Den systematischen Fehler und den Zufallsfehler mit den Werten der
t
Leistungsspezifikation aus dem eigenen Labor vergleichen.
Wenn die Messergebnisse innerhalb der Leistungsspezifikation liegen:
y
Das Gerät ist betriebsbereit.
Wenn die Messergebnisse nicht innerhalb der Leistungsspezifikation
y
liegen:
Das Gerät sowohl auf systematische Fehler als auch Zufallsfehler
t
prüfen.
Sicherstellen, dass eine geeignete Spitze verwendet wird
t
Sicherstellen, dass zwischen Spitze und Spitzenkonus eine gute Ab-
t
dichtung entstanden ist.
Bei Bedarf: Das Gerät justieren (siehe Kapitel 7.8, Seite 29).
y
7.8
Pipette justieren
Die Pipette ist bei Lieferung justiert. Eine Folgejustierung ist bei folgenden
Bedingungen erforderlich:
— Die Prüfung der Pipettenfunktion zeigt eine Messabweichung von den
Prüfspezifikationen der Pipette.
— Beim Pipettieren von Flüssigkeiten, die sich hinsichtlich Dichte, Viskosi-
tät, Dampfdruck oder anderer Merkmale von Wasser unterscheiden.
— Beim reversen Pipettieren.
— Bei deutlicher Abweichung der Geometrie der Spitze von der Standard-
geometrie.
— Bei Verwendung der Pipette in großen Höhen.
ACHTUNG
Zerstörung der Mehrkanalpipette durch unsachgemäße Handhabung!
Der untere Teil der Pipette bewegt sich beim Justieren. Durch ein Unterbin-
den dieser Bewegung kann die Pipette zerstört werden.
Zum Justieren von Mehrkanalmodellen die Pipette nur am Handgriff
t
festhalten.
Vorgehen
Entfernen Sie den Deckel der Kalibrierschraube auf der Rückseite des
t
Gehäuses mit Hilfe des Einstellschlüssels.
Stecken Sie den hexagonalen Kopf des Einstellschlüssels in das Gewinde
t
der Kalibriermutter.
Drehen Sie den Einstellschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um das Volu-
t
men zu verringern, oder im Uhrzeigersinn, um das Volumen zu vergrö-
ßern.
Wiederholen Sie die Überprüfung der Pipette, bis die Testresultate kor-
t
rekt sind (siehe Kapitel „7.7 Routineprüfung durchführen", Seite 27).
Wenn die Pipette für die Verwendung anderer Flüssigkeiten als Wasser
t
justiert wurde, außen an der Pipette eine Kennzeichnung mit dem Na-
men der Flüssigkeit und dem justierten Volumenbereich anbringen.
Reinigung und Wartung
Betriebsanleitung Proline
Plus
®
29