Einrichtung des SDMS
Anschließen des SDM an das Stromnetz
Schließen Sie das Buchsenende des
Stromkabels an den Netzanschluss
hinten am Monitor an
Schließen Sie das Steckerende des
Stromkabels an eine ordnungsgemäß
geerdete Steckdose an.
Hinweis: Der SDM passt sich automatisch
an die verfügbare örtliche Spannung an:
100 – 240 V~ (50/60 Hz).
Überprüfen Sie, ob die Netzstrom-/Akkuleuchte
Wenn die Netzstrom-/Akkuleuchte nicht leuchtet, überprüfen Sie
das Stromkabel, die Sicherungen und den Stromanschluss.
ACHTUNG Wenn das SDMS unter 10 °C gelagert
wurde, muss es sich zwei Stunden lang bei Raumtemperatur
akklimatisieren, bevor es an das Stromnetz angeschlossen
oder eingeschaltet werden kann. Das SDMS darf nicht in
Feuchträumen (z. B. Bad) aufgestellt und betrieben werden.
WARNUNG: Es darf keinerlei Flüssigkeit auf den
SDM,
seine
Zubehörteile,
Gehäuseöffnungen gegossen werden. Wenn der SDM
versehentlich nass geworden ist, trennen Sie ihn von der
Stromquelle, wischen Sie ihn von außen ab, lassen Sie ihn
gründlich trocknen und dann von qualifiziertem Service-
Personal überprüfen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
.
23
leuchtet.
10
Anschlüsse,
Schalter
oder
Seite 21
Einrichtung des SDMS
.
Akkubetrieb des SDM
Der SDM ist mit einem internen Li-Ion-Akku ausgestattet, der den
Monitor während des Transports oder wenn kein Strom verfügbar
ist, mit Energie versorgt. Die Statusanzeige „Akku" (S. 63) zeigt
den Akkustand an (in %).
Gut zu wissen!
Bei einem SDM mit LED-Hintergrundbeleuchtung beträgt
die Laufzeit eines vollständig aufgeladenen Akkus zwischen
max. 10 Stunden bei Schlafmodus = AUS oder „Auto" und max.
12 Stunden bei Schlafmodus = AN. Es dauert etwa 7 Stunden, um
einen leeren Akku vollständig aufzuladen.
Die Netzstrom-/Akkuleuchte
Ladezustand des Akkus:
Grün: SDM ist an das Stromnetz angeschlossen, Akku ist vollständig
aufgeladen
Gelb: SDM ist an das Stromnetz angeschlossen, Akku lädt
momentan
LED AUS: SDM ist nicht an das Stromnetz angeschlossen (d. h. er
wird vom internen Akku betrieben)
informiert Sie über den
10