Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Proline Plus Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Plus:

Werbung

Sicherheitshinweise
8
Betriebsanleitung Proline
2.2
Personalqualifikation
Personen ohne ausreichende Kenntnisse im Umgang mit dem Gerät kön-
nen sich und andere Personen verletzen.
Wenn für eine Tätigkeit eine bestimmte Qualifikation erforderlich ist: Die
Zielgruppe ist angegeben. Wenn keine Qualifikation angegeben ist: Die Tä-
tigkeit kann durch die Zielgruppe „Bediener" ausgeführt werden.
2.3
Funktionsfähigkeit der Geräteteile
Nicht funktionsfähige Geräteteile, z. B. durch Beschädigung oder Ver-
schleiß, können zu Fehlfunktionen führen. Personen können dadurch ver-
letzt werden.
Wenn Geräteteile nicht funktionsfähig sind: Das Gerät nicht verwenden.
t
2.4
Verletzungsgefahr beim dauerhaften Pipet-
tieren
Pipettieren über einen längeren Zeitraum kann zu einer arbeitsbedingten
Muskel- und Skeletterkrankung der oberen Extremitäten (WRULD =
Work-Related Upper Limb Disorder) und zu von RSI-Beschwerden (Repeti-
tive Strain Injury) führen.
Beim Pipettieren regelmäßig Pausen einlegen und dabei die Hand ent-
t
spannen.
Beim Pipettieren aufrecht stehen oder sitzen.
t
Den Zeigefinger unter den Haken legen und das Gerät mit dem Daumen
t
bedienen.
Beim Pipettieren nicht verkrampfen.
t
Plus
®

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline