Herunterladen Diese Seite drucken

sentec Digital Monitoring System Bedienungsanleitung Seite 19

Nicht-invasive überwachung der ventilation und sauerstoffversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Monitoring System:

Werbung

Einschränkungen der Pulsoxymetrie
Die nachfolgenden klinischen Situationen oder Faktoren schränken
die Korrelation zwischen funktioneller Sauerstoffsättigung (SpO
und arterieller Sauerstoffsättigung (SaO
Verlust des Pulssignals führen:
• Dysfunktionelle Hämoglobine (COHb, MetHb)
• Anämie
• Intravaskuläre Farbstoffe wie z. B. Indocyaningrün oder
Methylenblau
• Geringe Durchblutung an der Messstelle (z. B. durch eine
aufgepumpte Blutdruckmanschette, schwere Hypotonie,
Sentec TC Sensoren
Sentec TC Sensoren bieten eine hohe Leistungsfähigkeit,
sind robust, zuverlässig und erfordern einen vergleichsweise
geringen Wartungsaufwand. In der patentierten Digital-Sensor-
Ausführung verbinden sie die optischen Komponenten, die für
eine Pulsoxymetrie mit zweifacher Wellenlänge und Reflexion
erforderlich sind, mit den Komponenten, die für die Messung
des PCO
und – ausschließlich beim OxiVenT™ Sensor – des PO
2
vorhanden sein müssen.
PO
(OxiVenT™ Sensor) wird anhand einer dynamischen
2
Fluoreszenzlöschung gemessen. Dabei handelt es sich um eine
Technologie zur Sauerstoffmessung, welche die Sauerstoffmoleküle
in der Nähe eines fluoreszierenden Farbstoffes misst, der in einer
dünnen, in die Sensor-Oberfläche integrierten Trägerschicht fixiert
wird.
Die PCO
-Messung durch Sentec TC Sensoren (V-Sign™ Sensor
2
2, OxiVenT™ Sensor) basiert auf einem PCO
• Venöse Pulsationen (z. B. bedingt durch die Verwendung der
)
2
) ein und können zum
2
• Einige kardiovaskuläre Krankheiten
• Hautpigmentierung oder Tattoos
• Äußerlich aufgetragene Färbungsmittel (z. B. Färbemittel,
• Andauernde und/oder übermäßige Bewegung des Patienten
• Aussetzung des Sensors gegenüber hohem Umgebungslicht
• Defibrillation
Stow-Severinghaus, d. h., dass eine dünne Elektrolytschicht mittels
einer hydrophoben, CO
Sensor-Oberfläche eingeschlossen ist. Membran und Elektrolyt
müssen ca. alle 28  T age ausgewechselt werden. Darüber hinaus muss
die Sensormembran ausgetauscht werden, wenn sie beschädigt
ist, nicht richtig sitzt oder wenn sich Luft oder eingetrockneter
Elektrolyt unter der Membran befindet. Anhand des patentierten
2
Membranwechslers von Sentec können Membran und Elektrolyt in
nur vier identischen Schritten, bei denen Sie drücken und drehen
müssen, gut reproduzierbar gewechselt werden (S. 27).
Es wird empfohlen, die Kalibrierung des PCO
Sensoren alle 6 bis 12 Stunden durchzuführen. Jeweils nach 12 bis
16  Stunden ist die Kalibrierung zwingend erforderlich (S.  26).
Die PO
und dementsprechend kalibrierfrei. Dennoch kalibriert der SDM
den PO
-Sensor nach
2
Seite 17
Das Sentec Digital Monitoring System (SDMS)
.
Vasokonstriktion bedingt durch Hypothermie, Arzneimittel oder
ein durch das Raynaud-Syndrom bedingter Anfall)
Stirn, Wange oder des Ohrläppchens als Messstelle bei Patienten
in einer steilen Trendelenburg-Lagerung)
pigmentierte Creme)
- und O
2
-Messung mit dem OxiVenT™ Sensor ist praktisch driftfrei
2
vorsorglich während jeder obligatorischen Kalibrierung
2
-durchlässigen Membran in die
2
-Teils der Sentec TC
2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für sentec Digital Monitoring System

Diese Anleitung auch für:

Sdms