Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Maschine; Motor Anlassen; Fahren; Mähen - Ransomes HR6010 Sicherheits-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Selbstfahrender drehwerkmäher mit dieselmotor; serie: ea;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR6010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.
Fahren Sie an Hängen langsamer und seien Sie extra vorsichtig. Lesen Sie Abschnitt 3.7. Seien Sie
beim Arbeiten in Nähe von abfallenden Stellen vorsichtig.
10.
Reinigen Sie Schneideinheiten niemals mit der Hand, benutzen Sie zur Entfernung von Grasresten
von den Klingen eine Bürste. Die Klingen sind sehr scharf und können ernsthafte Verletzungen
verursachen.

BETRIEB DER MASCHINE

Sicherheitsanweisungen aufmerksam lesen.
BETRIEB DER MASCHINE VOR DEM ERSTEN
BETRIEB
Prüfen Sie den Reifendruck gemäß
Spezifikation und korrigieren Sie ihn bei
Bedarf.
Soweit erforderlich, Dieselöl in den Tank
füllen.
Den Motorölstand prüfen und bei Bedarf
auffüllen.
Die Kühlflüssigkeit des Kühlers prüfen und
falls erforderlich auffüllen (50-prozentige
Frostschutzlösung).
Stellen Sie sicher, dass Sie die in den
weiterführenden Kapiteln Allgemeine
Anweisungen sowie Instrumente und
Bedienelemente enthaltenen Informationen
verstanden haben.
7.5

MOTOR ANLASSEN

Das folgende Verfahren gilt für das Anlassen kalter
Motoren.
1.
Sicherstellen, daß das Vorwärts-/
Rückwärtspedal im Leerlauf, der
Geschwindigkeitsbegrenzer auf Fahrstellung,
der Mähschalter ausgeschaltet, die
Drosseleinstellung auf mittlerer Position und
die Feststellbremse angezogen ist.
2.
Den Zündschlüssel auf Stellung Nr. 2 drehen
und halten, bis die Leuchten der Glühkerzen
erlöschen (5-10 Sekunden).
3.
Den Zündschlüssel ganz im Uhrzeigersinn auf
die Startposition drehen und den Anlasser
betätigen, bis der Motor anspringt (das dürfte
nur ein paar Sekunden dauern).
4.
Sobald der Motor angesprungen ist, den
Zündschlüssel umgehend loslassen. Dieser
kehrt in die Stellung „MOTOR LÄUFT" zurück.
5.
Wenn der Motor nicht anspringt, wärmen Sie
zunächst die Glühkerzen vor und versuchen
es dann erneut.
HINWEISE:
Warmer Motor - Ist der Motor auf Grund der
Umgebungstemperatur oder da er nur kurz
außer Betrieb war warm, kann Schritt 2 des
Verfahrens zum Anlassen kalter Motoren
übersprungen werden (brauchen die
Glühkerzen nicht vorgewärmt zu werden).
WARNUNG
NICHT AUF Neigung mehr als 24 ° für
ROPS 17 ° FÜR MODELLE CAB
AUSGERÃœSTETE
Sollte der Motor bei zwei Versuchen
hintereinander (bei Bedarf mit Vorglühen)
nicht anspringen, warten Sie 20 Sekunden und
versuchen es dann erneut.
Der Anlassermotor darf nie länger als 30
Sekunden ununterbrochen betätigt werden,
da er dadurch beschädigt werden kann.
7.6

FAHREN

Bremse lösen: Bevor Sie versuchen, vor-
oder rückwärts zu fahren, ist zu prüfen, dass
die Feststellbremse gelöst ist.
Vorwärts: Die obere Platte des Vorwärts-/
Rückwärtspedals langsam drücken, um die
gewünschte Bodengeschwindigkeit zu
erreichen.
Rückwärts: Die untere Platte des Vorwärts-/
Rückwärtspedals langsam drücken, um die
gewünschte Bodengeschwindigkeit zu
erreichen.
Anhalten: Das Vorwärts-/Rückwärtspedals
langsam wieder zur Leerlaufposition
zurückkehren lassen.
HINWEISE:
Sowohl zum Vorwärts- als auch zum
Rückwärtsfahren den gesamten Fuß
vollständig aufsetzen.
Das Pedal nie ruckhaft bewegen, sondern
stets langsam und gleichmäßig bedienen. Das
Pedal darf nie riskant vom Vorwärts- in den
Rückwärtsgang und umgekehrt geschaltet
werden.
Den Fuß stets fest auf dem Fußpedal halten -
wird das Fußpedal zu lässig bedient, kann dies
zu ruckhaften Bewegungen führen.
7.7
MÄHEN
1.
Mit der Steuerung zum Anheben der
Schneidvorrichtung die Schneidvorrichtungen
absenken.
2.
Prüfen, dass sich der Drehzahlbegrenzer in
der Mähstellung befindet.
3.
Den Schneidmechanismus einlegen. Dazu auf
die untere Hälfte des
Schneidvorrichtungsschalters drücken und
den am Boden montierten Schalter betätigen.
4.
Lösen Sie nun die Feststellbremse und
beginnen Sie, vorwärts zu fahren.
BETRIEB 7
de-31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lham002

Inhaltsverzeichnis