Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

...Montageanleitung
...assembly instructions
...instructions de montage
1
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG.
Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf, Tel. 02581/922-100,
E-Mail: info@osmo.de
Designo Fun
31. 03. 2010

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Osmo Designo Fun

  • Seite 1 ...Montageanleitung ...assembly instructions ...instructions de montage Designo Fun Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG. Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf, Tel. 02581/922-100, E-Mail: info@osmo.de 31. 03. 2010...
  • Seite 2 Bauteile vor Feuchtigkeit und Beschädigung sichergestellt sein. Bestimmte holzhandwerkliche Fertigkeiten sind für den Aufbau erforderlich. Gerne empfehlen wir Ihnen auch ein professionelles Montageteam von Osmo.garten. Überprüfen Sie vor dem Aufbau die Stückliste und legen Sie sich die Einzelteile dem Bestimmungszweck entsprechend, zurecht. Offensichtliche Mängel an der Ware sind vor Aufbau/ Einbau Ihrem Fachhändler oder uns bekannt zu geben.
  • Seite 3 [D] Fundament Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Gartenhauses beginnen, müssen Sie ein Fundament anfertigen. Gießen Sie eine ganze Fundamentplatte oder mindestens Streifenfundamente. Bitte beachten Sie, dass das Fundament waagerecht ist und kein Gefälle aufweist. Dies erleichtert die anschließende Montage. Für die Anfertigung der Fundamente halten Sie sich an die Außenmaße auf den Fundamentplatte.
  • Seite 4 Montagehilfe Fit-up aid support de montage Auf jeder Seite mit 6 Spax 4x40 befestigen 6 screws on each side vissez chaque côté avec 6 vis Spax 4x40 Ringbalken ring beam Eckwinkel poutre de Metal fixing fondation équerre [D] Abb.3 Ecken miteinander verbinden und Montagehilfe benutzen [GB] Pic.3 Connect both corners by using the fit-up aid [F] photo 3 utilisez le „Couvre joint „...
  • Seite 5 [D] Abb. 4 An jedem Ende des Lagerbalkens einen Winkel befestigen [D] Abb. 4a Lagerbalken zwischen den Ringbalken auslegen und befestigen mit 4 Spax 4x40 [GB] Pic. 4 Install an angle bracket at each end of a joist (45 x 70) [GB] Pic.
  • Seite 6 [D] Wandmontage Fangen Sie an einer hinteren Hausecke mit der Montage der Wände an, indem Sie einen Eckpfosten mit einer Schlossschraube 8 x 100 und einer Mutter am Eckwinkel befestigen (Abb.7+7a). Lassen Sie unter dem Eckpfosten 30 mm Luft (sinnvoll ist ein Abstandsholz) und ziehen die Schraube nur handfest an.
  • Seite 7 [D] An den Eckpfosten befestigen Sie jeweils ein Wandpaneel mit Nut und ein Wandpaneel mit Feder. (Aufteilung der Wandpaneele entnehmen Sie bitte der Wandpaneelbestimmung). [GB] An den Eckpfosten befestigen Sie jeweils ein Wandpaneel mit Nut und ein Wandpaneel mit Feder. (Aufteilung der Wandpaneele entnehmen Sie bitte der Wandpaneelbestimmung).
  • Seite 8 Dichtungsband Sealing Tape Bande d’isolation [D] Abb.11 Mit dem Ringbalken von innen verschrauben [D] Abb.12 Dichtungsband auf Feder kleben [GB] Pic.11 connect the wall panels with ring beams from the Inside [GB] Pic.12 Stick the sealing tape to the groove of the panel [F] photo 11 vissez la poutre de fondation à...
  • Seite 9 [GB] After assembling the third corner post, install the purlin (Important for Stability) on the two already installed wall sections. (If you have a longer Designo Fun model you first have to connect the long purlin consisting of two parts) (pic. 16+16a).
  • Seite 10 [D] Abb. 17 Legen Sie die Fußpfetten auf die Wandpaneelen auf [D] Abb.17a Achten Sie darauf, das die Ecke dicht ist. [GB] Pic. 17 place the purlin onto the wall sections [GB] Pic.17a Take care that the corner is fastened tightly [F] photo.
  • Seite 11 [D] Die Montage der Vorderwand erfolgt wie bei den bereits montierten Wänden (Aufteilung der Wandpaneele entnehmen Sie bitte der Zeichnung...). Das Anbringen der Fußfette kann danach direkt erfolgen (wie oben beschrieben). Im Anschluss wird die letzte Wand komplett montiert (inklusive der Fußfette). [GB] The assembly of the front wall happens similar to the way the already assembled wall sections have been erected.
  • Seite 12 [D] Abb. 19c ... und mit einer Stichsäge an der Giebelschräge abschneiden. Reste für weiter Zierleisten benutzen [GB] PIc. 19c ..use a jigsaw to cut the mouldings to size and use the waste for further mouldings [F] photo. 19c ... et coupez les plinthes. Utilisez tout ce qui reste comme plinthe décoratives. [D] Montage des Giebels und der Blenden Seite Kleben Sie auf die Unterkanten der Giebel und der Blende das Dichtungsband auf (Abb.20).
  • Seite 13 [D] Verschrauben Sie danach den zweiten Giebel auf gleiche Weise wie den ersten Giebel mit der Blende. [GB] Now screw the second gable to the fascia like you did with the first one. [F] Vissez de la même façon le 2ème fronton! [D] Richten Sie jetzt den komplett montierten Giebel aus, indem Sie ihn auf der Fußfette vermitteln.
  • Seite 14 [D] Legen Sie die Dachsparren in die Aussparung der Giebel. Verschrauben Sie diese jetzt (mit 2 Spax 4x50) von außen mit dem Giebel (Abb.25+25a). [GB] Place the rafters into the notches of the gable. Fasten these with phillips screws (2 x 4x50) from the outside to the gable (pic.25+25a).
  • Seite 15 [D] Legen Sie danach die erste Dachplatte (Breite 1 m) so auf, dass der vordere Überstand zum Giebel 40 cm beträgt. Die Platte muss oben mittig auf dem Dachbalken aufliegen. Verschrauben Sie die Platte mit 25 Spax 4 x 40 auf den Dachbalken, dem Giebel und der seitlichen Dachtraverse.
  • Seite 16 [D] Montage Fenster und Türen Montage Einzelfenster Standard / Komfort: (Eco-Version siehe Montageanleitung 28 er Türen und Fenster) Montieren Sie als erstes die waagerechte Halteleiste 15 x 58) von außen mittig auf dem Wandpaneelen (verschraubt wird von innen mit 3 Spax 4x40).Lassen Sie sie ca.
  • Seite 17 [D] Kleben Sie nun das Dichtungsband auf die vier Außenkanten der Fenster (Abb. 31). [GB] Now stick sealing tape onto the 4 outer edges of the window (pic. 31). [F] Collez la bande d´isolation sur les 4 côtés de la fenêtre!photo. 31. Dichtungsband Small groove Bande d’isolation...
  • Seite 18 [D] Setzen Sie nun die waagerechte Halteleiste mit der Feder in die Nut und verschrauben diese mit 3 Spax 4x50 (Abb.34a+34b). [GB] Now put the vertical batten into the groove between window and wall panel and screw it with 3 phillips screws 4x50 (pic.34a+34b). [F] Posez le tasseau horizontal et vissez le avec 3 Spax 4x50 (Abb.34a+34b).
  • Seite 19 [D] Montage nebeneinanderliegender Fenster Standard / Komfort Montieren Sie als erstes die waagerechte Halteleiste 15 x 58) von außen, mittig auf dem Wandpaneelen (verschraubt wird von innen mit Spax 4 x 40). Lassen Sie die Halteleiste ca. 25mm über die Ausschnittkante überstehen. Nehmen Sie dazu die senkrechten Halteleisten zur Hilfe. Die Unterseite der waagerechten Leiste muss auf gleicher Höhe sein, wie die Unterseiten der senkrechten Halteleisten, wenn sie bis unter die Fußfette gestoßen werden.
  • Seite 20 [D] Setzen Sie nun das zweite Fenster direkt neben das erste Fenster. Hierbei wird zwischen den Fenstern eine zusätzliche Stabilitätsleiste und ein Dichtungsband montiert (Abb.38). [GB] Now place the second window exact beside the first window Also install an additional stability batten and sealing tape (pic.38). [F] Dans le cas de la pose de fenêtre mitoyenne, posez un tasseau de renfort entre chaque fenêtre voir photo 38.
  • Seite 21 [D] Damit die Tür montiert werden kann, muss die erste Bodendiele eingebaut werden. Die Nutseite muss zur Tür zeigen. Diese Diele wird mit je 2 Nägeln(2,5 x 55) auf jedem Lagerbalken befestigt (Abb. 40). [GB] To assemble the door you need to install the first flooring plank. The grooved side should face to the door. This plank has to be fixed with 2 nails(2,5 x 55) on every beam of the sub-construction (pic 40).
  • Seite 22 [D] Dämmung Wenn das Dach isoliert werden soll, können Sie eine handelsübliche Aufsparrendämmung verwenden. Der gesamte Aufbau der Dämmung sollte aber nicht mehr als 62 mm betragen, da sonst zusätzliche Leisten für die Giebel und Traufenverkleidung eingesetzt werden müssen. [GB] Insulation If the roof should be insulated use commercial insulation (as per images).
  • Seite 23 [D] Giebelzierbrett Verschrauben Sie das Giebelzierbrett von außen mit 6 Spax 4 x 50 mit der Vorderkante der Dachplatte (Abb. 44). Bei einer Montage ohne Dämmung muss das Giebelzierbrett mindestens 25 mm über die Dachfläche überstehen. Bei einer Montage mit Dämmung muss dieser Überstand der Dämmung angepasst werden.
  • Seite 24 [D] Nun arbeiten Sie sich entsprechend des „Verlegemusters“(Abb. 46a) bis zum First hoch(Abb. 46b). Dieser wird mit, in Segmenten aufgeschnittenen, Schindelreihen abschließend schuppenförmig abgedichtet(Abb. 46c). Die Stoßfuge der Schindeln und der Giebelzierbretter mit handelsüblichem „Dachkitt in der Tube“ abspritzen. [GB] See drawing 46 a for how to lay the shingles. The gap between shingles on the top should sealed with commercial sealer. [F] Voyez les photos pour la pose des bardeaux (photo 46a et 46b).
  • Seite 25 [D] Verlegen Sie nun die Bodendielen. Beim Einbau der Tür haben Sie bereits die erste Bodendiele gelegt. Die Bodendielen werden mit einem Nagel, (2,5 x 55), auf jedem Lagerbalken und auf den Ringbalken befestigt (Abb.48a und 48b). Beachten Sie die Abb. 48 c um ein Schüsseln der Dielen zu verhindern.
  • Seite 26 [D] Abb.49a Befestigen der Eckabdeckleisten unten bleibt [D] Abb.49b Befestigen der Fußleisten Die Fußleiste vor der ca. 20-25 mm Luft zum Boden Abdeckleiste wird nicht befestigt, nur eingeschoben! [GB] Abb.49a Fix the corner battens . This leaves a gap of [GB] Abb.
  • Seite 27 [D] Auf die Stoßfugen der einzelnen Wandpaneele müssen Abdeckleisten mit je 4 Spax 4x50 aufgeschraubt werden (Abb. ). Falls Sie keine Abdeckleisten wünschen, können Sie auch die Fuge vor dem Streichen mit Acryl abdichten (Abb. ). [GB] The gaps between every wall panel has to be covered with battens with 4 phillips screws 4 x 50. If you do not want to have a covering batten, you can use an acrylic sealer after the house has been painted [F] Installez à...