Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Proline Plus Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Plus:

Werbung

Inbetriebnahme
14
Betriebsanleitung Proline
5.3
Spitze abwerfen
Die Pipette verfügt über einen Spitzenabwurf, der das Kontaminationsrisiko
reduziert.
Vorgehen
Pipette über einen geeigneten Abfallbehälter halten.
t
Spitzenabwurftaste mit dem Daumen drücken.
t
5.4
Safe-Cone-Filter einsetzen oder entfernen
Auswechselbare Safe-Cone-Filter von Sartorius können mit der Pipette ver-
wendet werden, um das Eindringen von Flüssigkeiten und Aerosolen in das
Pipettengehäuse und damit eine Verunreinigung oder Beschädigung zu
verhindern.
Wir empfehlen, Safe-Cone-Filter beim Einsatz von filterlosen Spitzen stets
zu verwenden (
nicht für Modelle 3 μl | 5 μl | 10 μl
einer Filterspitze verwenden.
Safe-Cone-Filter sind als Standard- und als Plus-Versionen erhältlich. Für
typische Anwendungen empfehlen wir den Standard-Filter und für an-
spruchsvollere Einsatzbereiche den Plus-Filter. Anspruchsvollere Einsatz-
bereiche sind zum Beispiel:
— Zellkulturen
— Bakterielle und virologische Untersuchungen
— Molekularbiologie
Der Safe-Cone-Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden. Das Wechse-
lintervall hängt vom Einsatzbereich ab. Grundsätzlich empfehlen wir den
täglichen Wechsel sowie einen Austausch nach jeder Überaspiration. Funk-
tioniert die Pipette nicht ordnungsgemäß, den Filter austauschen.
Plus
®
). Safe-Cone-Filter nicht mit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline