Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Proline Plus Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Plus:

Werbung

7
Reinigung und Wartung
7.1
Chemische Beständigkeit prüfen
Informationen zu Wechselwirkungen der Pipettenmaterialien mit organi-
schen und anorganischen Lösungen, Lösemitteln und ätzenden Chemikali-
en können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Vorgehen
Die chemische Beständigkeit der Pipettenmaterialien gegen das jeweils
t
einzusetzende Reinigungs-, Desinfektions- oder Dekontaminationsmit-
tel überprüfen (Pipettenmaterialien siehe Kapitel „11.3 Werkstoffe", Sei-
te 35).
7.2
Außenflächen der Pipette reinigen
Wir empfehlen, die Oberflächen des Geräts täglich zu reinigen. Zum Reini-
gen und Dekontaminieren der Außenflächen der Pipette eine Desinfekti-
onsflüssigkeit oder ein sanftes Reinigungsmittel und ein weiches, fusselfrei-
es Tuch verwenden.
Die Reinigungsmittel und Dekontaminationsmittel müssen für die Werk-
stoffe des Geräts geeignet sein (siehe Kapitel „11.3 Werkstoffe", Seite 35
und Kapitel „11.4 Reinigungsverfahren und Reinigungsmittel", Seite 37).
Wir empfehlen, beim Reinigen der Pipette Handschuhe zu tragen.
Vorgehen
Die Proline
Plus-Pipette täglich auf Sauberkeit kontrollieren.
®
t
Die Außenflächen der Pipette vorsichtig mit einem befeuchteten Tuch
t
reinigen und anschließend abtrocknen. Besonders darauf achten, den
Spitzenkonus sorgfältig zu reinigen.
Den Safe-Cone-Filter austauschen.
t
Reinigung und Wartung
Betriebsanleitung Proline
Plus
®
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline