ALT 3-4 routen.
Wenn Sie die OUTAnschlüsse des UCA202 an die Kanaleingänge
7/8 anschließen (nicht über TAPE INPUT), stellen Sie sicher,
dass das Signal nicht ebenfalls auf die Subgruppe geschaltet
ist, sondern lediglich auf den Main-Ausgang Ihres Mixers
(MUTE-Taste des UB1204FX-PRO in Kanal 7/8 nicht gedrückt).
Ansonsten kann es unter Umständen zu einer Rückkopplung
kommen. Achten Sie auch darauf, dass Sie über die SOURCE-
Sektion am Mischpult die korrekten Abhörwege (ALT 3-4 und
MAIN MIX bzw. ALT 3-4 und TAPE) gewählt haben.
Wenn Sie das UCA202 über einen Kanaleingang (nicht TAPE INPUT)
zurückführen, können Sie über den Kanal-Aux zusätzlich einen
Monitormix für einspielende Musiker erstellen, indem Sie den Aux
Send (z. B. Aux 1) in diesem Kanal benutzen. Mit den jeweiligen Aux
Sends in den Aufnahmekanälen können Sie der Monitormischung
noch die Aufnahmesignale zumischen, falls die Musiker sich
selbst zusätzlich zum Playback oder vorherigen Aufnahme-Takes
hören möchten.
5. Audioverbindungen
So viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, das UCA202 in Ihr
Studio oder auf der Bühne zu integrieren, so bleiben die dabei
verwendeten Audioverbindungen doch immer die gleichen:
41 U-CONTROL UCA202 Bedienungsanleitung
5.1 Verkabelung
Um das UCA202 mit anderen Audiogeräten zu verbinden,
benötigen Sie handelsübliche Cinch-Kabel. Es besteht auch die
Möglichkeit ein Mono-Adapter-Kabel anzuschließen.
tip
tip
sleeve
sleeve
shield
Abb. 5.1: Die Verdrahtung eines Cinchkabels
sleeve
sleeve
tip
tip
Abb. 5.2: Die Verdrahtung eines MONO Adapters
5.2 Kopfhöreranschluss
Das UCA 202 verfügt über einen Anschluss für einen Kopfhörer.
Hier können Sie jeden handelsüblichen Stereokopfhörer mit
3,5-mm-Stereoklinkenstecker anschließen.
6. Technische Daten
Eingang
Anschlüsse
RCA, unsymmetrisch
Eingangsimpedanz
ca. 27 kΩ
Max. Eingangspegel
2 dBV
Line Out
Anschlüsse
RCA, unsymmetrisch
Ausgangsimpedanz
ca. 400 Ω
Max. Ausgangspegel
2 dBV
Digitaler Ausgang
Steckdose
Toslink, optisches Kabel
Ausgabeformat
S/PDIF
Telefone aus
Steckdose
1/8" Stereoklinke TRS
Ausgangsimpedanz
ca. 50 Ω
Max. Ausgangspegel
-2 dBu, 2 x 3.7 mW @ 100 Ω
USB 1.1
Anschlüsse
type A