Proline Prosonic Flow G 500
Messprinzip
Endress+Hauser
Symbole in Grafiken
Symbol
Bedeutung
1, 2, 3, ...
Positionsnummern
,
,
, ...
Handlungsschritte
1.
2.
3.
A, B, C, ...
Ansichten
A-A, B-B, C-C, ...
Schnitte
Explosionsgefährdeter Bereich
-
Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich)
.
Durchflussrichtung
Arbeitsweise und Systemaufbau
Das Messgerät misst die Durchflussgeschwindigkeit im Messrohr mittels einer flussabwärts versetz-
ten Anordnung von Ultraschallsensoren. Die Konstruktion verursacht keinen Druckverlust und ver-
fügt über keine beweglichen Teile.
Das Durchflusssignal wird durch abwechselndes Messen der Laufzeit eines akustischen Signals von
einem Sensor zum anderen ermittelt. Dabei wird die Tatsache genutzt, dass Schall schneller mit der
Durchflussrichtung übertragen wird als gegen die Durchflussrichtung. Diese Differenzzeit (∆t) wird
zur Bestimmung der Durchflussgeschwindigkeit zwischen den Sensoren verwendet.
Der Volumenstrom wird durch sequentielles Messen zwischen allen Sensorpaaren in der Anordnung
ermittelt. Die Konstruktion der Anordnung gewährleistet, dass nach typischen Durchflussbehinde-
rungen wie Biegungen in einer oder zwei Ebenen nur ein kurzer gerader Rohrverlauf vor dem Mess-
gerät benötigt wird.
Fortschrittliche digitale Signalverarbeitung und innovatives Sensordesign erleichtern die konstante
Bewertung der Durchflussmessung. Sie reduzieren die Empfindlichkeit hinsichtlich zweiphasiger
Durchflussbedingungen (feuchte und wechselnde Gasbedingungen) und erhöhen die Verlässlichkeit
der Messung.
Messung der Gasqualität (Advanced Gas Analysis)
Das Messgerät erfasst hochgenau Schallgeschwindigkeit, Gastemperatur und Gasdruck. Somit kön-
nen die Eigenschaften des Gasgemisches direkt berechnet und vor Ort angezeigt werden. Z.B.:
• Dichte, Brennwert, Energiefluss (Brennleistung) und Wobbe-Index eines Erdgases, dessen Zusam-
mensetzung unbekannt oder variabel ist
• Dichte, molare Masse und Viskosität eines bekannten Prozessgases oder Gasgemisches
Für Gasgemische, die im Wesentlichen aus Methan, CO
manche Arten von Kohlegas), ermöglicht das Messgerät die direkte Bestimmung des Methananteils
und weiterer Gaseigenschaften.
∆t ≈
und Sattdampf bestehen (z.B. Biogas und
2
A0015451
5