• Der „Pulssignalton" (kurzer Signalton) ertönt einmal für jeden
Pulsschlag. Seine automatische Tonhöhenmodulation spiegelt
sich verändernde SpO
-Pegel wider; nutzen Sie den Parameter
2
„Pulssignalton", um diesen Signalton auszuschalten bzw. seine
Lautstärke einzustellen.
• Der „Taste-deaktiviert-Signalton" (langer Signalton) ertönt,
wenn eine Taste gedrückt wird, die derzeit deaktiviert ist (z. B.
die Menü-Taste, wenn der „Menü-Zugriff" durch die Einrichtung
deaktiviert wurde); seine Lautstärke ist nicht einstellbar.
• Der „Taste-deaktiviert-Signalton" (tiefer Signalton) ertönt, wenn
eine Steuerungstaste gedrückt wird, die derzeit deaktiviert ist
(z. B. wenn die Taste „Menü/Ebene zurück" gedrückt wird, wenn
der „Menü-Zugriff" durch die Einrichtung deaktiviert wurde).
• Der „V-Check™ abgeschlossen-Signalton" (zwei hohe
Signaltöne) ertönt nach Abschluss einer V-Check™ Messung;
nutzen Sie den Parameter „Lautstärke Alarme", um die Lautstärke
dieses Signaltons einzustellen.
Hinweis: Der SDM sortiert akustische Alarmsignale nach Priorität
und, um sicherzustellen, dass sich akustische Signaltöne nicht
überlagern, wird nur das akustische Signal mit der höchsten Priorität
ausgegeben.
Alarme
Der SDM nutzt visuelle und akustische Alarmsignale, um den
Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass ein physiologischer
Messparameter (PCO
und um den Benutzer über technische Bedingungen des Geräts zu
informieren, die die Reaktion oder Aufmerksamkeit des Bedieners
erfordern. Die Alarmbedingungen des SDM werden nach
Dringlichkeit folgenden Prioritäten zugeordnet: Hohe Priorität
(Verletzung der SpO
PCO
am Stromnetz angeschlossen)), niedrige Priorität (verschiedene
technische Alarmbedingungen). Alle Alarmsignale des SDM
werden automatisch beendet, wenn das damit verbundene,
auslösende Ereignis nicht mehr besteht.
für physiologische Messparameter auf extreme Werte kann
das Alarmsystem des SDM für den entsprechenden Parameter
nutzlos werden.
Obergrenze für PO
anerkannten klinischen Standards ausgewählt wird. Hohe
Sauerstoffpegel können bei einem Frühgeborenen zu
Retinopathie führen.
Hinweis:
Messparameter (PCO
entsprechende Parameter gültig oder fragwürdig ist (S. 46).
Seite 61
Steuerung, Anzeigeleuchten und Alarme
.
, PO
, SpO
, PR) seine Alarmgrenzen verletzt,
2
2
2
-Grenze), mittlere Priorität (Verletzung der
2
-, PO
- oder PR-Grenze, „Akku kritisch" (wenn SDM nicht
2
2
WARNUNG: Durch die Einstellung von Alarmgrenzen
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass die Alarm-
und SpO
2
Die
Alarm-Überwachung
, PO
, SpO
2
2
sorgfältig und gemäß
2
für
physiologische
, PR) ist nur aktiv, wenn der
2